myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Muskeln & Gelenke > Hallux Valgus: alle Zehen in Reih und Glied

Hallux Valgus: alle Zehen in Reih und Glied

Was hilft gegen die Verformung?

Nina Labhart Datum 8. März 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Füsse

Kurz & bündig

  • Bei einem Hallux Valgus neigt sich der Grosszeh langsam in Richtung der anderen Zehen.
  • Der dadurch entstehende Ballen kann im Schuh stark gereizt werden und zu Schmerzen führen.
  • Schienen, Bandagen oder Taping helfen, den Zehen wieder in die ursprüngliche Form zu rücken.
Simmental Apotheke

Christine Nyffenegger

(Simmental Apotheke)

APO-ONE-Apothekerin und Bioresonanz- und Vitalfeldtherapeutin

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Ein Hallux Valgus – eine Verformung der Grosszehe – ist eine der häufigsten Fussfehlstellungen und sie betrifft vor allem Frauen. Was dagegen hilft, weiss Apothekerin Christine Nyffenegger.

Die Ursachen für einen Hallux Valgus sind vielfältig: Vererbung, schwaches Bindegewebe – das die meisten Frauen haben – zu hohe, zu enge oder zu spitze Schuhe. Der grosse Zeh neigt sich langsam in Richtung der anderen Zehen, wodurch der typische Ballenzeh entsteht. Die Sehne, die über diesen Ballen verläuft, kann im Schuh gereizt werden und zu brennenden Schmerzen oder Taubheitsgefühl im Grosszeh führen. Oft kommt es an dieser Stelle zu einer schmerzhaften Schleimbeutelentzündung.

Hallux Valgus – ein Risiko für Arthrose

Obwohl in vielen Fällen die Schmerzen nur im frühen Stadium auftreten, ist ein Hallux Valgus tückisch: Der Ballenzeh erschwert nicht nur den Schuhkauf, sondern führt mitunter auch zu Arthrose. Die Fehlstellung kann das Gelenk verschleissen und sich auf die Nachbarzehen auswirken, die sich zu Hammerzehen verformen. Sport oder Gehen werden so immer mühsamer, eine Fehlhaltung und Rückenschmerzen sind die Folge.

Schienen, Einlagen, Bandagen

Um die Schmerzen zu lindern, empfehlen sich orthopädische Schuhe oder Einlagen. Diese verhindern jedoch nicht, dass die Verformung weiter fortschreitet. Um eine Verschlechterung aufzuhalten, unbedingt Schuhe mit breitem Vorfuss und stützendem Fussbett tragen und auf hohe Absätze verzichten.

Im Anfangsstadium kann eine Hallux-Valgus-Schiene, eine Bandage oder Taping den grossen Zeh in seine ursprüngliche Lage drücken. Zehenspreizer aus Silikon oder Gel rücken diese wieder gerade. Betroffene können der Fehlstellung ausserdem durch gezielte Fuss- und Zehengymnastik entgegenwirken. Dadurch werden die Fussmuskeln gestärkt und das Bindegewebe gestrafft. Barfusslaufen – am besten über Gras, Kies oder unebenen Boden – wirkt wie ein Fussmuskeltraining. Halten die Schmerzen an oder hat sich die Zehe bereits sehr stark verformt, kann eine Operation helfen, die Fehlstellung zu korrigieren.

Fussgymnastik

Greifen

Murmeln oder Stifte auf dem flachen Boden verteilen. Mit den Zehen danach greifen und aufheben. Für Fortgeschrittene: Ein auf dem Boden liegendes Taschentuch mit den Zehen zusammenfalten.

Zehenstand

Aufrecht stehen und die Füsse leicht nach aussen drehen. Die Fersen vom Boden heben und einige Sekunden auf den Zehenspitzen stehen.

Rollen

Den Fuss mehrmals langsam über Holzfussrollen, einen Tennis- oder Igelball vor und zurück rollen lassen. Die Übung mobilisiert die Sehnen der Fusssohle und entspannt verkrampfte Fussmuskulatur.

Pexels
FüsseRückenschmerzen
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Muskeln & Gelenke
Jemand liegt mit einem Paar weisser Sneakers auf einer Wiese

Richtige Schuhe lassen den Zehen genug Platz

Schuhe müssen zum Fuss passen. Ansonsten drohen Verletzungen für Rücken, Hüfte und Knie. Wir verraten dir, worauf du beim Schuhkauf achten solltest.

Muskeln & Gelenke
Frau macht Übungen am Boden

So sind Rückenschmerzen schnell vorüber

Hexenschuss oder steifer Rücken? Rückenschmerzen sind lästig. Mit Wärme, Schmerzsalben und diesen Tricks kommt die Wirbelsäule schnell wieder ins Lot.

Muskeln & Gelenke
Mann

Verspannungen lösen und vorbeugen

Verspannungen im Nacken und im Rücken sind äusserst schmerzhaft. Wir verraten dir, wie du sie überwindest und sie gar nicht erst entstehen.

Muskeln & Gelenke
Seil

P … wie Psoas-Muskel

Hinter Rücken- oder Hüftschmerzen steckt oft der tief im Becken liegende Psoas-Muskel. Der Experte verrät, wie er wieder elastisch und kräftig wird.

Muskeln & Gelenke
Skizze von Rücken

Wenn die Bandscheibe schmerzt, ist Bewegung gefragt

Das war die Bandscheibe! Rückenprobleme sind alles andere als angenehm. Dr. Chaimowicz erklärt, wer besonders gefährdet ist und was im Ernstfall zu tun ist.

Muskeln & Gelenke
schiefer Turm

Skoliose: Ursachen und Behandlung

Bei einer Skoliose neigt sich die Wirbelsäule zur Seite. Warum eine frühzeitige Behandlung wichtig ist und wie die Fehlstellung behandelt werden kann.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise