myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Muskeln & Gelenke > So sind Rückenschmerzen schnell vorüber

So sind Rückenschmerzen schnell vorüber

Tipps zur Selbsthilfe

Melanie Oetting Datum 2. Januar 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frau macht Übungen am Boden

Kurz & bündig

  • Der schmerzende Rücken braucht Bewegung und Wärme.
  • Bei sehr starken Schmerzen wird geraten, für drei Tage ein Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Diclophenac einzunehmen.
  • Bei leichteren Schmerzen helfen schmerz- und entzündungshemmende Salben aus der Apotheke sowie warme Bäder, Duschen und Wärmepflaster oder -gürtel.

Rückenschmerzen treffen jeden einmal. Ob aus heiterem Himmel oder durch eine falsche Bewegung ausgelöst – sie kommen plötzlich und bleiben meist ein paar Tage oder Wochen. Was jetzt hilft und wie du den Schmerz selbst lindern kannst, erfährst du hier.

Jeder zweite Schweizer leidet mindestens einmal pro Jahr an Rückenschmerzen. Sie sind damit so häufig wie die Erkältung. Zu über 90 Prozent, so wissen Mediziner, haben Rückenschmerzen eine funktionelle Ursache. Das heisst: Langes Sitzen, Stress, eine ungünstige Körperhaltung oder zu wenig Bewegung bringen das ausgeklügelte Zusammenspiel von Muskeln, Faszien und Gelenken durcheinander. Und wo die Funktion nicht stimmt, entstehen Schmerzen. Zum Glück stecken nur selten ernste Erkrankungen wie ein Bandscheibenvorfall oder eine Nervenschädigung dahinter.

Ein Spaziergang als Bandscheiben-Massage

Plötzlich jagt ein Schmerz durch den Rücken und die Muskeln werden bretthart: Auch wenn der erste Impuls zur Schonung tendiert, ist es jetzt wichtig, in Bewegung zu bleiben. Denn die Rückenmuskeln sind von einem sogenannten Hartspann betroffen, der sich nur durch Bewegung und Durchblutung wieder lösen kann.

Besonders empfohlen wird ein zügiger Spaziergang. Etwas Tempo sorgt dafür, dass die Arme pendeln, und diese Bewegung läuft weiter auf den Rumpf und sorgt für eine sanfte, weiche Rotation der 24 Wirbel gegeneinander. Zwischen jeweils zwei Wirbeln liegt eine Bandscheibe – die Stossdämpfer und Platzhalter der einzelnen Wirbel.  Für Bandscheiben wirkt ein schneller Spaziergang wie eine Massage. Doch Achtung: Unbedingt ohne (Hand-)Tasche laufen! Trägt man eine Tasche auf einer Seite, findet der Armpendel nicht statt. Rucksäcke hingegen stören diesen willkommenen Nebeneffekt des Spaziergangs nicht.

Bei Rückenschmerzen ins Stufenbett

Bei Rückenschmerzen gilt: Sitzen und Stehen sind schlecht. Gehen und Liegen sind besser. Die sogenannte Stufenbett-Lagerung, im Volksmund auch als Hexenschuss-Lage bekannt, entlastet die Wirbelsäule und die Bandscheiben. Und so geht’s: Du legst dich flach auf den Boden, die Unterschenkel ruhen auf einem Stuhl, Hocker oder Sofa, sodass  die Knie im rechten Winkel gebeugt sind. Ein warmes Körnerkissen in den Rücken, Augen schliessen, atmen und ruhen – So lösen sich Verspannungen und Schmerzen langsam in Luft auf.

Magnesium: das Muskel-Mineral

Da Rückenschmerzen meist mit verspannter Muskulatur einhergehen, hilft die Einnahme von Magnesium gegen den Schmerz. Denn erst wenn verhärtete Muskeln wieder weich sind, kann die Wirbelsäule frei bewegt und aufrecht gehalten werden. Ist ein bestimmter Bereich am Rücken verhärtet und schmerzhaft, helfen schmerz- und entzündungshemmende Salben aus der Apotheke.

Die Wirbelsäule liebt kriechen und krabbeln

Evolutionsgeschichtlich stammt der Mensch von Kriechtieren ab. Diese Tatsache erklärt, wieso unsere Wirbelsäule eine Schwachstelle im Körper darstellt: Sie ist ursprünglich gar nicht für ewig langes aufrechtes Stehen konzipiert. Also zurück auf alle Viere? Bei Rückenschmerzen eine gute Idee.

Besonders wenn das Laufen schwerfällt, helfen Kriechen, Krabbeln und sanftes Bewegen der Wirbelsäule im Vierfüsslerstand. Verspannte Muskeln lösen sich so und Schmerz- und Entzündungsstoffe werden abtransportiert. So kann man sich langsam vom Boden hinaufarbeiten zu einem geraden, aufrechten Stand.

Warme Wonne gegen Rückenschmerzen

Ob ein Bad, ein Körnerkissen oder die gute, alte Wärmflasche: Wärme tut dem schmerzenden Rücken rundum gut. In Apotheken gibt es Pflaster und Gürtel, die über Stunden Wärme an die Muskeln abgeben. Diese sind besonders praktisch, wenn trotz Rückenschmerzen der Alltag weitergehen muss.

iStock
SportBewegungRückenschmerzen
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Muskeln & Gelenke
Skizze von Rücken

Wenn die Bandscheibe schmerzt, ist Bewegung gefragt

Das war die Bandscheibe! Rückenprobleme sind alles andere als angenehm. Dr. Chaimowicz erklärt, wer besonders gefährdet ist und was im Ernstfall zu tun ist.

Muskeln & Gelenke
Reha-Therapie, Die Reha-Therapie als Alternative zu einer Rücken-Operation

Die Reha-Therapie als Alternative zu einer Rücken-Operation

Eine Reha-Therapie kann eine Operation am Rücken überflüssig machen. Unser Experte erklärt, wie Bandscheibenvorfälle ohne Operation geheilt werden können.

Schule & Beruf
Ein Mann steht in seinem Büro mit dem Handy in der Hand

Rückenschmerzen vorbeugen, leicht gemacht

Sie zeigen eine Fehlbelastung von Gelenken, Muskeln und Bandscheiben an. Mit diesen Übungen kannst du Rückenschmerzen vorbeugen.

Muskeln & Gelenke
Junge Frau in Sportkleider im Laufen vor Betonwand.

Bänderriss im Fussgelenk: Ursachen und Behandlung

Der Bänderriss gehört zu den häufigsten Verletzungen. Der Teamarzt der Schweizer Nationalmannschaft im Orientierungslauf erklärt, wie sie behandelt wird.

Muskeln & Gelenke
iStock-999074236.jpg_Muskelaufbau leicht gemacht_Muskelaufbau

Smarte Tipps: So klappt es mit dem Muskelaufbau

Du willst deine Fitness steigern, Gewicht verlieren oder deinen Körper definieren? Wir verraten dir, wobei es beim Muskelaufbau ankommt.

Muskeln & Gelenke
Mann hebt Gewichte - Leistenbruch

Beim Leistenbruch wird es schmerzhaft

Was passiert beim Leistenbruch? Wie du ihn vorbeugen kannst, wie er behandelt wird und welche Operation welchen Erfolg bringt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise