myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Muskeln & Gelenke > Therapien für den Rücken: So klappt es

    Therapien für den Rücken: So klappt es

    Tipps und Rat vom Physiotherapeuten

    Melanie Oetting Datum 31. Mai 2021
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Frau macht Sport

    Kurz & bündig

    • Sitzen tut dem Rücken nicht gut. Aber es gibt Tricks, die der Wirbelsäule gefallen.
    • Rückenschmerzen regulieren sich meist von selbst. Bei Taubheitsgefühlen, Lähmungen oder Inkontinenz sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Therapien mit hoher Selbstwirksamkeit können langfristig Rückenschmerzen vorbeugen.

    Jonas Schwarz

    (iMove Physio Dübendorf)

    Physiotherapeut, Geschäftsführer

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Rund 85 Prozent der Rückenschmerzen haben keine klare Ursache. Wie aus heiterem Himmel brechen sie über uns herein. Wie sie behandelt und – noch besser – langfristig vermieden werden, weiss der Physiotherapeut Jonas Schwarz.

    Die gute Nachricht zuerst: Nur selten stecken ernste Ursachen hinter Rückenschmerzen. Die Schmerzen treten oft ohne ersichtlichen Grund auf, blitzartig und aus heiterem Himmel oder schleichend über mehrere Tage. Meist ist der untere Rücken, die Lendenwirbelsäule, betroffen. Die Muskulatur spannt kräftig an und bildet eine Art Schutzwall um den schmerzenden Bereich. Sie verhärtet und zwingt uns in eine krumme Haltung. Zum Glück gibt es verschiedene Therapien für den Rücken, die jetzt gut helfen.

    Abwechslung am Schreibtisch

    «Ich sehe in der Praxis im Moment mehr Menschen mit Homeoffice-Beschwerden, die sich am Rücken äussern», so der Physiotherapeut Jonas Schwarz. Viele sind von den gewohnten Büromöbeln auf das umgestiegen, was zu Hause verfügbar ist. «Ich höre häufig, dass jemand vier Stunden vom Sofa arbeitet», berichtet er. Der Horror für die Wirbelsäule, die Bewegung über alles liebt.

    Ihre zweite Wahl wäre es, dass wir die Sitzposition regelmässig ändern. Dritte Wahl: Wenigstens ergonomisch und bequem. «Hast du keinen guten Bürostuhl, wechsle zwischen drei schlechten», empfiehlt der Experte.

    Alarmzeichen erkennen und handeln

    Dabei sind es viele verschiedene Faktoren, die Rückenschmerzen auslösen. «Acht Stunden sitzen ohne Bewegungspause gehört dazu, aber auch schlechter Schlaf, Stress oder eine unausgewogene Ernährung mit stark verarbeiteten Lebensmitteln, rotem Fleisch und Zucker», erklärt Jonas Schwarz.

    Wenn neben den Schmerzen auch Taubheitsgefühle in den Beinen oder im Genitalbereich auftreten, eine Inkontinenz oder Lähmungserscheinungen, sind das keine harmlosen Rückenschmerzen mehr. Jetzt sollte ein Arzt aufgesucht werden.

    «Ansonsten regulieren sich Rückenschmerzen oft von selbst», so der Physiotherapeut. Er empfiehlt, sich in den ersten Tagen Ruhe und Wärme zu gönnen und bald – auch mithilfe eines Schmerzmittels – wieder in Bewegung zu kommen. «Leichte Übungen am Boden oder kurze Spaziergänge bringen Besserung.» Nach der akuten Phase können verschiedene Therapien zukünftigen Rückenschmerzattacken vorbeugen.

    Hands-off: aufbauende Therapie für den Rücken

    Es gibt nicht die eine Therapie, die allen hilft. Doch generell haben Therapien mit hoher Selbstwirksamkeit den besten Effekt, meint Jonas Schwarz. Denn hier findet der Körper über Bewegung zu einer besseren Funktion zurück. Besonders wirksam sind Krafttraining, Pilates, Yoga und alles, was sanft ist und Spass macht.

