myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Augen > Sehschwächen & Korrekturen > Sonnenbrille: So findest du die richtige

    Sonnenbrille: So findest du die richtige

    Auch die Augen brauchen Schutz vor UV-Strahlung

    Rolf Zenklusen Datum 15. März 2016
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Mann Schwarze Brille Karl Lagerfeld

    Kurz & bündig

    • Im Schnee und in der Höhe sind die Augen am stärksten durch UV-Strahlen belastet.
    • Morgens und gegen Abend fallen die Sonnenstrahlen horizontaler ein – die wichtigsten Zeiten für eine Sonnenbrille.
    • Sonnenbrillen beim Optiker kaufen und auf UV-Schutz testen lassen.
    Pallas Klinik, Zürich

    Prof. Dr. med. Maya Müller

    (Pallas Klinik, Zürich)

    Chefärztin Augenheilkunde, Fachärztin FMH für Ophtalmologie, spez. Ophthalmochirurgie, Gendermedizin (DGesGM)

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Die Sonnenbrille kann noch so stylish sein, wenn die Gläser nur getönt sind und keinen starken UV-Schutz aufweisen, schadet sie den Augen mehr als sie nützt. Deshalb: Augen auf beim Sonnenbrillenkauf!

    Bei starker Sonneneinstrahlung gelten für die Augen die gleichen Regeln wie für die Haut: Beide müssen gegen die schädliche UV-Strahlung geschützt werden. Und zwar mithilfe von Sonnencreme und Sonnenbrille. Die Hornhaut und die Augenlinse wirken zwar als natürliche UV-Filter, aber sie können nur 90 Prozent der UV-Strahlen aufhalten. «Wenn das Auge einer erhöhten Lichtexposition ausgesetzt ist, genügt der natürliche Schutz nicht mehr», erklärt Prof. Dr. med. Maya Müller, Chefärztin Augenheilkunde an der Pallas Klinik in Zürich.

    Die grösste Gefahr für Augenschäden besteht ausgerechnet im winterlichen Umfeld, im Schnee: Die weisse Pracht wirft rund 80 Prozent der UV-Strahlung aufs Auge zurück. Sand reflektiert rund 25 Prozent der UV-Strahlung; bei Wasser sind es rund 20 Prozent. Wer in die Höhe geht, setzt sich einem erhöhten Risiko aus. «Pro 1000 Höhenmeter steigt die UV-Strahlung um 30 Prozent», ergänzt die Fachärztin FMH für Augenheilkunde und Gendermedizinerin (DGesGM).

    Auch morgens und abends: Sonnenbrille auf

    Die Mittagszeit gilt paradoxerweise nicht als schädlichste Periode für das Auge. «Zu den Randzeiten – also morgens um 9 Uhr und abends um 17 Uhr – ist die Belastung höher. Dann treffen die Sonnenstrahlen horizontaler auf», erklärt Prof.  Müller. Nicht zu unterschätzen sei die seitliche Einstrahlung auf das Auge.

    Dass mit der abnehmenden Ozonschicht nicht zu spassen ist, wird der Fachärztin immer wieder vor Augen geführt: «Wir beobachten bei Patienten, dass die dünnere Ozonschicht auch mehr Trockenheit an den Schleimhäuten auslöst.» Bewiesen sei zudem, dass viel Sonnenlicht das Risiko von Langzeitschäden erhöht. «Bei Piloten ist die Gefahr, an Grauem Star zu erkranken, wesentlich höher.»

    Früh mit Prävention beginnen

    Erste Anzeichen einer zu hohen Sonneneinstrahlung zeigen sich vielleicht erst nach 40 Jahren, wie Prof. Müller weiss. Umso früher müsse die Prävention beginnen: «Man sollte Kinder nicht nur gut eincremen, sondern ihnen auch Sonnenbrillen auf die Nase setzen.»

    Zu starke Sonnenexposition gilt auch als entscheidender Risikofaktor für eine Altersbedingte Makuladegeneration (AMD). «Rauchen und mangelnder Sonnenschutz sind die Risiken, die wir bei dieser Krankheit beeinflussen können – also sollten wir dieses Verhalten vermeiden», fordert Prof. Müller.

    Sonnenbrille auf UV-Schutz testen lassen

    Bleibt die Frage, welche Sonnenbrille die Augen wirklich gut schützt. Nötig wäre ein 100-prozentiger Schutz bis zu einer Wellenlänge von 400 nm, antwortet Fachärztin Prof. Müller: «Für Qualitätssonnenbrillen gibt es leider kein Gütesiegel.» Um wirklich sicher zu gehen, sollte man die Sonnenbrille bei einem Optiker kaufen und sie dort auf den UV-Schutz testen lassen.

    Dazu kommt: Wer nur auf den Preis achtet, erweist den Augen keinen guten Dienst. Billige Brillen ohne UV-Schutz und mit starken Tönungen schaden nämlich mehr als sie nützen: «Wegen der Tönung erweitern sich die Pupillen – mit der Folge, dass noch mehr schädliche Strahlung ins Auge gelangt.»

    Ständigen Brillenträgern schlägt die Fachärztin vor, eine Sonnenbrille mit Korrekturgläsern zu kaufen. Kontaktlinsen mit UV-Schutz sind auch auf dem Markt. Mit diesen sei aber nur der innere Bereich des Auges geschützt, warnt Müller. «Bei starker Sonneneinstrahlung sollte zusätzlich eine Sonnenbrille getragen werden.»

    Vorsicht vor blau-violettem Licht

    Neben UV-Strahlung kann auch sichtbares Licht den Augen schaden. Blau-violettes Licht aus Computern, Handys und Tablets gehört zu den Risikofaktoren für eine AMD. Davor schützt man sich mit Brillengläsern, die dieses Licht herausfiltern. Das blau-türkise Licht, das den Tag-Nacht-Rhythmus steuert, lassen die Gläser bewusst durch.

    Corbis
    SonnenbrilleAltersbedingte MakuladegenerationSonnenschutz
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Augen
    Ein dunkelhäutiges Kind steht vor einer blau-weissen Wand

    Ohne eine Kindersonnenbrille drohen spätere Sehfehler

    Eine Kindersonnenbrille schützt vor UV-Licht und Augenerkrankungen. Unsere Expertin erklärt, worauf beim kauf geachtet werden sollte.

    Augen
    Hammer

    Blaues Licht ist gesund – aber nur in bestimmten Dosen

    Blaues Licht stärkt das Auge, den Biorhythmus und die Psyche. Doch zu viel davon kehrt die Wirkung ins Negative. Unser Experte erklärt.

    Augen
    Kind mit Brille

    Kindliche Sehschwäche frühzeitig erkennen und behandeln

    Kindliche Sehschwäche tritt immer häufiger auf und bleibt oft unbemerkt. Worauf zu achten ist, damit sich Kinderaugen gesund entwickeln.

    Augen
    Brillen Ausstellung Hand

    Wie viele Brillen braucht der Mensch?

    Es ist ganz unterschiedlich, was Brillen heute so alles können: Je nach Vorliebe, Hobby und Job gibt es die Wahl zwischen verschiedensten Typen.

    Augen

    So helfen Vitamine: Sehkraft steigern und bewahren

    Vitamine für die Sehkraft: Kann eine ausgewogene Ernährung das Auge gesund halten: Wie das funktioniert, erklärt unser Experte.

    Augen
    Frau Auge Blatt

    Ernährung und Bewegung im Auge behalten

    Von Augenyoga bis Petersilie knabbern: Mit diesen Alltagstipps pflegst du deine Sehkraft.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

      Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.