myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Magen & Darm > Übelkeit: Rebellion im Magen

Übelkeit: Rebellion im Magen

Was dahinter steckt und wie du sie loswirst

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 23. Juni 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frau

Kurz & bündig

  • Übelkeit wird im Brechzentrum des Gehirns ausgelöst. Ursache ist meist eine Überlastung des Magens.
  • Hinter Übelkeit kann aber auch eine Krankheit oder psychische Belastung stecken. Tritt sie häufiger auf, sollte sie abgeklärt werden.
  • Gegen die Bauchbeschwerden helfen Wärme, Tees und etwas Geduld.

Wie übel! Wenn der Magen rebelliert, legt sich das umgehend auf die Stimmung. Denn Übelkeit ist äusserst belastend. Oft lässt sie sich aber gut behandeln – und auch vorbeugen.

Übelkeit ist eine der häufigsten Beschwerden des Magens. Er fühlt sich unbestimmt flau an, spannt und kann sich in Krämpfen zusammenziehen. Der dumpfe Druck im Bauch ist unangenehm und verdirbt den Appetit. Schlimmer noch: Starke Übelkeit kann zu einem Brechreiz führen.

Vieles schlägt auf den Bauch

Oft wird die Übelkeit von dem verursacht, was wir zu uns nehmen. Zu üppige Mahlzeiten machen dem Magen zu schaffen, genauso Lebensmittel, die eine Allergie oder Unverträglichkeit auslösen. Auch ein feuchtfröhlicher Abend, zu viel Kaffee oder Zigaretten können auf den Magen schlagen. In diesen Fällen ist die Übelkeit überstanden, wenn der Magen seine Last verarbeitet hat.

Das flaue Gefühl im Bauch kann jedoch auch andere Ursachen haben. Dazu gehören beispielsweise psychische Faktoren wie Stress und Nervosität, aber auch körperliche Erkrankungen. Wenn der Magen, der Darm, die Leber oder die Gallenblase krank sind, kann das zu Übelkeit führen. Auch ein Sonnenstich, ein Leistenbruch oder Migräne legen sich auf den Magen.

Treten zur Übelkeit auch andere Beschwerden auf oder rebelliert der Magen regelmässig, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um die Ursache abzuklären und zu behandeln. Bei Kindern sind Bauchbeschwerden immer ein Grund, medizinische Hilfe zu suchen.

Übelkeit entsteht im Gehirn

Was aber passiert genau bei Übelkeit? Wenn der Magen gereizt wird, beschwert er sich über das vegetative Nervensystem beim Gehirn. Das Brechzentrum löst dann die Übelkeit aus. Sie ist eine Schutzreaktion und soll verhindern, dass der Magen und damit der Körper zusätzlich belastet werden. Die Appetitlosigkeit verhindert, dass der Bauch weiter gefüllt wird. Im schlimmsten Fall sorgt das Brechzentrum für Erleichterung im Bauch, indem es einen Brechreiz auslöst.

Wenn der Körper gefährdet wird – etwa beim Hitzeschlag oder bei einer Störung des Gleichgewichtssinns auf Reisen – wird es flau im Magen, weil das Brechzentrum die Verdauung stoppen will. So soll mehr Energie für die Bewältigung dringenderer Abwehrreaktionen freigesetzt werden.

Bei Krankheiten erhält das Brechzentrum schlichtweg Fehlermeldungen. Die normale Verdauung ist gestört, Übelkeit ist ein Alarmzeichen dafür.

Was bei Übelkeit hilft

Mit einigen Hausmitteln kann der Magen schnell wieder beruhigt werden. Linderung verschafft Tee, beispielsweise mit Pfefferminze, Kamille, Kümmel oder Melisse. Wer den Tee im Liegen einnimmt und sich hinterher einmal auf jede Seite legt, verteilt die Wirkung der Heilpflanzen im ganzen Magen. Akupressur und homöopathische Mittel können ebenfalls Übelkeit abklingen lassen. Häufig hilft auch schon eine Wärmflasche und etwas Geduld.

unsplash
MigräneÜbelkeit
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Bauch von Frau

Magenschleimhautentzündung: Ursachen und Behandlung

Alkohol, Stress und Tabletten schlagen auf den Magen. Die mögliche Folge: eine Magenschleimhautentzündung. Wie sie erkannt und therapiert wird.

Leber & Galle
Chamäleon

Hepatitis C: die unentdeckte Erkrankung der Leber

Hepatitis C lässt sich sehr erfolgreich behandeln. Allerdings wissen viele Betroffene nicht, dass sie an der Lebererkrankung leiden.

Magen & Darm
Morbus Crohn, So lässt sich Morbus Crohn in den Griff bekommen

So lässt sich Morbus Crohn in den Griff bekommen

Morbus Crohn ist eine Entzündung des Verdauungsapparats. Sie lässt sich inwzischen gut therapieren. Wie genau, erklärt Facharzt Prof. Dr. Stephan Vavricka.

Darmkrebs
Lynch-Syndrom, Das Lynch-Syndrom: ein Betroffener erzählt

Das Lynch-Syndrom: ein Betroffener erzählt

Das Lynch-Syndrom ist die häufigste Form des erblich bedingten Darmkrebs. Ein Betroffener erzählt, wie er mit der Krankheit klarkommt.

Magen & Darm
Baby auf Unterlage

Kolik bei Babys – was Mütter wissen müssen

Krämpfe und Bauchschmerzen bei Babys: Was hilft bei einer akuten Kolik, was sollte beim Stillen beachtet werden und was bringt einen erholsamen Schlaf.

Magen & Darm
Ein Mann trainiert mit einem Boxsack

Helicobacter pylori im Magen: Symptome und Behandlung

Völlegefühl, Magenreizung, Bauchschmerz? Hinter den Beschwerden kann Helicobacter pylori stecken, ein weitverbreitetes Bakterium. So wirst du es wieder los.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise