myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Rund um die Haut > Pickel: Ursachen erkennen und behandeln

Pickel: Ursachen erkennen und behandeln

Das steckt hinter den lästigen Punkte im Gesicht

Annette Riemer Datum 9. April 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frau mit Hut vor Gesicht

Kurz & bündig

  • Zu intensive Pflegeprodukte, Keime und zu starke Sonneneinstrahlung schwächen das Immunsystem und steigern das Entzündungsrisiko.
  • Medikamente und zuckerreiche Ernährung beeinflussen die Hautbeschaffenheit.
  • Pickel können auch ein Anzeichen für eine Überreaktion oder Allergie sein.

Und täglich grüsst ein neuer Pickel? Soweit muss es gar nicht erst kommen. Denn Pickel sind Anzeichen dafür, dass etwas mit deinem Körper nicht stimmt. Wird die Haut gereizt? Schwächelt das Immunsystem? Wir zeigen dir, welche Ursachen hinter einem Pickel stecken können.

Pickel sind lästig – und sollten mit der Pubertät überwunden sein: Wenn es doch nur so einfach wäre! Aber die Talgdrüsen haben ihr Eigenleben und verstopfen auch bei Erwachsenen. Das Ergebnis: Rötung, Schwellung, weisse oder schwarze Punkte. Oft ist es gar nicht so einfach, hinter dem Pickel die Ursache auszumachen. Denn es kommen viele Verursacher infrage.

Hier ein paar Übeltäter, die zu Pickeln führen können:

Falsche Hautpflege

Bei unreiner Haut heisst es: Erst mal richtig waschen? Nicht unbedingt. Man kann die Haut auch totpflegen. Zu intensive Pflegeprodukte schwächen ihre Schutzfunktion und machen sie anfällig für Entzündungen. Auch sollten Pflegemittel nicht zu oft gewechselt werden, Stichwort Pröbchen. Bei der Gesichtspflege gilt generell: Weniger ist mehr.

Reizendes als Pickel-Ursache

Emulgatoren, Duftstoffe, Konservierungsmittel: In so einem Pflegeprodukt stecken allerlei Stoffe. Es soll ja auch wirken. Und gut riechen. Je mehr Inhaltsstoffe allerdings in Cremes, Gels und Makeup enthalten sind, umso wahrscheinlicher ist einer dabei, der eine Unverträglichkeit oder Allergie auslösen kann. Deshalb lohnt es sich bei Pickeln, mal die «Ingredients» genauer unter die Lupe zu nehmen.

Klima

Zu trockene, aber auch zu feuchte Luft belastet die Haut und öffnet Keimen Tür und Tor. Auch UV-Strahlung schwächt die Haut. Deshalb gehört Sonnenschutz zur Hautpflege unbedingt dazu. Auch Schweiss kann Pickel verursachen, besonders beim Sport, wenn enge Kleidung reibt und Druck auf die Haut ausgeübt wird. Nach dem Sport sollte deshalb schleunigst das Gesicht gewaschen und zeitnah geduscht werden.

Keime

Bakterien und Viren sind überall und eine der ganz grossen Pickel-Ursachen. Wer sich mit unsauberen Händen oder Gegenständen ins Gesicht fasst, erhöht die Keimdichte noch. Um das zu vermeiden, ist eine regelmässige Handpflege nur der Anfang. Auch Smartphone und Bettwäsche sollten in engen Abständen gereinigt werden, damit über sie keine Erreger ins Gesicht gelangen. Wattepads und Pinsel gehören alle paar Wochen ausgetauscht.

Medikamente

Einige Medikamente kurbeln die Talgproduktion der Poren an, andere verändern den Hormonhaushalt oder schwächen das Immunsystem, sodass sich in der Haut Keime leichter ansiedeln können. Stellt sich Akne als Nebenwirkung ein, sollte der Arzt aufgesucht werden. Besonders Androgene, Psychopharmaka, Neuroleptika und Glukokortikoide gelten als aknefördernd.

Hormone

Die Pubertät ist eine einzige Hormonschwankung. Testosteron wirkt sich dabei negativ auf das Hautbild aus. Aber auch später kann es zu Turbulenzen im Hormonhaushalt kommen. Wenn der Östrogenspiegel während der Menstruation schwankt, tauchen oft Pickel auf. Das gilt auch für die Menopause. Die Hautpflege sollte in dieser Zeit angepasst werden. In schweren Fällen hilft der Hautarzt weiter.

Stress

Dass sich psychischer Druck auf das Hautbild niederschlägt, konnte wissenschaftlich nicht einwandfrei nachgewiesen werden. Allerdings neigen nervöse oder gestresste Menschen dazu, sich häufiger mit den Fingern ins Gesicht zu fassen. Sie knibbeln, kratzen, zupfen und drücken oft unbemerkt an sich herum. Das macht Stress zumindest zu einer indirekten Pickel-Ursache. Hier helfen Entspannung und eine bewusste Kontrolle der eigenen Finger – zum Beispiel, indem ihr Bewegungsdrang auf einen Gegenstand wie den Kugelschreiber abgelenkt wird.

Ernährung

Zucker und einfache Milcheiweisse treiben den Blutzucker nach oben – und damit auch die Insulinproduktion. Dieses Hormon erhöht das Entzündungsrisiko und damit auch das Pickel-Risiko. Hautunfreundlich ist nicht nur Fast Food, sondern auch Diätpulver und Fitnessprodukte, weil sie oft einfache Milcheiweisse enthalten.

Rauchen

Klar, Rauchen ist generell nicht gesund. Die Inhaltsstoffe der Zigarette schwächen das Bindegewebe der Haut und stehen im Verdacht, die Schwere von Akne zu beeinflussen. Deshalb (und nicht nur deshalb): Jetzt mal ernst machen und dauerhaft mit dem Rauchen aufhören. Nicht nur deiner Haut zuliebe!

iStock
AknePickel
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Pickel und Akne, Pickel und Akne zum Verschwinden bringen

Pickel und Akne zum Verschwinden bringen

Wenn Pickel und Akne die Haut von Jugendlichen terrorisieren, helfen spezielle Pflegeprodukte und in schweren Fällen spezielle Salben vom Hautarzt.

Jugendliche drückt auf Pickel im Gesicht - Akne und Pickel

Akne und Pickel verlässlich behandeln

Hin und wieder ein Pickel? Ist ganz normal. Pickel und Akne brauchen aber eine gute Hautpflege. Unser Dermatologe weiss Rat.

Haut & Haare
Baum mit reingeritzten Anfangsbuchstaben im Herz

Narben: Wie sie entstehen, wie sie vermieden werden

Gibt es eine Möglichkeit, Narben verschwinden zu lassen? Unsere Expertin verrät die besten Tipps zur Narbenpflege und -vorsorge.

Haut & Haare
Frau beim Wandern hält die Hand ihres Freundes und blickt zurück

Akne belastet Jugendliche und auch viele Erwachsene

Was mit der Pubertät beginnt, endet nicht immer mit dem Erwachsensein. Wann Pickel zu einer Akne werden und was dagegen hilft.

Haut & Haare
Muttermal Check: Frau, die sich über den Kopf an den Hals fasst

Muttermal-Check: Tut sich da was?

Ein Muttermal ist eigentlich ungefährlich. Regelmässige Muttermal-Checks sind dennoch ratsam, denn manchmal kann sich Hautkrebs aus ihnen entwickeln.

Rund um die Haut
Starke Augenringe: Hand Spiegel Gesicht

Starke Augenringe: Ursachen und Behandlung

Starke Augenringe sind lästig und machen einen ungesunden Eindruck. Dabei haben sie meist ganz andere Ursachen. Wir verraten dir, wie du sie loswirst.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise