Krebs lässt sich häufiger vermeiden als man denkt, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Viele Risikofaktoren sind bekannt und auf die haben wir Einfluss.
Antipersonenminen verstümmeln gezielt Zivilisten, insbesondere Kinder. Wie der harte Weg zurück ins Leben gelingt und wie du Opfer unterstützen kannst.
Jede achte Frau in der Schweiz erkrankt an Brustkrebs. Unterschiedliche Therapien helfen bei verschiedenen Tumorarten. Einen Überblick gibt Dr. Tausch.
Winterdepressionen kommen vor allem in den kalten Wintermonaten vor. Was genau gegen Winterdepressionen getan werden kann, weiss Dr. phil. Maribel Fischer.
Mehr als ein Viertel aller Krebsfälle beim Mann entfällt auf Prostatakrebs. Diagnostik und Heilungschancen haben sich in den letzten Jahren vervielfacht.
Yin Yoga-Übungen sehen oft aus als würde man es sich mit Kissen und Decken gemütlich machen. Doch die tiefen Dehnungen können ganz schön anstrengend sein.
Bei Arthrose im Hüftgelenk helfen im Frühstadium häufig konservative Therapien. Sind diese ausgeschöpft, rät Dr. med. Martin Aepli zur Hüfttotalprothese.
Schlafstörungen beim Schulkind geben Eltern schnell Anlass zur Sorge. Prof. Dr. med. Oskar Jenni klärt über Ursachen und die richtige Vorgehensweise auf.
Die süsse Versuchung wartet überall: Warum wir Zucker reduzieren sollten und wie wir trotzdem auf nichts verzichten müssen, weiss Ernährungs-Doc Dr. Riedl.
Einer gesunder Selbstwert sorgt dafür, dass man sich weniger gestresst fühlt. Wie du dein Selbstwertgefühl stärken kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Jedes Jahr aufs Neue machen sich Pollen bei Allergikern bemerkbar. Wie eine Desensibilisierung bei Heuschnupfen funktioniert und für wen sie geeignet ist.
«Sport ist eine Lebensschule.» Boulder-Weltmeisterin Petra Klingler verrät, wie ihre Leidenschaft fürs Klettern ihr durch schwierige Zeiten geholfen hat.
Ein Hexenschuss ist ein weitverbreitetes Leiden. Was du gegen die Schmerzen tun kannst und wann du besser zum Arzt solltest, weiss Apotheker Samuel Frey.
Trockene Haut und Augen sind im Winter praktisch vorprogrammiert. Wie du Haut, Hände und Füsse im Winter pflegst und Augen vor dem Austrocknen bewahrst.
Reizhusten quält uns in der Nacht, stört im Kino oder beim Vorstellungsgespräch. Wie du ihn schnell wieder loswirst und welche Hausmittel dagegen helfen.
Kindern mit Legasthenie fällt unteranderem das Lesenlernen schwer. Psychologin Carmen Graemiger gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können.
Stress loswerden kann ganz einfach sein – und ist dringend notwendig, denn die Überbelastung setzt Nerven und Körper empfindlich zu und kann Folgen haben.
Die Männersprechstunde des Kantonsspital Baden richtet sich an Männer, die bei ersten Anzeichen einer Erkrankung Vorsorge betreiben wollen und auch sollten.
Die Präventions-App Zecke hilft Betroffenen, einen Zeckenstich zu behandeln. So soll das Risiko, an Borreliose oder FSME zu erkranken, reduziert werden.
Dominic Stricker ist die nächste grosse Tennishoffnung der Schweiz. Wie es ist, ständig mit Roger Federer verglichen zu werden, verrät er uns im Interview.
Während Inkontinenz bei Männern plötzlich – oft nach einer OP – auftritt, entwickelt sie sich bei Frauen schleichend. Beide können eine Menge dagegen tun.
Laura Fröhlich ist Expertin für Mental Load. Für Mütter und Väter hat sie Tipps, wie mentale Last besser aufgeteilt wird und was Eltern dabei gewinnen.
Für immer Homeoffice oder wie sieht wohl der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Psychologin Prof. Maike Debus wagt einen Blick in die Arbeitswelt von morgen.
Die Medizin der Zukunft wird unser Leben verändern. Was genau auf uns zukommt, erforscht Karin Frick. Im Interview gibt sie einen Einblick in die Zukunft.
Die Ernährung während der Feiertage stellt Magen und Darm auf eine harte Probe. Wie die Verdauung im Lot bleibt, erklärt Ernährungsberaterin Diana Studerus.
Jeden Monat unerträgliche Schmerzen: Frauen mit einer Endometriose leiden besonders unter Regelbeschwerden. Mehr zu Symptomen, Diagnose und Behandlung.
Nadia Damaso ist mit ihrem Kochbuch «eat better not less» bekannt geworden. Was sie selber am liebsten isst, und wo ihr ganz persönlicher Kraftort liegt.
Der Ex-Spitzen-Leichtathlet Dave Dollé ist heute Personal Trainer und Gesundheitscoach. Hier verrät er, wie er sich selbst und seine Klienten fit hält.
Auf dem Gnadenhof «Hofnarr» bei Zürich kann eine ökologische und ethische Zukunftsvision erlebt werden. Ein Interview über den humanen Umgang mit Tieren.
Prostatakrebs ist nur im frühen Stadium heilbar. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Prostatakrebs-Vorsorge. Wie so eine aussieht, erklärt der Experte.
Juckende und trockene Augen? Eine Behandlung mit künstlichen Tränen kann helfen, wenn der Tränenfilm durch Bildschirmarbeit oder Smartphone gestört ist.