myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Liebe & Sex > So lässt sich die männliche Fruchtbarkeit steigern

    So lässt sich die männliche Fruchtbarkeit steigern

    Zeugungsfähigkeit kann gesteigert werden

    Melanie Oetting Datum 31. Dezember 2018
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Pollenflug

    Kurz & bündig

    • Das männliche Reproduktions-System ist sensibel und anfällig für Störungen.
    • Hitze, Umweltgifte und falsche Ernährung können Spermien ebenso schaden wie Alkohol oder Drogen.
    • Enge Kleidung, Druck und Hitze im Genitalbereich verringern die Samenqualität.

    Emma Cannon

    (Emma Cannon Clinic London)

    Akupunkteurin und Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Fruchtbarkeit

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Um die Fruchtbarkeit des Mannes ranken sich so einige Mythen. Und auch die Flut an Ratgeber-Literatur trägt nicht gerade dazu bei, sich einen Überblick zu verschaffen. Englands führende Fachfrau Emma Cannon gibt Auskunft.

    «Emma Cannon kriegt jede Frau schwanger.»  Diese provokante Aussage taucht in britischen Medien wieder und wieder auf – und machte Emma Cannon zu Englands bekanntester wie beliebtester Fruchtbarkeits-Expertin. In ihrer Londoner Praxis behandelt und berät sie auch Männer mit Kinderwunsch zu ihrer Fruchtbarkeit. Dabei spielen für sie neben dem Körper auch die Psyche und der Lifestyle eine wichtige Rolle.

    Hier ihre fünf wichtigsten Tipps, um die Fruchtbarkeit von Männern zu steigern.

    1. Cool bleiben – wo es drauf ankommt!

    Hitze lässt die Spermien schmoren. Deshalb hat Mutter Natur die Hoden auch fernab vom warmen Körperkern platziert: Der Hodensack hängt aussen, um die Samen kühl zu halten. In der freien Wildbahn würde er bei jedem Schritt auch noch ein bisschen schaukeln und sich so selbst Frischluft verschaffen.

    Im Alltag geht es dort unten allerdings oft heiss her: Der Laptop auf dem Schoss, die enge Sportkleidung, der Saunabesuch, die Sitzheizung im Auto und das Entspannungsbad – All das ist absolut tödlich für die kleinen Schwimmer. Schon beim normalen Sitzen kann sich zwischen den Schenkeln genug Hitze aufstauen, um die Fruchtbarkeit zu minimieren.

    Wer seine optimale Fruchtbarkeit erhalten will, sollte also darauf achten, dass die beiden Jungs nicht heisslaufen. Im Klartext: weite Unterhosen, kurze Bäder, nur mässige Wärmezufuhr und immer mal für Durchzug sorgen. Daheim auch mal die Hose wegzulassen, ist durchaus förderlich.

    2. Natürlich bleiben – für die Fruchtbarkeit!

    Umweltgifte wie etwa in Gebieten mit starker Luftverschmutzung – und dazu gehört schon mancher innerstädtische Strassenzug – senken die Furchtbarkeit. Auch Weichmacher und Chemikalien, die in vielen Produkten des Alltags enthalten sind, schwächen die Potenz.

    Ganz schlecht: Die Substanz Bisphenol A (BPA), die häufig in Plastik oder Lebensmittelverpackungen vorkommt, steht im Verdacht, sowohl der Spermienqualität als auch den sexuellen Funktionen des Mannes zu schaden.

    Bleibt der Kinderwunsch unerfüllt, sollten belastete Haushaltsprodukte durch schonendere Alternativen ersetzt werden. Heisst also: Weg mit Plastik und Pappe, her mit Glas und Keramik. Besonders bei der Lebensmittelverpackung, bei Kleidung und beim Waschmittel lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Zu denen informieren Gynäkologen, Verbraucherschützer und einschlägige Verbände.

    3. Aktiv bleiben – und zwar täglich!

    Paare, die ein Kind bekommen möchten, sollten natürlich Sex haben – und zwar nicht nur rund um den Tag des Eisprungs. Zum einen steigert regelmässiger Sex die Qualität der Spermien, zum anderen überleben die kleinen Gentransporter bis zu vier Tage ausserhalb der Hoden. Auf die gereifte Eizelle könnten also schon ein paar hartnäckige Befruchter mehr warten, als jene, die am Tag der Tage losgeschickt werden.

    Zusätzlicher Bonus: Wer auch an den unfruchtbaren Tagen Sex hat, nimmt enorm viel Druck aus der ganzen Geschichte. Dann bleibt Sex eine tolle Sache und verkommt nicht zu einer verkopften Terminangelegenheit mit hohem Erwartungsdruck. Denn auch das kann auf die Eier … ups … Nerven gehen.

    4. Healthy bleiben – Lifestyle für die Fruchtbarkeit!

    Klar, die richtige Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung halten gesund und fördern die Spermienqualität – schon tausendmal gelesen. Aber da geht noch viel mehr: Mit den richtigen Lebensmitteln lassen sich sogar bestimmte Defizite der kleinen Schwimmer beheben und so die Fruchtbarkeit steigern.

    Sind die Spermienköpfe nicht so ganz stromlinienförmig, verhilft ihnen Omega-3-Fettsäure zur richtigen Figur. Also: Fisch, Nüsse und Chia-Samen auf den Speiseplan!

    Paddeln die Schwimmer nur so lahm herum, bringt ihnen Folsäure das Kraulen bei. Sie ist besonders in grünem Blattgemüse, Brokkoli und Spinat enthalten.

    Ein Spermiogramm zeigt, wie es um die Spermien im Einzelfall steht, wo die Defizite und wo die Stärken liegen. Grundsätzlich gut für eine ideale Spermienqualität: Linsen, Kürbiskerne, Hühnchen, Karotten, Avocados, getrocknete Aprikosen und kaltgepresste Öle.

    5. Sauber bleiben – ohne zusätzliche Belastungen!

    Klar, ein Glas Wein sorgt für gute Stimmung. Und ein Bierchen am Feierabend hilft beim Runterkommen. Allerdings senkt Alkohol die Spermienqualität – und zwar ab dem fünften Drink pro Woche. Wer seine Fruchtbarkeit optimal ausreizen möchte, sollte also lieber nüchtern bleiben.

    Tabak ist bekanntermassen der reinste Spermienkiller. Doch nicht nur den Schwimmern setzen Zigarette, Zigarillo und Co. zu. Über den Rauch gelangen Fremdstoffe in den Körper, die sich in den Blutgefässen ablagern. Die Folge: Die Schwellkörper im Penis werden nicht mehr so gut durchblutet, können sich nicht mehr richtig füllen – und schon gibt es ein Erektionsproblem.

    Ähnlich sieht es bei Kokain aus. Cannabis hingegen nimmt den Spermien ihren Sportsgeist und lässt sie bewegungsfaul werden. Ein Grund mehr, die Finger von diesen Drogen zu lassen.

    unsplash
    PotenzSpermienFruchtbarkeit
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Liebe & Sex
    Mann und Frau an Bett

    Vorfreude, Frust und fruchtbare Tage

    Unerfüllter Kinderwunsch belastet. Unser Experte erklärt, wie die Fertilität von Mann und Frau erhöht werden kann und wie die moderne Medizin hilft.

    Liebe & Sex
    Leuchtturm

    Spermien: Produktion, Funktion und Fruchtbarkeit

    Wunderwerk Sperma: Wie Spermien beeiltet werden, wie sich Qualität und Fruchtbarkeit steigern lässt und was sie beeinträchtigt.

    Liebe & Sex
    Paar im Bett

    Schwanger werden – so klappt es mit der Familienplanung

    Schnell schwanger werden? Wie der Kinderwunsch in Erfüllung geht – und was eher stört: Hier kommen Tipps und Tricks rund um die Zeugung.

    Liebe & Sex
    Zeichnung von Frau, Unterleib und Blumen

    Das kleine Wunder Zyklus: so läuft er ab

    Ob Kinderwunsch oder hormonfreie Verhütung: Frauen und auch Männer sollten den Zyklus kennen und wissen, wann der Eisprung und die Menstruation stattfinden.

    Liebe & Sex
    Mann und Frau

    Unfruchtbarkeit und Kinderwunsch – geht das?

    Viele Faktoren können zu Unfruchtbarkeit bei Mann und Frau führen. Wie du sie vermeidest und deinen Kinderwunsch erfüllen kannst.

    Liebe & Sex
    Strassenschild Wegweiser Pfeile

    Eine Abtreibung ist keine leichte Entscheidung

    Geht es um Abtreibung, ist die Hemmschwelle oft gross, darüber zu sprechen. Bis wann, wie genau und wer entscheidet – unsere Expertin klärt auf.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.