myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Leber & Galle > Hepatitis C: die unentdeckte Erkrankung der Leber

Hepatitis C: die unentdeckte Erkrankung der Leber

Viele Betroffene wissen nicht, dass sie erkrankt sind

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 31. Mai 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Chamäleon

Kurz & bündig

  • Hepatitis C gehört zu den häufigsten Lebererkrankungen.
  • Die Krankheitserreger werden über das Blut übertragen, oft gehören Betroffene dem Drogenmilieu an.
  • Die Heilungschancen liegen bei 95 Prozent, allerdings wissen viele Betroffene nichts von ihrer Krankheit.
Hepatitis Schweiz

PD Dr. med. Philip Bruggmann

(Hepatitis Schweiz)

Präsident Hepatitis Schweiz, FMH Innere Medizin, Arud Zentrum für Suchtmedizin

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Etwa 40.000 Menschen in der Schweiz sind mit dem Hepatitis C-Virus infiziert, doch ein Drittel von ihnen ist sich der eigenen Erkrankung gar nicht bewusst. Denn die Viruserkrankung ist ein stilles Leiden, deren Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsschwäche oder Gelenkschmerzen sich langsam einstellen.

Eine unbehandelte Hepatitis C kann fatale Folgen haben: Die Entzündung und Vernarbung der Leber kann zu Leberzirrhose führen und die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung an Leberkrebs erhöhen. Hepatitis C gilt zudem als Risikofaktor unter anderen für Diabetes, Depression und Herz-Kreislauferkrankungen. «In der Schweiz sterben jährlich fünf Mal mehr Patienten an den Folgen von Hepatitis C als an denjenigen von HIV», so PD Dr. Philip Bruggmann vom Arud Zentrum für Suchtmedizin in Zürich.

Furcht vor sozialer Stigmatisierung

Dabei lässt sich die Krankheit relativ leicht medikamentös behandeln. «Die Heilungsrate liegt bei 95 Prozent», weiss Dr. Bruggmann. «Selten hat man als Arzt so viele zufriedene Patienten in der Sprechstunde wie heutzutage mit den neuen Therapien.»

Dass dennoch die Zahl der Erkrankten so hoch ist, liegt zum einen am verbreiteten Unwissen über die Krankheit, ihre Übertragungswege und Risikogruppen. Zum anderen ist Hepatitis C noch immer ein Tabu-Thema: Das Virus wird von Blut zu Blut übertragen und etwa die Hälfte aller Betroffenen stammen aus dem Drogenmilieu. Viele Erkrankte befürchten, dass sie sozial stigmatisiert werden, wenn ihre Erkrankung publik würde.

Schweiz bald Hepatitis-C-frei?

Die Medizin kennt auch andere Risikogruppen: «Blutprodukte waren bis zur Entdeckung des Virus Anfang der Neunziger Jahre eine wichtige Ansteckungsquelle», erklärt der Experte. Auch von Tattoos, Piercings und Rasierklingen in Friseursalons geht ein Infektionsrisiko aus. Darüber hinaus sind Menschen, die zwischen 1950 und 1985 geboren wurden, oder ältere Migranten aus Südeuropa überdurchschnittlich häufig von der Krankheit betroffen.

Dr. Bruggmann ist trotzdem optimistisch, dass die Schweiz bald Hepatitis-C-frei sein könnte. Entscheidend hierfür seien eine Sensibilisierung für das Thema und eine leichte Zugänglichkeit zu Therapiemöglichkeiten. «Um das Ziel zu erreichen, müssen alle Beteiligten, Patienten, Medizin, Versicherungen, Behörden, Pharmaindustrie und Politik am selben Strang ziehen», rät der Experte. «Gelingt dies, wird es möglich sein, dieses Leiden in der Schweiz bereits 2025 zu eliminieren.»

Photo by Alexander Dummer // Pexels
HepatitisMüdigkeit
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Leber & Galle
Ursachen Gallensteine: Steine

Ursachen für Gallensteine: Probleme erkennen und reagieren

Die Ursachen für Gallensteine sind vielfältig. Oft müssen sie nicht behandelt werden. Erfahre, wie man Gallensteine erkennt und richtig reagiert.

Darmkrebs
Darmkrebs Früherkennung, Darmkrebs-Früherkennung ist wichtig für Behandlungserfolg

Darmkrebs-Früherkennung ist wichtig für Behandlungserfolg

Früherkennung ist beim Darmkrebs wichtig, weil es die Heilungschancen erhöht. Unser Experte erklärt, was du zur Darmkrebs-Früherkennung tun solltest.

Magen & Darm
Zwei Mädchen machen Kaugummiblasen mit Kaugummi

Sodbrennen: So lässt es sich behandeln und vorbeugen

Reflux und Sodbrennen lassen sich erfolgreich behandeln. Unser Experte erklärt, wie. Ausserdem: So einfach lässt sich Sodbrennen vorbeugen.

Magen & Darm
Schale mit Frühstücksmüesli - Hämorrhoiden

Hämorrhoiden: unangenehm, aber heilbar

Hämorrhoiden? Hat jeder von uns. Wenn es aber brennt und juckt am Po oder Blut im Stuhl ist, sollte der Arzt aufgesucht werden.

Magen & Darm
Hämorrhoidalleiden, Hämorrhoidalleiden lassen sich meist gut behandeln

Hämorrhoidalleiden lassen sich meist gut behandeln

Wenn es hinten brennt und juckt, steckt oft ein Hämorrhoidalleiden dahinter. Unser Experte erklärt, wie es behandelt wird.

Magen & Darm
Seifenblasen - Blähungen vermeiden

Nie wieder Aufruhr im Bauch: Blähungen vermeiden

Blähungen vermeiden ist möglich, nicht nur mit der FODMAP-Methode. Unser Experte erklärt sie und andere Wege, Blähungen vorzubeugen.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise