myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Sprechstunde > FAQ Ernährung für gesunde Augen

    FAQ Ernährung für gesunde Augen

    So isst du deine Augen gesund

    myHEALTH Datum 4. Januar 2021
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Frau mit Pflanzen
    Simmental Apotheke

    Christine Nyffenegger

    (Simmental Apotheke)

    APO-ONE-Apothekerin und Bioresonanz- und Vitalfeldtherapeutin

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Mit der richtigen Ernährung die Augengesundheit aufrechterhalten – geht das überhaupt? Unsere Expertin, die diplomierte Apothekerin Christine Nyffenegger, weiss, welche Nährstoffe unsere Augen brauchen. Die Fragen sind während eines Experten-Chats gestellt worden, der im Dezember 2020 live hier auf der Website stattgefunden hat.

    Sich für die Augen gesund essen: Geht denn das überhaupt?

    Für eine gute Augenfunktion sollte man Schäden vermeiden. Das bedeutet: keine lange und intensive Licht- oder Sonnenbestrahlung. Zu starke Bestrahlung verursacht oxidative Schäden, vor denen man sich einerseits durch eine zertifizierte Sonnenbrille schützen kann, andererseits kann man versuchen, diesen Schäden vorzubeugen, indem man sogenannte gefässschützende Lebensmittel konsumiert. Dazu gehören beispielsweise blaue Beeren.

    Stimmt es, dass Karotten Kurzsichtigkeit verbessern?

    Karotten enthalten Beta-Carotin, eine Vorstufe des fettlöslichen Vitamin A. Der Körper wandelt Beta-Carotin selber in die aktive Form des Vitamins um. Da ein Mangel an Vitamin A unter anderem zu trockenen Augen, verschlechtertem Sehen bei Dunkelheit und Verminderung der Sehkraft führt, ist ein regelmässiger Konsum von Beta-Carotin-haltigen Lebensmitteln empfohlen. Neben Karotten sind dies auch Süsskartoffeln, Honigmelonen, Spinat, Aprikosen oder Pfirsiche. In diesem Sinne sind Karotten also nützlich für die Augen, wirken aber nicht direkt der Kurzsichtigkeit entgegen.

    Kann man in seinen mittleren Jahren schon seine Ernährung umstellen, um der Altersweitsichtigkeit vorzubeugen?

    Altersweitsichtigkeit gehört zum natürlichen Alterungsprozess. Unser Linsenkern verliert an Elastizität und deshalb verändert sich das Scharfstellen der Linse. Um die Schleimhaut des Auges gut zu erhalten, empfehle ich täglich einen Teelöffel Leinöl in die Ernährung einzubauen – nur für die kalte Küche verwenden! Zudem können Personen, die lange am Bildschirm arbeiten, ihren Augen etwas Entspannung gönnen, indem sie den Blick zwischendurch in die Ferne richten.

    Helfen Fischölkapseln gegen Kurzsichtigkeit?

    Fischölkapseln enthalten Omega-3-Fettsäuren. Diese wirken nicht direkt gegen Kurzsichtigkeit, unterstützen aber aufgrund ihres DHA-Anteils die Erhaltung einer guten Hirn- und Sehfunktion. Für eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 Fettsäuren empfiehlt sich neben dem Konsum von qualitativ hochwertigem Fisch auch Raps-, Lein- oder Walnussöl.

    Schadet eine vegane Ernährung der Sehkraft?

    Eine vegane Ernährung schadet der Sehkraft nicht. Es kann jedoch vorkommen, dass nicht alle Nährstoffe in ausreichender Menge aufgenommen werden. Veganer sollten darauf achten, dass sie genügend pflanzliche Proteine, zum Beispiel in Form von Hülsenfrüchten, sowie zusätzlich Vitamin B12 einnehmen.

    Können Alkohol oder Süssgetränke mein Sehvermögen auf Dauer verschlechtern?

    Da regelmässiger Alkoholkonsum die Aufnahme von Vitamin A und weiteren Nährstoffen verschlechtert, besteht die Gefahr, dass die Augenfunktion unter einem Vitaminmangel leidet. Dies zeigt sich beispielsweise durch trockene Augen oder verminderter Sehkraft.

    Süssgetränke sind nicht direkt schädlich für die Sehfunktion, schaden aber in anderer Hinsicht dem Körper, wenn sie nicht als gelegentliches Genussmittel getrunken werden, sondern als normale Flüssigkeitszufuhr. Sowohl die Darmflora als auch die Bauchspeicheldrüse leiden darunter, was Diabetes begünstigen könnte.

    Gibt es Nahrungsmittel, die die Augen feucht halten? Ich habe im Winter immer solche Probleme mit trockenen Augen.

    Im Winter ist die Luft durch die Kälte oder das Heizen sehr trocken. Mit befeuchtenden Augentropfen lassen sich die trockenen Augen akut behandeln. Seit einiger Zeit gibt es sogenannte Multidosenfläschchen, die konservierungsmittelfrei sind, aber trotzdem über drei bis sechs Monate verwendet werden können.

    Zum Vorbeugen von trockenen Augenschleimhäuten empfiehlt sich die tägliche Einnahme eines Teelöffels Leinöl sowie Beta-Carotin-haltigen Lebensmitteln. Ausserdem sind Sanddornkapseln hilfreich für den Aufbau von Schleimhäuten.

    Welches sind die besten Gemüse für die Augen?

    Alles, was gelb-orange ist! Diese Gemüse und Früchte enthalten Beta-Carotin. Dazu gehören Karotten, Aprikosen, Peperoni und Süsskartoffeln, aber auch Spinat.
    Auch Vitamin A-haltige Lebensmittel wie Lebertran, Eier, Butter und Vollmilch können die Augengesundheit unterstützen. Allerdings sollten diese nur massvoll eingenommen werden.

    Pexels
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Sprechstunde
    Frau

    FAQ Verdauung

    Durchfall, Verstopfung, Blähbauch, Reizdarm: Die Verdauung wirft viele Fragen auf. Im FAQ Verdauung gibt eine diplomierte Apothekerin Auskunft zum Thema.

    Sprechstunde
    Mädchen

    FAQ Läuse

    Wie werden sie übertragen? Gehen Sie auch auf Haustiere? Und wie werde ich sie wieder los? Unsere Expertin antwortet im FAQ Läuse.

    Sprechstunde
    Aubergine mit zwei Zitronen

    FAQ Männergesundheit

    Wie lassen sich Prostatakrebs und Hodenkrebs vorbeugen, frühzeitig erkennen und behandeln? Unsere Experten geben Auskunft im FAQ Männergesundheit.

    Sprechstunde
    Frau hält Lavendelstrauss in den Händen

    Experten-Chat rund ums Thema Homöopathie bei Grippe und Erkältung

    Ärztin und Homöopathin Dr. Gisela Etter beantwortet deine Fragen rund um Homöopathie, Erkältung und Grippe. Stelle schon jetzt deine Fragen!

    Sprechstunde
    Frau hält Lavendelstrauss in den Händen

    FAQ Homöopathie bei Grippe und Erkältung

    Hilft Homöopathie auch gegen Grippe? Unsere Expertin, Dr. Gisela Etter, hat solche Fragen im Experten-Chat beantwortet. Hier geht’s zu den Antworten.

    Sprechstunde
    Kind mit Fahrrad

    FAQ zum Thema Unfall-Apotheke

    Was gehört in die Unfall-Apotheke? Wie entfernt man eine Zecke richtig? Apotheker Richard Meier hat sich den häufigsten Leserfragen gestellt.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

      Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.