myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Rund um die Haut > Berührungen sind wichtig für Haut und Seele

Berührungen sind wichtig für Haut und Seele

Was uns guttut und wie wir es bewahren können

Christina Inglin Datum 18. April 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mann und Frau auf Skateboard

Kurz & bündig

  • Berührungen sind ausschlaggebend für eine gesunde Entwicklung: Sie stärken das Selbstwert- und Zugehörigkeitsgefühl.
  • Berührungen sind ein Grundbedürfnis: Sie können beruhigend, tröstend, anregend oder entspannend wirken.
  • Wenn Berührungen ausbleiben, leidet die Seele.

Dr. Kurt Seikowski

(Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Psychoonkologe am Universitätsklinikum Leipzig)

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Schutzhülle Haut: Sie grenzt uns nach aussen ab und ist gleichzeitig Ausdruck dafür, wie es der Seele geht. Nicht verwunderlich also, dass andersherum (ausbleibende) Berührungen auch nicht spurlos an unserer Psyche vorbeigehen.

Kuschelparties oder Kuschelabende werden besonders in grösseren Städten immer häufiger angeboten – und angenommen. Dr. Kurt Seikowski sieht darin einen Ausdruck von Einsamkeit in der Gesellschaft. Als Psychodermatologe weiss er, wie wichtig Berührungen für Haut und Seele sind.

Herr Dr. Seikowski, warum brauchen wir Berührungen? 

Berührungen stillen elementare Grundbedürfnisse des Menschen: Sie vermitteln Sicherheit, Geborgenheit und Ruhe.

Wie hängen Haut und Seele miteinander zusammen?

Haut und Seele stehen in enger Verbindung. Aussagen wie «Die Haut ist Spiegel der Seele», «aus der Haut fahren» oder «dünnhäutig sein» sind bereits fest im Volksmund verankert.

Gefühlszustände drücken sich aber auch ganz direkt auf der Haut aus: Beispielsweise, wenn jemand vor Aufregung feuchte Hände hat oder im Gesicht fleckig wird vor Angst. Die Seele kann sich dazu auch über den Geruch auf der Haut bemerkbar machen: Gefühlszustände wie Stress oder Angst können sich in Form von säuerlichem Schweiss und Körpergeruch zeigen.

Welche Rolle spielt die Beziehung von Haut und Seele in der Medizin?

Viele Hauterkrankungen sind psychosomatisch. Selbst bei vererbten Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis wissen wir, dass die Psyche eine Rolle spielen und einen Schub auslösen oder die Symptome verschlimmern kann. Wer an einer Hauterkrankung leidet, kennt das Phänomen: Psychischer Stress führt zu einer Verschlechterung des Hautbildes. Die Haut spiegelt aber nicht alles wider: Seelische Einsamkeit ist auf der Haut zum Beispiel nicht sichtbar.

Über den Tastsinn empfinden wir Wärme, Kälte oder Schmerz. Was passiert, wenn wir berührt werden?

Berührungen wirken entspannend und beruhigend auf die Haut und Seele. Viele Menschen fühlen sich durch den Körperkontakt im eigenen Selbstwertgefühl bestärkt. Das Berührtwerden vermittelt ihnen Sicherheit und Zugehörigkeit. Dabei wirkt es auf alle Beteiligten: Wenn ich jemanden berühre, dann fühle ich mich selber auch gut und es stärkt mich in meinem Selbstvertrauen.

Berührungen können aber auch bedrohlich auf die Psyche wirken: Das ist dann der Fall, wenn sie gegen den eigenen Willen geschehen.

Was passiert, wenn Berührungen ausbleiben?

Die Wichtigkeit von Berührungen für Haut und Seele wurde unter anderem in einem Experiment mit Affenbabys belegt: Die Affenbabys aus der ersten Gruppe wurden nur ernährt – ohne weitere soziale Kontakte. Die anderen wuchsen in einer normalen Mutter-Kind-Beziehung auf, erhielten also neben der Nahrung auch Körperkontakt und Streicheleinheiten. Die Affenbabys aus der ersten Gruppe entwickelten sich psychisch gestört. Diese Erkenntnis ist auf den Menschen übertragbar: Berührungen und soziale Kontakte gehören zu den Grundvoraussetzungen für emotionale Gesundheit.

Wie viel Streicheleinheiten braucht der Mensch?

Es gibt Menschen, die brauchen weniger Berührungen als andere. Das hängt von der Veranlagung und vom Charakter ab. Menschen mit einer angeborenen Melancholie brauchen vergleichsweise viel Kontakt und entwickeln, wenn dieser fehlt, schneller eine psychische Störung. Die Phlegmatiker auf der anderen Seite brauchen weniger Berührungen. Generell haben Frauen meist ein grösseres Bedürfnis nach Berührung als Männer. Junge Eltern sollten deshalb ihre Paarbeziehung im Auge behalten und aufpassen, dass die Frauen ihr Berührungsbedürfnis nicht über die Kinder realisieren.

Wie viel man sich berührt, hängt auch von zahlreichen kulturellen Faktoren ab. Je nach Herkunft, Erziehung oder Wohnort fällt der Kontakt anders aus. Das Wie ist dabei variabel – das Ob nicht.

Vielen Dank für das Gespräch.
AdobeStock
PsoriasisNeurodermitis
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Kakteen vor Himmel - Juckreiz

Juckreiz: ein Leiden, das unter die Haut geht

Neurodermitis, Psoriasis und Urtikaria: Juckreiz ist lästig, Kratzen verschlimmert die Hautkrankheit. Was gegen das Jucken hilft, erklärt der Hautarzt.

Haut & Haare
Läuse, Kleine Vampire? Läuse wirst du schnell wieder los

Kleine Vampire? Läuse wirst du schnell wieder los

Läuse sind kein Zeichen mangelnder Hygiene, sondern eines regen sozialen Umfelds. Lästig sind sie trotzdem. Wie du Läuse los wird, weiss unsere Expertin.

Haut & Haare
Trockener Boden mit Rissen

Ein Tag, (nicht nur) für Psoriasis-Betroffene

Der Welt-Psoriasistag macht einmal im Jahr auf die Hauterkrankung aufmerksam. myHEALTH widmet der Schuppenflechte diese Woche.

Pflege & Schutz
Holzsteg am See mit Bergen

Sonnenschutz für die Familie: Darauf solltest du achten

Der richtige Sonnenschutz variiert je nach persönlichen und äusseren Bedingungen. Wir haben Experten-Tipps und die passenden Massnahmen für jedes Alter.

Haut & Haare
Pflanzen

Alles nur Placebo? Chancen der Homöopathie

Kleine Kügelchen – grosse Wirkung. Homöopathie erfreut sich grosser Beliebtheit, doch wirken sie wirklich? Dr. Gisela Etter klärt auf.

Haut & Haare
Gesicht von Frau

Die Haut – unser grösstes Organ

Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise