myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Rund um die Haut > Zur Linderung von Cellulite Ursachen angehen

Zur Linderung von Cellulite Ursachen angehen

Die Ursache von Cellulite liegt im Bindegewebe

Jasmin Krüger Datum 16. März 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Orangen

Kurz & bündig

  • Ist die stabilisierende, polsternde und formgebende Funktion des Bindegewebes gestört oder die Fettschicht stark ausgeprägt, kann sich Cellulite bilden.
  • 90 Prozent der von Cellulite Betroffenen sind Frauen. Das liegt hauptsächlich an der Struktur des weiblichen Gewebes, das sich von dem des Mannes unterscheidet.
  • Die Dellen sind in aller Regel nicht gesundheitsgefährdend, allerdings schwierig therapeutisch anzugehen.

Dr. med. Susanne Kristof

(Rappjderm, Dermatologisches Zentrum in Rapperswil-Jona)

FMH Dermatologie und Venerologie

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Cellulite-Ursachen: Wenn sich die Haut in kleine Dellen legt, leiden vor allem Frauen darunter. Denn hauptverantwortlich für die unebene Optik ist die anatomische Struktur des weiblichen Bindegewebes.

«Es polstert und schützt uns nicht nur, das Bindegewebe prägt auch die Stabilität und Form unseres Körpers», erklärt Dr. med. Susanne Kristof, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie bei Rappjderm einen wesentlichen Teil der vielen Aufgaben des Bindegewebes. So nützlich es ist: In ihm stecken auch die grössten Cellulite-Ursachen.

Keine Gleichberechtigung bei Cellulite-Ursachen

Warum das Gewebe zwischen Fett- und oberer Hautschicht auch dafür verantwortlich ist, dass sich Cellulite ausprägt, weiss die Expertin: «Von allen Betroffenen sind 90 Prozent Frauen. Das liegt zum einen daran, dass das Unterhautfettgewebe bei Frauen ausgeprägter ist als bei Männern. Und zum anderen verlaufen die Kollagenfasern im Unterhautfettgewebe bei der Frau parallel zueinander, wodurch sich die Fettzellen zwischen den Kollagenfasern vorwölben, das sogenannte Matratzenphänomen.»

Je mehr Fettzellen vorhanden sind, desto ausgeprägter werden diese Wölbungen an der Hautoberfläche sichtbar. «Im Gegensatz dazu verhindern beim Mann die netzartigen Fasern ein Durchdrücken des Fettgewebes. Zudem wird Cellulite auch durch das weibliche Hormon Östrogen und die damit verbundene Fettverteilung bedingt», so Dr. Kristof. Weibliche Hormone und Fettzellen zählen somit zu den hauptsächlichen Cellulite-Ursachen.

Drei Stufen der Cellulite

Die Gewebeschwäche entwickelt sich in unterschiedlichen Stufen: Im ersten Stadium werden die Dellen nur beim Zusammendrücken der Haut zwischen zwei Fingern sichtbar. Im zweiten sieht man die Cellulite bereits bei Muskelkontraktion und bei Stufe drei ist sie auch ohne Anspannung zu erkennen.

Kein medizinisches Problem

«In erster Linie ist die Bindegewebsschwäche ein ästhetisches Problem und kein Krankheitsbild», so die Dermatologin. Wer die Hautunebenheiten dennoch loswerden möchte, setzt am besten bei der Fettreduktion an: «Je dicker die Fettschicht und je aufgeblähter die Zellen, umso stärker werden die Wölbungen sichtbar. Versteht man die Ursachen der Cellulite, wird auch klar, dass extern aufgetragene Cremes leider kaum einen Effekt haben», meint Dr. Kristof.

Es gibt inzwischen moderne minimal invasive chirurgische Massnahmen, die Cellulite nachweisslich deutlich verbessern können. Um sie nachhaltig zu bekämpfen, geht jedoch an Sport, bewusster Ernährung und einem gesunden Lebensstil kein Weg vorbei.

So bleibt die Haut eine glatte Sache

Auf dem Teller

Weniger Fettgewebe heisst auch, dass weniger durch die Kollagenfasern drückt. Gemüse, gesunde Fette und Eiweisse halten die Balance.

Aus dem Haus

Bewegung hilft beim Abnehmen, klar. Sie regt aber auch die Durchblutung und den Stoffwechsel der Haut an, die so schneller regeneriert und elastischer bleibt.

Ab von Lastern

Alkohol und Nikotin fördert die Erschlaffung der Haut und hemmt den Zellstoffwechsel. Die Folge: Das Bindegewebe ist geschwächt und Cellulite deutlicher sichtbar.

unsplash
Hautpflege
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Pflege & Schutz
Haut- und Haarpflege, Haut- und Haarpflege: das Gesicht wahren

Haut- und Haarpflege: das Gesicht wahren

Mischhaut, Bart, Talgdrüsen, fettiges Haar: worauf bei der Haut- und Haarpflege im Gesicht zu achten ist und was für Ernährung und Handy gilt.

Haut & Haare
Hautalterung, Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung kann zwar nicht aufgehalten, aber zumindest verlangsamt werden. Wie die Haut altert und du das verzögern kannst, erfährst du hier.

Haut & Haare
Drei Frauen liegen im Bett und strecken ihre Beine in die Luft.

Schöne Beine nicht dem Zufall überlassen

Besonders im Sommer sind schöne Beine gefragt. Wie du Haare, Cellulite oder Krampfadern loswirst, verrät dir unsere Expertin.

Haut & Haare
Schriftzug

Wie die richtige Ernährung Haut und Körper gesund hält

Trockene Haut, unreines Hautbild? Was Ernährung und Sport mit einer gesunden Haut zu tun haben, erklärt unsere diplomierte Ernährungsexpertin.

Haut & Haare
Gesicht von Frau

Die Haut – unser grösstes Organ

Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

Haut & Haare
Frau

Brust-OP: Von Form und Fülle

Brust-OPs sind beliebt. Doch egal ob Brustverkleinerung oder Brustvergrösserung: Auf den richtigen Chirurgen kommt es an.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise