myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Vorsorge & Erste Hilfe > Mobilfunk 5G: Die neue Modewelle

    Mobilfunk 5G: Die neue Modewelle

    5G wird Standard für mobiles Internet und Mobiltelefonie

    Dr. phil. Bernhard Spring Datum 27. Oktober 2019
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Handy

    Kurz & bündig

    • Strahlung geht von natürlichen und künstlichen Quellen aus: Jedes elektrische Gerät kann ein elektromagnetisches Feld erzeugen und ‘strahlen’.
    • Für alle in der Schweiz zulässigen Geräte und Anlagen gelten Grenzwerte.
    • Ionisierende Strahlung verändert die Zellstruktur. Sie tritt bei der Röntgenstrahlung und der Strahlentherapie auf.

    Die Einführung von 5G lenkt den Fokus auf das Thema Strahlung: Welche Felder umgeben uns eigentlich – und welche Strahlenlast ist gesundheitsgefährdend? Hier ein grundlegender Überblick, was es mit der Strahlung um uns auf sich hat.

    Die Einführung von 5G belebt alte Befürchtungen: Bedeutet neue Technik wirklich in jedem Fall einen Fortschritt? Und wie gesundheitsgefährdend ist die Strahlung, die mit 5G einhergeht? Obwohl es keinen wissenschaftlichen Nachweis einer schädlichen Wirkung von Handy- und Antennenstrahlung gibt, kochen die Emotionen hoch.

    Strahlung beim Zähneputzen

    Dabei wird oft übersehen, dass Strahlung nicht nur von Mobilfunksendern und den elf Millionen Mobilfunkgeräten in der Schweiz ausgeht. Im hochfrequenten Spektrum erzeugen Fernseh- und Radiosender, Radaranlagen und Mikrowellenöfen elektromagnetische Felder. Und jedes strombetriebene Haushaltsgerät ist der Mittelpunkt von niederfrequenten Feldern. Die Frage, wie gesund (oder ungesund) Strahlung ist, stellt sich also schon in der heimischen Küche – oder wahlweise bei der Elektrozahnbürste.

    Je mehr Antennen, umso weniger Strahlung

    Für die Mobilfunkantennen gelten Immissions- und Anlagegrenzwerte zur elektrischen Feldstärke und magnetischen Flussdichte. Zentrales Regelwerk ist hierbei die «Verordnung zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen» (NiSV). Generell gilt: Die Feldstärkewerte oder magnetischen Flussdichten sind direkt an der Quelle am höchsten und sinken mit zunehmender Entfernung.

    Ein Beispiel: Ein handelsüblicher Haarfön hat in drei Zentimetern Abstand zum Kopf eine magnetische Flussdichte von bis zu 2’000 Mikrotesla, im Abstand von 30 Zentimetern nur noch maximal sieben. Gleiches gilt für Mobiltelefone – mit einem wesentlichen Unterschied: Ist die Verbindung zur Basisstation schlecht, sendet das Telefon stärker, um den Datentransfer dennoch zu ermöglichen. Da die Exposition der Antennen deutlich niedriger ist als jene der Mobiltelefone, die oft direkt ans Ohr gehalten werden, heisst das: Je mehr Antennen, umso weniger Belastung.

    Gesundheitsgefährdend? Zum Teil …

    Die meiste Strahlung, die uns umgibt, ist nichtionisierend, sie verändert also die Baustoffe des Körpers wie Atome und Moleküle nicht. Das deutsche Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) räumt zudem mit dem Verweis auf zwei japanische Studien mit einem urbanen Mythos auf: Das Handy in der Hosentasche hat keinen negativen Einfluss auf die Qualität von Spermien und Eizellen.

    Anders ist es beispielsweise bei medizinischer oder natürlicher radioaktiver Strahlung, die aus dem Boden oder dem All strömt und – in sehr geringen Mengen – über die Nahrung und Atemluft aufgenommen wird: Sie kann Elektronen aus Atomen und Molekülen lösen und so die Struktur von menschlichen Zellen verändern. Was bei der Röntgenstrahlung eine unerwünschte Nebenwirkung ist, wird im Rahmen der Strahlentherapie gezielt genutzt. Es gibt also bei der medizinischen Diagnostik ein nachgewiesenes Gesundheitsrisiko. Beim Mobilfunk bleibt es auch nach Jahrzehnten der Forschung eine Hypothese.

    unsplash
    Smartphone
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Vorsorge & Erste Hilfe

    Organspende: ein Überblick zu den wichtigsten Fragen

    Eine Organspende kann über ein digitales Register vorgenommen werden. Was genau passiert, wenn du dich dazu entscheidest, erfährst du hier.

    Pflege & Schutz
    Holzsteg am See mit Bergen

    Sonnenschutz für die Familie: Darauf solltest du achten

    Der richtige Sonnenschutz variiert je nach persönlichen und äusseren Bedingungen. Wir haben Experten-Tipps und die passenden Massnahmen für jedes Alter.

    Vorsorge & Erste Hilfe
    Flugzeuge

    So fliegt der Jetlag nicht mit

    Jetlag? Muss nicht sein. Wie du deinen Urlaub ohne Müdigkeit, Kopfschmerzen und Bauchproblemen beginnst, erfährst du hier.

    Vorsorge & Erste Hilfe
    Flugzeug

    Die Flugangst überwinden – und unbeschwert abheben

    Flugangst ist weit verbreitet. Doch das muss nicht am Reisen hindern. Dr. Bettina Schindler erklärt, wie man mit der Angst umgehen kann.

    Vorsorge & Erste Hilfe
    Strasse im Winter

    Autofahren im Winter: Tipps zu deiner Sicherheit

    Das Autofahren im Winter hat seine ganz eigenen Herausforderungen. Wir verraten dir, wie du möglichst sicher unterwegs bist.

    Vorsorge & Erste Hilfe
    Familie in Bergen

    Krankenkassenwechsel: «Öfter mal eine Neue»

    Bis Ende November kann die Grundversicherung gewechselt werden. Wann sich ein Krankenkassenwechsel lohnt und wie du bei deiner Versicherung sparen kannst.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.