myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Liebe & Sex > Geschlechtskrankheiten: Vorsorge und Behandlung

    Geschlechtskrankheiten: Vorsorge und Behandlung

    Geschlechtskrankheiten und sexuell übertragbare Infektionen nehmen zu

    Rolf Zenklusen Datum 21. April 2022
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Kurz & bündig

    • Mit der Anzahl der Sexualpartner steigt das Risiko für eine Geschlechtskrankheit. Wer jährlich mehr als fünf Sexpartner hat, sollte sich auch ohne Symptome untersuchen lassen.
    • Tripper tritt am häufigsten auf. Unbehandelt kann er unfruchtbar machen.
    • Bis zu 80 Prozent der sexuell Aktiven zieht sich HPV zu. Diese Krankheit kann Krebs verursachen. Eine Impfung beugt vor.
    Universitätsspital Genf

    PD Dr. Laurence Toutous-Trellu

    (Universitätsspital Genf)

    Fachärztin für Dermatologie und Venerologie Universitätsspital Genf

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Im Vergleich zum Vorjahr haben sexuell übertragbare Infektionen (STIs) zugenommen: Die Fälle von Gonorrhö stiegen um 23 %, diejenigen von Syphilis um 7 %. Das Ansteckungsrisiko erhöht sich mit der Anzahl Sexualpartner.

    Beim Sex können einige Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten von Mensch zu Mensch übertragen werden. Diese lösen Geschlechtskrankheiten aus. Hier ein Überblick über die häufigsten Erkrankungen.

    Herpes

    Diese Virusinfektion wird durch ungeschützten Sex sowie durch Küssen und Körperkontakt übertragen. Die Symptome sind juckende und brennende Bläschen im Mund, an den Lippen oder im Genitalbereich. Mit einem Abstrich kann die Krankheit diagnostiziert werden. Vor Herpes-Viren kann man sich nicht schützen. «Eine Herpesinfektion begünstigt zudem die Ansteckung mit anderen durch Geschlechtsverkehr übertragbaren Krankheiten, vor allem mit Aids», warnt Dr. Laurence Toutous-Trellu, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie am Universitätsspital Genf.

    Chlamydien

    Die Krankheit kann Juckreiz, Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen sowie Ausfluss im Genitalbereich auslösen. 50 bis 70 Prozent der Infizierten verspüren keine Symptome, wie Dr. Toutous-Trellu ausführt. Trotzdem kann die Krankheit durch ungeschützten Geschlechtsverkehr auf den Sexualpartner und während der Geburt auf das Kind übertragen werden. Chlamydien werden im Urin festgestellt und mit Antibiotika geheilt. Eine unbehandelte Infektion kann bei Frauen – und selten auch bei Männern – zu Unfruchtbarkeit führen.

    Gonorrhö

    Sie ist eine der häufigsten Geschlechtskrankheiten und wird auch Tripper genannt. Gonorrhö wird durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen und äussert sich durch Ausfluss im Genitalbereich, durch Schmerzen an Scheide und Eichel, beim Wasserlassen oder beim Sex sowie durch Halsschmerzen, Rötung und Reizung in Mund und Rachen. Die Krankheit wird mit einer Blutprobe festgestellt und kann in der Regel mit Antibiotika geheilt werden. Unbehandelt kann Gonorrhö bei Männern auf die Prostata und Nebenhoden übergreifen; bei beiden Geschlechtern kann die Infektion Unfruchtbarkeit zur Folge haben.

    Syphilis

    Die Infektion wird durch ungeschützten Sex übertragen und äussert sich unterschiedlich: An Penis, After, Scheide oder Mund können kleine, schmerzlose Geschwüre entstehen, die eine farblose, aber hochansteckende Flüssigkeit absondern. Später können Hautausschläge, Entzündungen oder die Symptome einer Erkältung oder Grippe auftreten. Syphilis wird über eine Blutprobe festgestellt und mit Antibiotika erfolgreich behandelt. Unbehandelt kann sie langfristig schwere, sogar lebensbedrohliche Folgen haben.

    Hepatitis B und C

    Mit Hepatitis B steckt man sich beim Sex, über kleinste Hautverletzungen oder über die Schleimhaut an. Sexuelle Übertragungen von Hepatitis C sind selten. Hepatitis B- oder C-Viren können schwere Leberschäden auslösen. Gegen Hepatitis B empfiehlt Dr. Toutous-Trellu eine Schutzimpfung; gegen Hepatitis C gibt es neue, vielversprechende Tabletten.

