myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > Halsschmerzen: So gehen sie wieder vorbei

Halsschmerzen: So gehen sie wieder vorbei

Was das Kratzen im Hals verursacht und was dagegen hilft

Jasmin Krüger Datum 19. November 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Tasse mit Tee

Kurz & bündig

  • Halsschmerzen sind keine eigene Indikation, sondern ein Symptom eines Infekts.
  • Die Schmerzen rühren von einer Entzündung des Rachengewebes, das zur Abwehr auf Viren und Bakterien reagiert.
  • Leichte Beschwerden können gut zuhause mit Sprays, Lutschtabletten und Hausmitteln behandelt werden. Bei stärkerem Verlauf immer von einem Arzt abklären lassen.
UsterMed

Dr. med. Susanne Baumann

(UsterMed)

HNO-Fachärztin

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Als würde es nicht schon reichen, dass man mit einer Erkältung im Bett liegt, plagen einen oft dazu noch Halsschmerzen. Doch die sind gar nicht so schlecht, wie sie sich anfühlen. Unsere Expertin weiss, warum Halsschmerzen überhaupt auftreten, was du tun kannst, um sie zu lindern und wann du besser zum Arzt gehen solltest.

«Leichte Halsschmerzen sind nicht schlimm, im Gegenteil, sie sind ein Zeichen dafür, dass unsere Abwehr funktioniert», erklärt Dr. med. Susanne Baumann, Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Die Schmerzen entstehen durch eine Reaktion des Abwehrgewebes im Hals: Das schwillt an, weil es beim Eintreten von Bakterien und Viren eine abwehrende Entzündung auslöst. So kommt es zu Schluckbeschwerden oder einem Engegefühl.

Halsschmerzen sind kein Krankheitsbild

Halsschmerzen sind also ein Symptom und kein spezifisches Krankheitsbild. «So können sie auch als Begleiterscheinung eines trockenen Rachens entstehen», weiss die Expertin. Das passiert häufig bei einer Erkältung, wenn vermehrt durch den Mund geatmet wird, weil die Nase verstopft ist, in trockenem Klima oder während der Wintermonate. Auch nach einer Entnahme der Gaumenmandeln können vermehrt Schmerzen auftreten, weil mit den Mandeln auch befeuchtendes Gewebe entnommen wird.

Doch anders als oft angenommen, sind es nicht die Gaumenmandeln allein, die für Befeuchtung und Abwehr von Keimen im Hals sorgen: Der sogenannte Waldeyersche Rachenring oder auch lymphatischer Rachenring besteht aus Rachen-, Gaumen- und Zungengrundmandel sowie vielen Lymphfollikeln, die alle dafür zuständig sind, Erreger vom Eindringen in die unteren Atemwege abhalten. «Die weissen Blutkörperchen des Rachengewebes erkennen und bekämpfen die Erreger. Sie entwickeln sogar ein Gedächtnis, sodass sie bekannte Keime direkt im Rachen zerstören können», erklärt die HNO-Ärztin. Weil sich dieses Abwehrsystem im Hals erst noch ausbilden muss, reagiert es bei Kindern häufiger mit schmerzhaften Entzündungen. «Auch im Alter kommen Halsschmerzen vermehrt vor, da die Schleimhäute trockener werden», führt Dr. Baumann aus.

Richtig diagnostiziert und behandelt

«Halsschmerzen sind eher harmlos. Nehmen Intensität oder Dauer zu, könnte es sich jedoch – vor allem bei Rauchern – auch um Krebs handeln», so die Fachärztin. Bei diesem Verdacht und auch wenn Fieber, Schluckunfähigkeit oder Atemnot eintreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Meist können die Schmerzen jedoch zu Hause behandelt werden: «Rachensprays mit Pelargonium, Propolis oder Echinacea lindern den Schmerz und unterstützen das Immunsystem. Probiotische Mittel stärken ausserdem das Mikrobiom, also die gesunden Bakterien, im Mund», meint die Expertin. Dazu: Viel trinken, Lutschtabletten, warme Wickel und Inhalationen mit Meersalzwasser, Pfefferminze oder Latschenkiefer.

Bei starken Beschwerden werden Schmerzmittel und Antibiotika verschrieben. «Verschleimende Lebensmittel wie Milch sollten gemieden werden, genauso scharfe und heisse Speisen. Kaltes, weiches Essen beruhigt den Hals, eine Extra-Portion Eiscreme ist also erlaubt», so Dr. Baumann.

Tipps bei Halsschmerzen

Nicht räuspern

Instinktiv versuchst du die Schwellung im Hals weg zu räuspern. «Das macht aber nur zusätzlich Probleme, etwa auf den Stimmlippen», weiss Dr. Baumann. Lieber Schlucken – am besten Tee.

Nase frei

Damit dein Hals beim Atmen durch den Mund nicht zusätzlich austrocknet: Die Dämpfe einer gehackten Zwiebel auf dem Nachttisch befreien deine Nase bei Erkältungen.

Hörbuchtipp

In ihrem Hörbuch «Lumi und das Coronavirus» vermittelt Dr. Baumann spielerisch viele Informationen um das Virus. Bunt illustriert und schön vertont – hier reinhören: www.ustermed-hno.ch/lumi

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hals, Nase & Ohren
dominik-martin-JYFmYif4n70-unsplash_einfach selbst gemacht

Hausmittel gegen Erkältung: Oma hatte doch recht

Thymian, Ingwer oder Zwiebeln: Es gibt viele nützliche Hausmittel gegen Erkältung. Wir verraten dir, wie du sie anwendest.

Hals, Nase & Ohren
Älterer Mann Fahrrad Strasse

Grippeimpfung, ja oder nein?

Die Grippeimpfung wird allen empfohlen, die zur Risikogruppe gehören. Nur wer jung und kerngesund ist, kann auf sein Abwehrsystem vertrauen.

Hals, Nase & Ohren
Frau im Herbst mit Laub

Viren? Nicht mit mir! So kannst du einer Erkältung vorbeugen

Grippe, Erkältung: Im Winter sind viele Erreger unterwegs. Wir verraten dir, wie du mit einfachen Tricks im Alltag eine Erkältung vorbeugen kannst.

Lunge
Ruzan Mantashyan

«Dann bist du unschlagbar.»

Die Opernsängerin Ruzan Mantashyan ist auf den internationalen Bühnen zuhause. Im Interview verrät sie, wie sie ihre Stimme frisch und kraftvoll hält.

Heuschnupfen Japan, Japans Volkskrankheit: Heuschnupfen

Japans Volkskrankheit: Heuschnupfen

Heuschnupfen ist in Japan so verbreitet wie nirgendwo sonst auf der Welt. Wie Roboter bei der medizinischen Vorsorge helfen können.

Hals, Nase & Ohren
Zwei kleine Schalen mit Kräutern und Salz, zwei Zitronenhälften und Kräuterzweige auf einem Holztisch

Erkältung behandeln mit Nährstoffen von Echinacea bis Zink

In der Apotheke finden sich viele Mittel, um eine Erkältung zu behandeln. Wir verraten dir, welche Nährstoffe jetzt wichtig sind.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise