myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Herz & Kreislauf > Bluthochdruck: Wenn das Herz auf Hochtouren läuft

Bluthochdruck: Wenn das Herz auf Hochtouren läuft

Ein guter Blutdruck ist die beste Vorbeugung vor Herzerkrankungen

Melanie Oetting Datum 26. Dezember 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Autobahn in der Nacht fotografiert - Bluthochdruck

Kurz & bündig

  • Jeder zweite Herzinfarkt wird von Bluthochdruck verursacht. Warum der Blutdruck zu hoch ist, bleibt oft ein Rätsel. Risikofaktoren sind Übergewicht und Rauchen.
  • Der Blutdruck sollte regelmässig überprüft werden, weil zu hohe Wert schleichend Gehirn und Herz schaden können.
  • Bei 90 Prozent der Betroffenen genügt eine Umstellung der Ernährung und Sport, um die Werte zu senken. Medikamente sind nur selten nötig.

Dr. med. Michael Abay

Facharzt für Kardiologie Herzpraxis in Zürich

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Bluthochdruck ist laut WHO das grösste Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In der Schweiz leidet jeder vierte Erwachsene daran. Die gute Nachricht: Man kann ihn senken und so das Herz prima schützen. Was Sie selbst tun können, um dem Herzen Druck zu nehmen erklärt der Kardiologe Dr. med. Michael Abay aus Zürich.

Man sieht, hört und fühlt ihn nicht. Bluthochdruck, von Ärzten arterielle Hypertonie genannt, bleibt oft lange unbemerkt. Eine leise Gefahr, denn auf Dauer schädigt er Herz, Gehirn, Nieren und Blutgefässe. Die Folge können lebensbedrohliche Erkrankungen sein wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. 50 Prozent aller Herzinfarkte ereignen sich aufgrund eines erhöhten Blutdrucks. Das muss nicht sein, denn er ist gut behandelbar. Das A und O, so Dr. Abay, sind regelmässige Kontrollen. «Es lohnt sich auch für Gesunde den Blutdruck einmal pro Jahr zu checken.» So kann man vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.

Regelmässige Kontrolle wichtig

«Bei mehr als 9 von 10 Menschen wird keine Ursache für Bluthochdruck gefunden», so Dr. Abay. Jedoch weiss man, dass Übergewichtige, Raucher und Sportmuffel ein höheres Risiko tragen, ebenso Menschen, deren Eltern an Bluthochdruck leiden. «Ein Blutdruck ab 140/90 gilt als erhöht und sollte im Auge behalten werden», so Abay.

Er empfiehlt engmaschige Messungen, am besten zu Hause. Denn bei vielen Menschen ist der Blutdruck beim Arzt höher als in einer entspannten Atmosphäre. Zur Diagnose «Bluthochdruck» muss nur einer der beiden Werte erhöht sein. «Auch eine 24-Stunden-Messung ist sinnvoll, um die Diagnose zu sichern», erklärt Abay.

Systolischer Wert Diastolischer Wert
Optimal 120 80
Normal 130 85
Leicht erhöht 140-150 90-100 (Kontrollen nötig)
Erhöht 160 Über 100 (Behandlung nötig)

Niemand muss mit Bluthochdruck leben

Es gibt Medikamente, die den Blutdruck sicher im Normbereich halten. «ACE-Hemmer und Kalzium-Antagonisten sind die Mittel erster Wahl», so Dr. Abay. «Bekommt man den Blutdruck mit ihnen nicht in den Griff, kommen Diuretika oder Beta-Blocker ins Spiel.» Er betont, dass auch Cholesterin– und Blutzuckerwerte sowie das gesamte Risikoprofil wichtig sind, um einen Therapieplan zu erstellen, der optimal vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt. «Niemand muss mit hohem Blutdruck leben», so der Kardiologe.

Lifestyle für ein gesundes Herz

«Doch Medikamente sind häufig erst der zweite Schritt bei Bluthochdruck», betont Dr. Abay. In neun von zehn Fällen kann der Blutdruck mit einem gesunden Lebensstil gesenkt werden. Das Augenmerk liegt hier vor allem auf der Gewichtsreduktion. Denn mehr als die Hälfte aller Menschen mit hohem Blutdruck haben Übergewicht. Mit jedem verlorenen Kilo sinkt der Blutdruck um zwei mmHg. Mediterrane und salzarme Kost sowie Ausdauersport wirken nachweislich positiv auf den Blutdruck. Dr. Abay rät zudem, auf Rauchen und Alkohol zu verzichten.

Ein weiterer Risikofaktor für hohen Blutdruck ist Stress: Wenn wir uns mehr Entspannung im Alltag gönnen, kann unser vegetatives Nervensystem häufiger auf Ruhefunktion umschalten. Das schont das Herz. Studien belegen diesen Effekt beispielsweise durch Yoga und Meditation. Und es gibt noch mehr schöne Dinge, die gegen Bluthochdruck wirken: Eine Studie der Uniklinik Köln zeigt, dass ein paar Stücke dunkle Schokolade pro Tag den Blutdruck senken. Schottische Wissenschaftler belegten den senkenden Effekt von Sonnenlicht auf Bluthochdruck. Und nicht zuletzt gilt guter Schlaf als ein wichtiger Faktor für gesunden Druck im Herzen.

Jason-Corey
BluthochdruckSchokoladeSchlaganfallHerzinfarkt
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Schule & Beruf
Chronischer Stress Behandlung, Chronischer Stress: Gute Behandlung durchbricht den Teufelskreis

Chronischer Stress: Gute Behandlung durchbricht den Teufelskreis

Chronischer Stress kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Mit gezielten Massnahmen zum Stressabbau kann man sehr viel bewirken.

Herz & Kreislauf
Diabetes mellitus, Diabetes mellitus: Ursache, Behandlung und Vorsorge

Diabetes mellitus: Ursache, Behandlung und Vorsorge

Menschen mit Diabetes mellitus haben ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Unser Experte erklärt, wie vorgesorgt werden kann.

Schule & Beruf
Wasser See Hand Wunderkerze

Essstörung: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Essstörungen wie Bulimie, Magersucht und Binge Eating können von Stress im Job begünstigt werden. Hier ist Aktion von Arbeitgeber und Kollegen gefragt.

Herz & Kreislauf
Junger Mann mit Zigarette im Mund auf einem freien Feld - Rauchen Herz

Wie Rauchen unserem Herzen schadet

Rauchen kann Herzinfarkte und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen. Das Risiko ist höher als jenes für Lungenkrebs.

Schule & Beruf
Essen Teller Mahlzeit

Gesunde Ernährung im Büro steigert die Leistungsfähigkeit

Lässt sich mit der richtigen Ernährung im Büro der Stress senken und die Leistung erhöhen? Unsere Expertinnen sagen: Auf jeden Fall!

Schule & Beruf
Ein Mann steht in seinem Büro mit dem Handy in der Hand

Rückenschmerzen vorbeugen, leicht gemacht

Sie zeigen eine Fehlbelastung von Gelenken, Muskeln und Bandscheiben an. Mit diesen Übungen kannst du Rückenschmerzen vorbeugen.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise