myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Muskeln & Gelenke > Arthrose: Wenn die Gelenke verschleissen

Arthrose: Wenn die Gelenke verschleissen

Gut vorbeugen, richtig behandeln

Melanie Oetting Datum 25. November 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Wal im Meer

Kurz & bündig

  • Arthrose ist eine übermässige Abnutzung eines Gelenks.
  • Hüften und Kniegelenke sind am häufigsten betroffen.
  • Eine gute Haltung und kräftige Muskulatur beugen vor.

Prof. Dr. med. Claudio Dora

(Schulthess Klinik)

Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, Leitender Arzt Hüftchirurgie

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung. Der Orthopäde Prof. Dr. Claudio Dora verrät, wie du ihr vorbeugst und was gegen den Verschleiss hilft.

Knie und Hüfte sind am häufigsten von Arthrose betroffen: Der schützende Gelenkknorpel reibt sich ab, es entstehen Schmerzen und manchmal Entzündungen. «Grund sind oft Fehlformen, die angeboren oder im Laufe des Wachstums entstanden sind», so Prof. Dora. Wer also X- oder O-Beine hat oder von einer Hüftfehlstellung weiss, meidet High-Impact Sport wie Joggen lieber.

«Auch Kontaktsportarten wie Hockey oder Fussball können zur Verschlechterung führen. Besser sind Sportarten, die einen schützenden Muskelmantel um das Gelenk aufbauen, wie Schwimmen, Radfahren oder Pilates», so der Orthopäde. Eine Fehlstellung kann auch operativ korrigiert werden. «OPs zwischen 15 und 30 Jahren erzielen die besten Ergebnisse», so Prof. Dora.

Knorpel liebt Bewegung

Gelenkknorpel kann sich zu einem gewissen Mass regenerieren. Um ernährt zu werden, braucht er Bewegung. «Optimal ist es, wenn dabei kein Gewicht auf dem Gelenk lastet», sagt Prof. Dora. Für Menschen mit Übergewicht, einer weiteren häufigen Ursache für Arthrose, wird Bewegung im Wasser empfohlen. Im Angebot sind auch Nahrungsergänzungsmittel, die Glucosamin und Chondroitinsulfat enthalten, und Gelenksinjektionen mit Hyaluronsäure oder Eigenblutprodukten. Deren Wirksamkeit ist allerdings unsicher.

Ein neues Gelenk wegen Arthrose?

Durch Physiotherapie kann die Gelenkfunktion verbessert werden. Bei starken Schmerzen kommen zudem Medikamente zum Einsatz. Wenn die Arthrose die Lebensqualität aber allzu sehr einschränkt, wird über einen Gelenkersatz nachgedacht: Die sogenannte Totalendoprothese, kurz TEP, verspricht Schmerzfreiheit und bessere Beweglichkeit.

Für den Eingriff verbringen Betroffene drei bis fünf Tage im Spital. Anschliessend brauchen sie für drei bis sechs Wochen Stöcke zum Gehen. Wer im Büro arbeitet, ist nach ca. sechs Wochen wieder am Arbeitsplatz. «Vor allem unter den Patienten, die ein neues Hüftgelenk bekommen haben, ist die Zufriedenheitsrate hoch», betont Prof. Dora.

So kannst du Arthrose vorbeugen

  • Hüfte: Radfahren und Schwimmen schützen vor Arthrose. Wer sitzend arbeitet, sollte abends die Hüftbeuger dehnen.
  • Knie: Übergewicht ist die Hauptursache für Verschleiss. Jedes Kilo weniger schützt die Knie. Nach Meniskus- oder Bandverletzungen sollte die Muskulatur gut aufgebaut werden.
  • Schulter: Ursache sind oft rheumatische Erkrankungen. Eine gute Haltung und Bewegung beugen Verschleiss vor.
  • Zehen: Wer an einem Ballenzeh, dem Hallux valgus, leidet, sollte seine Wadenmuskulatur regelmässig dehnen und hohe Schuhe meiden, um Arthrosen vorzubeugen.
unsplash
Arthrose
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Muskeln & Gelenke
Seil

P … wie Psoas-Muskel

Hinter Rücken- oder Hüftschmerzen steckt oft der tief im Becken liegende Psoas-Muskel. Der Experte verrät, wie er wieder elastisch und kräftig wird.

Muskeln & Gelenke
Zaun vor Feld

Bei einer Sehnenentzündung ist Ruhe angesagt

Eine Sehnenentzündung ist mitunter sehr schmerzhaft. Was gegen die Beschwerden hilft und wie du einer Entzündung vorbeugst.

Lunge
Berge mit Wolken

Zigarette ade: So klappt es mit dem Rauchstopp

Ein Rauchstopp lohnt sich für die Gesundheit und fürs Portemonnaie. Unsere Expertin gibt Tipps wie die Entwöhnung dauerhaft gelingt.

Liebe & Sex
Schwangere Frau mit Tasse

Hausgeburt: eine Hebamme berichtet

Für wen kommt eine Hausgeburt infrage? Wie bereitet man sie vor und was passiert, wenn es Komplikationen gibt? Die Hebamme Caroline Eith gibt Antworten.

Schule & Beruf
Büro mit Schreibtischen

Willkommen in der Arbeitswelt von morgen

Für immer Homeoffice oder wie sieht wohl der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Psychologin Prof. Maike Debus wagt einen Blick in die Arbeitswelt von morgen.

Familie
Kinder auf Spielplatz

Pubertät: Hirnforscher Gerald Hüther im Gespräch

Die Pubertät bringt viele Veränderungen mit sich – nicht nur für die Jugendlichen. Wie Eltern am Ball bleiben, erklärt unser Experte.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise