Das Gehirn trainieren? Ja, bitte!
Im Alter nehmen die kognitiven Fähigkeiten oft ab. Ein gesunder Lebensstil und das Gehirn aktiv zu trainieren, können dem geistigen Verfall entgegenwirken.
Im Alter nehmen die kognitiven Fähigkeiten oft ab. Ein gesunder Lebensstil und das Gehirn aktiv zu trainieren, können dem geistigen Verfall entgegenwirken.
Eine Studie zeigt, dass ein stark beschleunigter kognitiver Verfall bei älteren Menschen zu den Folgen der Coronapandemie gehört.
Die jahrtausendealte chinesische Kampfkunst Tai-Chi hat bei Parkinson möglicherweise positive Effekte auf den Krankheitsverlauf und die Symptome, so die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse einer Arbeitsgruppe.
In einer aktuellen Studie haben Wissenschaftler mittels künstlicher Gehirne erforscht, in welcher Verbindung neurologische Entwicklungsstörungen, insbesondere Autismus, und Gene stehen. Die Ergebnisse sind vielversprechend.
Die Vorteile von Yoga sind vielfältig. Die uralte Praxis verbessert die Gehirnneuroplastizität und soll vor Alzheimer schützen, so eine neue Studie.
Eine Schwangerschaft bringt nicht nur sichtbare körperliche Veränderungen mit sich, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf das Gehirn der Mutter. Eine aktuelle Studie des Francis
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu, z.B. auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten, einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse. Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu, z.B. auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten, einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse. Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.