myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Prototyp Mann – Sonderfall Frau?

Prototyp Mann – Sonderfall Frau?

myHEALTH Datum 6. November 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Enten

Die moderne Medizin ist nach wie vor grösstenteils auf den Mann zugeschnitten: So, wie sich Krankheiten bei ihm äussern, gelten sie als «typisch». In Studien zur Wirkung neuer Medikamente werden meist nur Männer berücksichtigt. Und auch der Umgang mit den Patienten ist häufig an einem sachorientierten – vermeintlich «typisch männlichen» – Ton orientiert.

Frauen sind die Leidtragenden der männerdominierten Medizin, denn ihre Körper funktionieren anders. Weibliche Körper sind kleiner, ihr Fettanteil ist höher, ihr Stoffwechsel und Hormonhaushalt funktionieren anders. Werden diese feinen Unterschiede vernachlässigt, entstehen verhängnisvolle Fehler bei der Diagnose und der Behandlung. Beispiel Herzinfarkt: Einen bei Männern «typischen» Schmerz in der Brust spüren wenige betroffene Frauen. Bei ihnen äussert sich ein Infarkt eher durch Übelkeit und Müdigkeit. In der Praxis wird beides von Laien und Medizinern oft fehlgedeutet. Die Folge: Die betroffene Frau erhält unter Umständen die falsche Erste Hilfe und verspätet die richtige Therapie.

Beispiel Schlaftabletten: Da die meisten Präparate nur an Männern getestet werden – gerade einmal 15 Prozent aller Arzneistudien beziehen Frauen ein – sind die empfohlenen Dosen für Frauen oft zu hoch: Ihr Stoffwechsel baut die Wirkstoffe langsamer ab. Die Folge: Unachtsamkeit und Leistungsminderung am Folgetag – gefährlich, etwa im Strassenverkehr.

Umgekehrt herrscht in Gesellschaft und Medizin ein recht starres Rollenbild vor, das Männern zur Falle wird: Vermeintlich «typische Frauenkrankheiten» wie Depression, Migräne oder Osteoporose gestehen sich immer noch viele Männer nicht ein – und werden bei Männern auch seltener diagnostiziert.

Pixabay
SchlafstörungenMigräneOsteoporoseHerzinfarktDepression
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise