Ob Salz gesund ist, bleibt ein umstrittenes Thema. Schadet es der Gesundheit oder hilft es dem Körper weiter?
Weiterlesen-
-
Zähneknirschen bei Nacht schadet Zähnen und Kiefer. Wir verraten euch, was ihr dagegen tun könnt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Weiterlesen -
Yin Yoga-Übungen sehen oft aus als würde man es sich mit Kissen und Decken gemütlich machen. Doch die tiefen Dehnungen können ganz schön anstrengend sein.
Weiterlesen -
Welche Rolle spielt bei Rheuma die richtige Ernährung? Spoiler: eine grosse. Vor allem entzündungshemmende Nahrungsmittel können Beschwerden lindern.
Weiterlesen
-
Winterdepressionen – das graue Tief in der kalten Jahreszeit
von Jenny Kostoglacis 20. Dezember 2022Winterdepressionen kommen vor allem in den kalten Wintermonaten vor. Was genau gegen Winterdepressionen getan werden kann, weiss Dr. phil. Maribel Fischer.
-
Prostatakrebs-Diagnostik – Da hat sich einiges getan
von Melanie Oetting 20. Dezember 2022Mehr als ein Viertel aller Krebsfälle beim Mann entfällt auf Prostatakrebs. Diagnostik und Heilungschancen haben sich in den letzten Jahren vervielfacht.
-
COPD: Gut leben mit der chronischen Lungenerkrankung
von Melanie Oetting 19. Dezember 2022COPD ist unheilbare Lungenerkrankung, aber mit der richtigen Therapie kann ihr Fortschreiten aufgehalten werden. Dr. Marc Spielmanns weiss, worauf es ankommt.
-
Winterschwimmen – die Lust am Überwinden des inneren Schweinehunds
von Melanie Oetting 19. Dezember 2022Winterschwimmen ist im Trend. Wieso immer mehr Menschen in eiskaltes Wasser steigen, erklärt die Wissenschaftlerin Susanna Søberg.
-
Sinusitis mit Hausmitteln effektiv bekämpfen
von Jenny Kostoglacis 19. Dezember 2022Bei Sinusitis können Hausmittel Schmerzen lindern und den Heilungsprozess beschleunigen. Was zu beachten ist, verrät uns Gabi Bühlmann.
-
Transmenschen in der Schweiz brauchen mehr Akzeptanz
von Dr. Marie Thillmann 19. Dezember 2022Transmenschen in der Schweiz sind in den letzten Jahren sichtbarer geworden, benötigen aber dennoch mehr selbstverständliche Akzeptanz in der Gesellschaft.