myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Pflege & Schutz > Kosmetik und Sonnenschutz: ein cleveres Duo

Kosmetik und Sonnenschutz: ein cleveres Duo

Tagescreme, Lippenstift und Co. können die Haut schützen

Dr. Sara Morgenthaler Datum 27. August 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Kosmetik Sonnenschutz: Frau mit Sonnenhut

Kurz & bündig

  • Kosmetikprodukte mit Lichtschutzfaktor können den Sonnenschutz ergänzen, aber nicht ersetzen.
  • Make-up mit UV-Schutz reduziert die Hautalterung.
  • Zum Sonnenschutz gehören auch Sonnencreme und ein umsichtiges Verhalten.
UniversitätsSpital Zürich

Prof. Dr. med. Jürg Hafner

(UniversitätsSpital Zürich)

Leitender Arzt Dermatologische Klinik USZ, Past-Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV)

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Mit Kosmetik zugleich einen Sonnenschutz auftragen und die Haut somit vor UV-Schäden schützen? Das geht. Doch damit allein ist es nicht getan. Unser Experte erklärt, worauf es ausserdem ankommt.

Klar, zum Sommer gehört die Sonnencreme. Und um die Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht, sollte man sich besser im Schatten aufhalten. So bekommt die Haut weniger UV-Strahlung ab und bleibt jung und vital. Wer auf ausgiebige Sonnenbäder verzichtet, beugt der Hautalterung vor und reduziert das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Aber auch Kosmetik kann zu deinem Sonnenschutz beitragen.

Das Einmaleins für Kosmetik und Sonnenschutz

Das Angebot ist mittlerweile gross: Zahlreiche Foundations, Lippenstifte, Tages- und Feuchtigkeitscremes und vieles mehr sollen nicht nur pflegen und die Schönheit unterstreichen, sondern versprechen als moderne Kosmetik auch Sonnenschutz durch eine Filterung der UV-Strahlung.

Diese Kombination ist clever, denn sie erleichtert den Menschen das effektive Schützen ihrer Haut. Eine besondere Bereicherung ist ein UV-abweisender Lippenstift, denn die Lippen werden beim Eincremen mit Sonnenmilch und -creme gern vergessen.

Allerdings – und das ist die schlechte Nachricht – ersetzt Kosmetik mit Sonnenschutz nicht andere Vorsichtsmassnahmen zur Hautpflege. «Studien zeigen, dass sich gerade junge, sonnenhungrige Menschen zu sehr auf den Schutz konventioneller Tagescremes verlassen», mahnt Prof. Dr. Jürg Hafner. Das Problem: Wer allein auf Kosmetik zum Sonnenschutz vertraut, geht ein grosses Risiko für Hautschäden ein. Deshalb empfiehlt der Experte, auf die klassischen Massnahmen zum Schutz der Haut nicht zu verzichten:

  • luftige, sonnenschützende Kleidung tragen
  • Sonnencreme verwenden (auch im Gesicht – trotz Kosmetik)
  • über Mittag Schatten aufsuchen und auch sonst regelmässige Sonnenpausen einlegen

Kosmetik mit Sonnenschutz: Lichtschutzfaktor beachten

Wer seine Haut auch mit Make-up schützen möchte, sollte auf den richtigen Lichtschutzfaktor (LSF) achten. Die meisten Kosmetikprodukte haben einen LSF von acht bis zwölf. Damit beugen sie bereits der Hautalterung vor. Stärkere Hautschäden können sie jedoch nicht vermeiden. Kosmetik und Sonnenschutz funktionieren somit nur bedingt, denn für den optimalen Schutz braucht es einen LSF von mindestens 30. Sonnencreme ist hier also unerlässlich.

Hier ein paar Tipps zur Anwendung:

  • Zeitpunkt: Sonnencreme sollte nicht erst am Strand, sondern schon im Hotel aufgetragen werden. Die meisten Produkte benötigen mindestens 30 Minuten Zeit, bevor sie wirken.
  • Hilfe: Man cremt sich am besten gegenseitig ein. Das macht nicht nur mehr Spass, es werden auch einige Körperstellen wie etwa der Rücken leichter erreicht als allein.
  • Wasser: UV-Strahlung kann auch in das Wasser eindringen (etwa einen Meter). Deshalb immer wieder Badepausen einlegen und nachcremen. Verwende am besten nachhaltige Sonnencreme, damit die abgespülten Reste nicht die Natur belasten.
  • Berge: Hier wirkt aufgrund der Höhenlagen mehr UV-Strahlung auf die Haut Schütze vor allem Kopfhaut, Nacken, Gesicht und Ohren vor der Sonne – mit breitkrempigem Hut und Sonnencreme.
  • Reflexion: UV-Strahlung gibt es auch bei bewölktem Himmel. Drüber hinaus reflektieren viele Flächen wie Wasser, Sand und Beton die Strahlung. Heisst für dich: Auch an milden Sommertagen nicht auf Sonnenschutz verzichten!
unsplash
SonnenschutzHautalterung
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Anti-Aging, Die besten Anti-Aging-Tipps für deine alltägliche Pflege

Die besten Anti-Aging-Tipps für deine alltägliche Pflege

Falten, trockene, schlaffe Haut? Mit diesen Anti-Aging-Tipps bist du gegen die Hautalterung gewappnet. Worauf es ankommt, verrät dir unsere Expertin.

Pflege & Schutz
Grüne Reis Terrassen auf Bali.

Falten erfolgreich vorbeugen und abmildern

Falten, Hautalterung, schlaffe oder trockene Haut? Was du tun kannst, um die Vitalität deiner Haut zu bewahren: hier ein paar Tipps.

Pflege & Schutz
Sonnenschutz Haut: Holzsteg am See mit Bergen

Sonnenschutz für die Haut: Darauf solltest du achten

Richtiger Sonnenschutz für die Haut variiert je nach persönlichen und äusseren Bedingungen. Wir haben Tipps und die passenden Massnahmen für jedes Alter.

Pflege & Schutz
Laser-Behandlung, Mit der Laser-Behandlung gegen die Zeichen der Zeit

Mit der Laser-Behandlung gegen die Zeichen der Zeit

Eine Laser-Behandlung für die Haut wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Für wen sich die Technik eignet, erfährst du hier.

Haut & Haare
Hautalterung, Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung kann zwar nicht aufgehalten, aber zumindest verlangsamt werden. Wie die Haut altert und du das verzögern kannst, erfährst du hier.

Haut & Haare
Frau

So behältst du eine gut gepflegte Winterhaut

Viele kämpfen im Winter mit geröteter, trockener und juckender Haut. Was du tun kannst, damit deine Winterhaut weich und zart bleibt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise