myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Muskeln & Gelenke > Osteoporose: Ursache, Behandlung und Vorsorge

    Osteoporose: Ursache, Behandlung und Vorsorge

    Fit bis in die Knochen – auch im Alter

    Eva Rösch Datum 30. Januar 2021
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Kurz & bündig

    • Osteoporose beschreibt die Verringerung der Knochendichte.
    • Der Wegfall von Östrogen während der Wechseljahre erhöht das Krankheitsrisiko.
    • Durch eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und ausreichend Vitamin D lässt sich das Risiko für Osteoporose senken.
    Rheumaliga Schweiz

    Barbara Zindel

    (Rheumaliga Schweiz)

    Physiotherapeutin bei der Rheumaliga Schweiz. MAS in Gesundheitsförderung und Prävention

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Häufig erkennt man Osteoporose erst, wenn Knochenbrüche als Folgeerscheinung auftreten. Die Diagnose kann mit einfachen Untersuchungsmethoden gestellt werden. Eine frühzeitige Behandlung kann Folgeschäden vorbeugen.

    Die Osteoporose ist eine Erkrankung, die das gesamte Skelett betrifft: Wird mehr Knochenmasse ab- als aufgebaut, nehmen die Knochensubstanz und die Festigkeit ab. Besonders häufig betroffen sind Frauen in oder nach der Menopause. Durch das Absinken des Östrogenspiegels steigt der Abbau der Knochenmasse.

    Osteoporose: erste Anzeichen

    Weltweit erleidet etwa jede fünfte Frau in der zweiten Lebenshälfte einen osteoporotischen Bruch. Männer sind zwar seltener betroffen, aber keinesfalls gefeit vor Osteoporose: Jeder siebte Mann ab 50 leidet unter Knochenschwund.

    Die Osteoporose selbst verursacht meist keinerlei Beschwerden oder Schmerzen. Das ist tückisch, denn ihre Folgen sind schmerzlich. Durch die verminderte Knochendichte können Brüche ohne grössere Gewalteinwirkung auftreten. Am häufigsten handelt es sich um Wirbelkörperbrüche in der Brust- oder Lendenwirbelsäule, die sich beim Husten oder Heben einer schweren Last ereignen.

    Knochendichtemessung bringt Klarheit

    Die folgenschwersten Osteoporosebrüche sind die Wirbelkörper- und Schenkelhalsfrakturen. Letztere entstehen meist durch einen Sturz, der bei normaler Knochenstärke bloss einen blauen Fleck zur Folge gehabt hätte. Eine Schenkelhalsfraktur erfordert immer einen Spitalaufenthalt mit Operation. Es kann sogar eine dauerhafte Gehbehinderung zurückbleiben.

    Deshalb sollte bei Verdacht auf Osteoporose eine Knochendichtemessung mittels DXA-Methode vorgenommen werden. Anhaltspunkte sind Rückenschmerzen, zunehmende Verkrümmung der Wirbelsäule oder Abnahme der Körpergrösse von mehr als vier Zentimetern.

    Osteoporose vorbeugen

    Die Formel lautet gesund bewegen, ausgewogen ernähren und – für die Extra-Portion Vitamin D – die Sonne geniessen. Eine regelmässige körperliche Betätigung fördert den Knochenstoffwechsel und stärkt die Knochen. Besonders zu empfehlen sind Sportarten wie Wandern oder Walken, da hierbei das Achsenskelett stimuliert wird. Bei der Ernährung ist es wichtig, auf genügend Calcium zu achten. Calcium ist Hauptbestandteil unserer Knochen und massgeblich für ihre Festigkeit verantwortlich. Erwachsenen ab 20 Jahren wird empfohlen, 1000 mg Calcium zu sich zu nehmen. Milchprodukte, grüne Gemüsesorten, Nüsse und Sesam sind besonders reich an Calcium. Die Aufnahme von Calcium aus dem Darm und der Einbau in die Knochen wird durch Vitamin D gefördert.

    Im Gegensatz zu Calcium ist dieses nur in wenigen Lebensmitteln in ausreichender Menge vorhanden. Der grössere Teil des benötigten Vitamins D wird durch das Sonnenlicht in der Haut produziert. Ab 60 sollte Vitamin D zusätzlich beispielsweise über Tropfen (empfohlen 800 IE pro Tag) zugeführt werden, da die Haut im fortgeschrittenen Alter nicht mehr genügend Vitamin D produzieren kann.

    Mehr Informationen zu Osteoporose

    Osteoporose – Rheumaliga Schweiz und Tel. 044 487 40 00

    Gratis erhältlich: Broschüre «Osteoporose»Titelseite der Rheumaliga-Broschüre "Osteoporose"

    Online-Test zur Calcium-Einnahme

    Online-Test zum Osteoporose-Risiko

     

    BewegungSportOsteoporoseMenopauseWechseljahreÖstrogenKnochen
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Muskeln & Gelenke

    Osteoporose und Menopause: So verändert sich dein Körper

    Osteoporose und Menopause hängen oft zusammen. Wie sich dein Körper verändert, wie du ihn dabei unterstützen kannst und dabei gesund bleibst.

    Muskeln & Gelenke
    Textur

    Wunderwerk Knochen

    Wie viel Knochen hat der Mensch? Und was wiegen sie eigentlich? Welcher Knochen bricht am häufigsten? Spannende Fakten rund um dein Skelett.

    Leben mit Psoriasis Arthritis

    Eine Psoriasis Arthritis betrifft nicht nur die Haut, sondern auch die Gelenke. Wie sich die Krankheit auf das Leben der Betroffenen auswirkt, weiss unsere Expertin.

    Muskeln & Gelenke

    Wenn die Hüfte zwickt: den Schmerz erfolgreich behandeln

    Mit zunehmendem Alter verursacht die Hüfte bei vielen Schmerzen und Beschwerden. Unsere Expertin erklärt die Behandlungsoptionen.

    Muskeln & Gelenke

    Die Reha-Therapie als Alternative zu einer Rücken-Operation

    Eine Reha-Therapie kann eine Operation am Rücken überflüssig machen. Unser Experte erklärt, wie Bandscheibenvorfälle ohne Operation geheilt werden können.

    Muskeln & Gelenke
    Frau macht Übungen am Boden

    So sind Rückenschmerzen schnell vorüber

    Hexenschuss oder steifer Rücken? Rückenschmerzen sind lästig. Mit Wärme, Schmerzsalben und diesen Tricks kommt die Wirbelsäule schnell wieder ins Lot.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.