    Manuelle Therapie für den Rücken

    Mit gekonnten Handgriffen mobilisiert, löst und behandelt ein Physiotherapeut die Wirbelsäule und ihre Strukturen. Die Funktion wird so verbessert, der Schmerz klingt ab. Jonas Schwarz empfiehlt Physiotherapie für die Akutphase und wenn grosser Leidensdruck im Alltag besteht.

    Manuelle Therapie bringt schnelle Besserung. Nach der Akutphase helfen spezielle Trainings und Sport-Routinen, den Rücken langfristig zu schützen.

    Krafttraining: langfristige Therapie für den Rücken

    «Es gibt eine gute wissenschaftliche Grundlage für den positiven langfristigen Effekt von Krafttraining auf Rückenschmerzen», so Jonas Schwarz. Aber nicht für jeden ist die gleiche Übung richtig. «Jemand, der auf dem Bau arbeitet, braucht ein anderes Training als jemand, der auf der Post arbeitet.» Er rät, sich mit einem Physiotherapeuten oder einem Personal Trainer ein Programm zusammenzustellen, das dann selbstständig weitergeübt wird.

    Was der Rücken mag

    Wandern und Walken

    Dies sind gute Sportarten für die Wirbelsäule. «Denn es sind keine schnellen, ruckartigen Bewegungen, sondern sanfte, kontinuierliche», erklärt Jonas Schwarz. Zudem wird reichlich Frischluft getankt. Nach einem Bürotag empfiehlt er einen ausgiebigen Spaziergang mit einem Freund.

    Bäumchen wechsle dich

    «Die beste Haltung ist immer die nächste», so der Physiotherapeut. Bei Büroarbeit können Stühle wechseln, Schuhe tauschen, Sitzkissen oder Bälle zum Einsatz kommen. Zwischendurch ruhig mal im Stehen tippen. Hauptsache Abwechslung. Schwarz spricht hier von «Movement Snacks».

    Bewegungs-Routine

    Die WHO empfiehlt: 30 Minuten täglich an der frischen Luft bewegen. Das kann auch gärtnern oder Velo fahren sein. Zusätzlich zwei bis drei Mal pro Woche intensiveren Sport treiben.

    unsplash
    Rückenschmerzen
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Muskeln & Gelenke
    Frau macht Übungen am Boden

    So sind Rückenschmerzen schnell vorüber

    Hexenschuss oder steifer Rücken? Rückenschmerzen sind lästig. Mit Wärme, Schmerzsalben und diesen Tricks kommt die Wirbelsäule schnell wieder ins Lot.

    Muskeln & Gelenke
    Seil

    P … wie Psoas-Muskel

    Hinter Rücken- oder Hüftschmerzen steckt oft der tief im Becken liegende Psoas-Muskel. Der Experte verrät, wie er wieder elastisch und kräftig wird.

    Muskeln & Gelenke
    Füsse

    Hallux Valgus: alle Zehen in Reih und Glied

    Die Fussfehlstellung Hallux Valgus betrifft besonders häufig Frauen. Warum das so ist und was dagegen hilft, erklärt Apothekerin Christine Nyffenegger.

    Muskeln & Gelenke
    Mann an Wasser

    Bandscheibenvorfall: Ursachen und Behandlung

    Ein Bandscheibenvorfall zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Rückens. Wie er behandelt wird, erklärt Dr. med. Max Chaimowicz.

    Muskeln & Gelenke
    Skizze von Rücken

    Wenn die Bandscheibe schmerzt, ist Bewegung gefragt

    Das war die Bandscheibe! Rückenprobleme sind alles andere als angenehm. Dr. Chaimowicz erklärt, wer besonders gefährdet ist und was im Ernstfall zu tun ist.

    Muskeln & Gelenke
    schiefer Turm

    Skoliose: Ursachen und Behandlung

    Bei einer Skoliose neigt sich die Wirbelsäule zur Seite. Warum eine frühzeitige Behandlung wichtig ist und wie die Fehlstellung behandelt werden kann.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.