    Bei Geschlechtskrankheiten und STIs gilt

    Die meisten durch Sex übertragenen Infektionen lassen sich gut behandeln oder sogar heilen, falls man sie rechtzeitig erkennt. Treten Juckreiz, Brennen oder Ausfluss im Genitalbereich auf, sollte man sich sofort ärztlich untersuchen und behandeln lassen. «Wird eine STI festgestellt, ist es wichtig, dass sich auch Sexpartnerinnen oder Sexpartner untersuchen und allenfalls behandeln lassen, um die Übertragungskette zu unterbrechen», betont Dr. Toutous-Trellu. Das Risiko einer Ansteckung steigt mit der Anzahl der Sexpartner. Wer fünf oder mehr Sexpartner pro Jahr hat, sollte sich auch ohne Symptome einmal jährlich auf Infektionen und Geschlechtskrankheiten untersuchen lassen.

    Geschlechtskrankheiten und Krebs

    Diese Krankheit sollte man ernst nehmen: Nach Schätzungen infizieren sich 70 bis 80 Prozent der sexuell Aktiven im Laufe ihres Lebens mit HPV (Humanes Papillomavirus). «In 90 Prozent der Fälle verschwindet das Virus innerhalb von zwei Jahren», sagt Dr. Toutous-Trellu. Die Häufigkeit von HPV-Infektionen steigt mit der Anzahl Sexualpartner.

    Die meisten der HPV-Typen sind harmlos, aber es gibt auch Hochrisiko-Typen: Diese können diverse Krebsvorstufen und -erkrankungen auslösen, unter anderem Gebärmutterhalskrebs. In den vergangenen Jahren wurden in der Schweiz jährlich rund 250 neue Fälle von Gebärmutterhalskrebs und etwa 5’000 Krebsvorstufen diagnostiziert.

    Je nach Sexualpraxis gelangen die HPV-Viren in den Hals-Rachenbereich und können auch dort zu Krebsvorstufen oder Krebs führen. «Die Übertragungen im Mund und im Halsbereich haben in der letzten Zeit zugenommen», sagt Dr. Toutous-Trellu.

    Die Expertin empfiehlt eine Impfung. Deren Nutzen ist am grössten, wenn sie vor den ersten sexuellen Erfahrungen erfolgt. Daher wird die kostenlose HPV-Impfung allen Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren empfohlen. Auch für 15- bis 26-Jährige kann die HPV-Impfung sinnvoll sein.

    ImpfungAidsSexGeschlechtskrankheitenVerhütungBlut
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Haut & Haare
    Ein Paar zusammen im Bett - Sexuell übertragbare Krankheiten

    Sexuell übertragbare Krankheiten bleiben oft unbemerkt

    Sexuell übertragbare Krankheiten breiten sich aus. Kondome bieten keinen vollen Schutz. Prof. Lautenschlager vom Stadtspital Triemli Zürich klärt auf.

    Liebe & Sex
    Junges, verliebtes Paar unter dem Eiffelturm in Paris

    Meldepflichtige Geschlechtskrankheiten im Überblick

    Aids, Chlamydien, Hepatitis, Syphilis und Tripper: Welche meldepflichtige Geschlechtskrankheiten auf dem Vormarsch sind und wer gefährdet ist.

    Drüsen & Hormone

    Verhütungsmethoden im Überblick: was wie funktioniert

    Egal ob Pille, Kondom oder Spirale: Dr. Irène Dingeldein vom Universitätsspital Bern erklärt die Verhütungsmethoden mit und ohne Hormone.

    Drüsen & Hormone

    Hormonfreie Verhütung mit dem Zykluscomputer

    Nicht jede Frau kann oder möchte hormonell verhüten. Der Zykluscomputer ist so sicher wie die Antibabypille – und hilft auch bei Kinderwunsch.

    Liebe & Sex
    HIV-Logo, Blutstropfen, Aids

    HIV und Aids – nicht dasselbe

    HIV und Aids: Wie das HI-Virus übertragen wird, wie man sich vor ihm schützen kann und wie die Behandlung von HIV aussieht.

    Liebe & Sex
    Blatt

    Genitalherpes: Übertragung, Beschwerden und Behandlung

    Genitalherpes gehört zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten. Das Tückische: Wer sich einmal infiziert hat, trägt das Virus für immer in sich.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.