myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Drüsen & Hormone > Wechseljahre und Hormone: so passt beides zusammen

Wechseljahre und Hormone: so passt beides zusammen

Die richtige Zeit, das richtige Mittel

Melanie Oetting Datum 13. Juni 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frau an See

Kurz & bündig

  • Die Einnahme von Hormonen von bis zu fünf Jahren während der Wechseljahre gilt als sinnvoll.
  • Den richtigen Zeitpunkt wählen: Im sogenannten „günstigen Fenster“ sollte begonnen werden.
  • Wer keine Beschwerden hat, braucht auch keine Hormone. Gegen einzelne Symptome helfen auch Cremes oder pflanzliche Produkte.

Dr. med. Bettina von Seefried

(gynhealth Zürich)

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH, Expertin für Hormoncoaching

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Irgendwann um die 50 sinkt bei Frauen der Spiegel an weiblichen Geschlechtshormonen. Die Frage, ob dieser durch eine Hormonersatztherapie, kurz HET, unterstützt werden soll, wird seit Jahren diskutiert – das kann verunsichern.

Die Gynäkologin Dr. Bettina von Seefried berät Frauen in Hormoncoachings und Better-aging-Sprechstunden. «Frauen mit Symptomen muss man die Angst vor der Hormonersatztherapie (HET) nehmen», betont sie. Die HET wurde vor Jahren mit einem erhöhten Risiko für Brustkrebs in Verbindung gebracht, was inzwischen revidiert ist. «Heutige Studien zeigen, dass es bei einer Einnahme von Hormonen von bis zu fünf Jahren während der Wechseljahre kein erhöhtes Risiko gibt. Bei einer längeren Einnahme könnte es vielleicht erhöht sein», erklärt die Ärztin.

Das günstige Fenster

«Viele Frauen kommen mit der Frage, was sie tun können, um glimpflich durch die Wechseljahre zu kommen», berichtet sie. Ungefähr fünf Jahre vor der letzten Periode können Symptome wie Schlafstörungen, Reizbarkeit oder Hitzewallungen auftreten. «Wir wissen: Jetzt ist die ideale Zeit, die Ersatztherapie zu beginnen. Es ist klar nachgewiesen, dass eine Frau, die in diesem günstigen Fenster – also im Alter zwischen 50 und 55 Jahren – beginnt, für fünf Jahre Hormone einzunehmen, ein längeres Leben hat», sagt Dr. von Seefried. Grund sind die Schutzwirkungen: Sie beugen Osteoporose und Diabetes vor und fördern die Herzgesundheit. Neben der Ersatztherapie gibt es Medikamente, die gegen einzelne Symptome helfen. Dr. von Seefried möchte Frauen Mut machen, diese auszuprobieren: «Die Augen-zu-und-durch-Strategie ist nicht nötig.»

Wechseljahre und die Arten der Hormone

Es gibt klassische und bioidentische Hormone. Die bioidentischen werden oft irrtümlich für die natürlicheren gehalten. «Beide werden im Labor hergestellt und haben ihren Ursprung in der Yamswurzel», erklärt die Gynäkologin. «Einziger Unterschied ist, dass die bioidentischen in ihrer aktiven Form verabreicht werden, während bei den klassischen Hormonen der Körper die aktive Form selbst herstellt.» Beide Arten sind von Swissmedic zugelassen.

Nicht alle Hormone, die in den Wechseljahren infrage kommen, müssen oral verabreicht werden. Neben Tabletten und Kapseln stehen auch Cremes und Gels zur Verfügung. «Wenn eine Frau keine Beschwerden ausser vielleicht Scheidentrockenheit oder einer Reizblase hat, gibt es keinen Grund, eine Ganzkörperhormontherapie zu beginnen. Eine Östrogencreme für die Scheide reicht völlig aus», so Dr. von Seefried. Wie auch die Antibabypille erhöht oral eingenommenes Östrogen das Risiko für Thrombose. Frauen, die eine familiäre Neigung haben, nehmen das Hormon daher besser über die Haut als Creme auf.

Better-aging und sanfte Wechseljahre

Den Lebensstil in diesen Jahren auf «gesund» umzustellen, lohnt sich. Dr. von Seefried zählt auf, was alles helfen kann, um möglichst ungestört durch den Wechsel zu kommen: «Mehr Schlaf und mehr Sport, weniger Alkohol und weniger Kaffee. Nikotin ganz weglassen. Daneben: eine Menge Liebe und Lebensfreude.»

Für viele Frauen beginnt mit den Wechseljahren ein neuer Lebensabschnitt: Zu diesem gehört mehr Zeit für sich selbst, nachdem vielleicht lange die Familie im Vordergrund stand.

Jetzt mit mehr Sport, Entspannung oder Yoga zu beginnen, so Dr. von Seefried, führt oft zu einer generell gesünderen Lebensweise. Gegen einzelne Wechseljahresbeschwerden können Techniken wie Akupunktur helfen oder pflanzliche Produkte wie etwa solche mit Melissenextrakt.

unsplash
Wechseljahre
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Drüsen & Hormone
Wechseljahre, Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

Die Wechseljahre stellen jede Frau vor eine enorme Herausforderung. Unsere Expertin erklärt, wie die Hormonumstellung am besten durchlebt wird.

Drüsen & Hormone
Menopause, Die Menopause 

Die Menopause 

Die Wechseljahre und die Menopause treffen jede Frau um die 50. Die beste Vorbereitung auf diese turbulente Phase ist die Information. Prof. Dr. med. Petra

Drüsen & Hormone
Fliegender Kolibri - Schilddrüsenüberfunktion - Ständig auf 180?

Schilddrüsenüberfunktion: Ursachen und Behandlung

Durchfall, hoher Blutdruck und Gewichtsverlust: Eine Schilddrüsenüberfunktion ist eine grosse Beeinträchtigung. Wie sie therapiert werden kann.

Drüsen & Hormone
Schmetterling

Schilddrüsenunterfunktion: Ursache und Behandlung

Wenn die Schilddrüse zu wenig Hormone produziert, liegt eine Schilddrüsenunterfunktion vor. Sie kann schwerwiegende Folgen haben. So wird sie behandelt.

Jugendliche drückt auf Pickel im Gesicht - Akne und Pickel

Akne und Pickel verlässlich behandeln

Hin und wieder ein Pickel? Ist ganz normal. Pickel und Akne brauchen aber eine gute Hautpflege. Unser Dermatologe weiss Rat.

Drüsen & Hormone
Knoten in Seil

Schilddrüsenvergrösserung: Ursachen und Behandlung

Die Schilddrüsenvergrösserung ist häufige Folge eines schleichenden Jodmangels. Wie der Kropf behandelt wird und wie er sich vermeiden lässt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise