myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Liebe & Sex > Die Menstruation: ganz besondere Tage

Die Menstruation: ganz besondere Tage

Warum es zur Monatsblutung kommt – und was gegen Beschwerden hilft

Dr. phil. Sara Morgenthaler Datum 5. Februar 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Füsse in Schuhen

Kurz & bündig

  • Bei der Menstruation wird überschüssiges Blut aus der Gebärmutterschleimhaut ausgestossen.
  • Die Blutung hält normalerweise für drei bis sechs Tage an, oft verursacht sie vielfältige Beschwerden.
  • Gegen Schmerzen und Krämpfe helfen Medikamente, Entspannung und moderater Sport.

Jede Frau kennt sie: die Menstruation. Oft ist sie mit Schmerzen, Krämpfen und vielen anderen Beschwerden verbunden. Mit den richtigen Mitteln und Methoden lassen sie sich aber meistens in den Griff bekommen.

Von der Menarche – der ersten Menstruation – bis zur Menopause erlebt jede Frau im Laufe ihres Lebens etwa 500 Monatsblutungen. Dabei werden jeweils rund 150 Milliliter Blut und kleinere Mengen Gebärmutterschleimhaut ausgeschieden.

Die Menstruation ist ein natürlicher Bestandteil des Zyklus und wird oft von verschiedenen Beschwerden begleitet. Bei einigen Frauen verschlechtert sich schon in den Tagen vor den Tagen das Wohlbefinden: Das sogenannte prämenstruelle Syndrom (PMS) wird durch die Schwankungen im Hormonhaushalt ausgelöst, die mit dem Zyklus einhergehen.

Menstruation: Warum eigentlich?

Monat für Monat reift in den Eierstöcken ein Follikel so weit heran, dass es platzt und eine befruchtungsfähige Eizelle freigibt. Diese wandert durch den Eileiter. Gleichzeitig baut sich die Gebärmutterschleimhaut auf. Wird die Eizelle befruchtet, kann sie sich hier einnisten und zu einem Embryo heranwachsen. Bleiben Befruchtung und Schwangerschaft aus, bildet sich die Gebärmutter wieder zurück. Das überschüssige Blut fliesst ab.

Dieser Zyklus dauert etwa 28 Tage. Längen von 25 bis 35 Tagen sind vollkommen normal. Nachdem der Zyklus eingesetzt hat, dauert es ein paar Monate, bis er gleichmässig verläuft. Wenn hormonelle Verhütungsmethoden abgesetzt werden, führt das häufig auch zu Zyklusschwankungen. Halten sie an, solltest du zum Arzt gehen.

Etwa ab dem 45. Lebensjahr wird der Zyklus ungleichmässig: Die Wechseljahre kündigen sich an. Die Blutungen werden kürzer und schwächer, die Abstände dazwischen länger. Die Menopause – der letzte vollständige Zyklus inklusive Menstruation – findet um das 51. Lebensjahr statt.

Einflussfaktoren auf die Menstruation

Der Zyklus kann durch viele Faktoren wie Stress, übermässigen Sport und extremes Unter- oder Übergewicht beeinflusst werden. Das wirkt sich auch auf die Menstruation aus, die beispielsweise bei Leistungssportlern oder unterernährten Frauen komplett aussetzen kann.

Wird die Verhütungspille über den gesamten Zyklus hinweg eingenommen, bleibt die Menstruation ebenfalls aus. Das kann hilfreich sein, wenn die Blutungen stark ausfallen oder die Beschwerden sehr belasten. In allen anderen Fällen sollte die Menstruation durchstanden werden, weil nur dadurch die Produktion von Östrogen angekurbelt wird. Dieses Hormon ist unter anderem wichtig für den Knochenaufbau und beugt Osteoporose vor.

Häufige Beschwerden

Nur jede fünfte Frau erlebt die Menstruation ohne Beschwerden. Bei der grossen Mehrheit sind Regelschmerzen im Unterleib, Krämpfe, Kopf- und Rückenschmerzen verbreitet. Dazu kommen Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Akne und Ödeme. Dabei handelt es sich um Wassereinlagerungen im Gesicht, in den Händen, Beinen und Füssen. Schlafstörungen führen zu Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Dazu können Stimmungsschwankungen und Appetitlosigkeit auftreten.

Insgesamt leidet jede vierte Frau nicht nur unter solchen und anderen Beschwerden während der Menstruation, sondern auch am PMS. Meist lassen die Symptome jedoch im Verlauf der Menstruation nach. Die Blutungen selbst halten für drei bis sechs Tage an. Hinterher kann es aber noch zu vereinzelten Schmierblutungen kommen.

Was in der Menstruation hilft

Menstruationsbeschwerden müssen nicht hilflos durchlitten werden. Mit verschiedenen Schmerzmitteln oder Magnesiumpräparaten kann der Schmerz gelindert werden. Natürliche Mittel wie Ingwer, Gänsefingerkraut und Mönchspfeffer wirken ebenfalls schmerzstillend.

Die Wärmflasche, Yoga und spezielle Übungen sorgen für Entspannung. Sport empfiehlt sich trotzdem: Durch eine moderate Bewegung lösen sich Krämpfe im Unterleib.

Halten die Schmerzen dennoch an oder verstärken sich sogar, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Hygieneprodukte während der Periode

Um das Menstruationsblut aufzufangen, bieten sich Binden, Tampons und Schaumstoffschwämme an. Diese Produkte gibt es in verschiedenen Grössen und Formen. Sie müssen regelmässig ausgetauscht werden und lassen sich nur einmal verwenden. Ein Tampon sollte nicht länger als acht Stunden benutzt werden, da sich hier Bakterien ansiedeln, die zu einer Infektion wie etwa dem Toxischen Schocksyndrom (TSS) führen können.

Menstruationstassen und Periodenslips bieten sich als umweltfreundliche Alternativen an, weil sie mehrfach verwendet werden können.

unsplash
ZyklusMenstruationFruchtbarkeit
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Liebe & Sex
Alternative zu Tampons, Alternative zu Tampons und Binden: ein Überblick

Alternative zu Tampons und Binden: ein Überblick

Tampon und Binde machen viel Abfall. Erfahre mehr über Alternativen zu Tampon und Binde und einen neuen Umgang mit der Menstruation.

Liebe & Sex
Zeichnung von Frau, Unterleib und Blumen

Das kleine Wunder Zyklus: so läuft er ab

Ob Kinderwunsch oder hormonfreie Verhütung: Frauen und auch Männer sollten den Zyklus kennen und wissen, wann der Eisprung und die Menstruation stattfinden.

Liebe & Sex
Teekanne

Mehr als eine Wärmflasche

Fast jede Frau leidet zumindest gelegentlich unter Menstruationsbeschwerden. Woher sie kommen und was du gegen sie tun kannst.

Liebe & Sex
Welle mit Schaum

Endometriose: Mehr als nur Regelschmerzen

Jeden Monat unerträgliche Schmerzen: Frauen mit einer Endometriose leiden besonders unter Regelbeschwerden. Mehr zu Symptomen, Diagnose und Behandlung.

Liebe & Sex
Mädchen sitzt lachend auf einem weissen Zaum im Bikini.

Wie bereite ich meine Tochter auf die erste Periode vor?

Wie sich die erste Periode ankündigt, wie Eltern ihre Töchter darauf vorbereiten können und wieso niemand Angst vorm ersten Frauenarztbesuch haben muss.

Liebe & Sex
Karussell

Wechseljahresbeschwerden: ein Wechselbad der Hormone

Irgendwann treffen sie fast jede Frau: Wechseljahresbeschwerden. Was gegen Hitzewallungen und Co. hilft und wie du den neuen Abschnitt positiv sehen kannst.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise