myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Zähne & Mund > So bleiben deine Zähne sauber und gesund

So bleiben deine Zähne sauber und gesund

Zahnpflege ist recht simpel, wenn du weisst, wie es funktioniert

Martin Brunner Datum 15. April 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Eine Frau mit Brille, die lacht.

Kurz & bündig

  • Zähne wollen regelmässig und gründlich geputzt werden. Nur so können Krankheiten vermieden werden.
  • Zur Zahnpflege brauchst du: eine Bürste, Zahncreme und je nach Grösse der Zwischenräume Zahnseide und/oder Interdentalbürsten.
  • Zur Zahnpflege gehört auch eine gesunde Ernährung mit möglichst wenig Zucker.

Zahnpflege wird grossgeschrieben. Nicht nur verhindert eine regelmässige Reinigung unangenehmen Mundgeruch und Verfärbungen. Gründlich gesäuberte Zähne werden auch seltener krank.

Die gute Nachricht: Du brauchst gar nicht viel Equipment für die richtige Zahnpflege: Am wichtigsten ist es, deine Zähne regelmässig und gründlich zu reinigen. Ob mit der Hand- oder der elektrischen Zahnbürste, ist mehr eine Geschmacksache als eine medizinische Notwendigkeit. Die gute, alte Handbürste reinigt fast genauso gut wie ihre moderne Variation.

Für die Reinigung deiner Zähne ist die richtige Bewegung der Zahnbürste wichtiger als die Frage nach den Zusatzstoffen der Zahncreme: Die Bürste entfernt Ablagerungen und beugt so Zahnfäule (Karies) vor. Wie hart die Bürste sein darf und wie fest du mit ihr über die Zähne fahren kannst, musst du individuell herausfinden: Zu viel Druck schädigt das Zahnfleisch. Das zu bewahren, gehört auch zur Zahnpflege.

Zahnpflege vor oder nach dem Frühstück?

Deine Zähne solltest du täglich mindestens zweimal für wenigstens zwei Minuten putzen. Ob du vor oder nach dem Frühstück zur Bürste greifst, ist eigentlich egal. Zwar greift die in der Mahlzeit enthaltene Säure deine Zähne an, allerdings ist dieser Effekt deutlich geringer als bisher angenommen.

Du schadest deinen Zähnen also nicht, wenn du direkt nach dem Essen putzt. Kleine Ausnahme: Wenn du wirklich sehr sauer gegessen oder getrunken hast, zum Beispiel Orangen oder Zitronenlimonade, solltest du deine Zähne eine halbe Stunde lang schonen. Oder du putzt vorher und pflegst deine Zähne hinterher mit einem Zahnkaugummi ohne Zucker.

Zahnpflege in den Zwischenräumen

Selbst die kleinste Bürste mit sehr abgestuften Borsten kommt nicht zwischen alle Zähne. Hier sind Zahnseide und bei grösseren Zwischenräumen Interdentalbürsten gefragt. Sie sollten nicht nur dann zum Einsatz kommen, wenn du merkst, dass da irgendwas zwischen den Zähnen drückt. Indem du täglich einmal alle Zwischenräume putzt, entfernst du auch weiche Ablagerungen, die sich nicht sofort bemerkbar machen.

Ob sich mit diesen Hilfsmitteln Karies vorbeugen lässt, konnte noch nicht belegt werden. Allerdings senken Seide und Bürstchen das Risiko für Zahnfleischentzündung und die Entstehung von Zahnfleischtaschen.

Fluorid? Gern!

Es hat den Anschein, als ob Fluorid in der Gunst der Öffentlichkeit permanent radikal steigt oder fällt. Aktuell steht das Salz wieder hoch im Kurs, immerhin remineralisiert es den Zahnschmelz und hemmt die Vermehrung von Karies-Bakterien.

Fluorid ist in zahlreichen Zahncremes und gelegentlich auch in Speisesalz enthalten. Wenn du unsicher bist, ob du bei deiner Zahnpflege tatsächlich auf Fluorid setzen sollst, lass dich doch von deinem Zahnarzt beraten.

Zahngesunde Ernährung

Zur Zahnpflege gehört auch die richtige Ernährung. Zucker solltest du nach Möglichkeit meiden, weil ihn die Bakterien in der Mundhöhle in Säure verwandeln, die wiederum den Zahnschmelz angreift. Zucker steckt nicht nur in den üblichen Kandidaten wie Süssigkeiten oder Gebäck, sondern auch etwas unscheinbarer in vielen Erfrischungsgetränken. Bei Limonaden und isotonischen Sportgetränken sollte also ganz genau auf die Inhaltsstoffe geachtet werden.

Die Zahngesundheit wird von Kalzium unterstützt – kein Wunder, immerhin bestehen Zähne zum Grossteil aus diesem Mineral. Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei mindestens einem Gramm, Kinder und Jugendliche benötigen aufgrund ihres Körperwachstums bis zu 200 Milligramm mehr. Kalzium ist vor allem in Molkereiprodukten und grünem Gemüse enthalten, deutlich weniger in Fleisch- und Wurstwaren.

Zum Schluss: der Test

Ist die Zahnpflege zur Gewohnheit geworden, können sich Fehler einschleichen: Putzt du alle Ecken gleichermassen gründlich? Kommst du mit deiner Putztechnik auch wirklich überall hin? Das findest du mit Farbtabletten heraus, die du in der Apotheke erhältst. Färbe dir immer wieder mal die Zähne, um herauszufinden, ob du noch so gut putzt, wie es nötig ist.

Kleiner Tipp: Wenn Gross und Klein gemeinsam ihr Putzverhalten testen, kann daraus schnell eine kleine Familientradition werden. Nebenbei erhält die Zahnpflege einen unterhaltsamen Aspekt.

Pexels
ZahnpflegeZucker
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Zähne & Mund
Fensterputzer_Dentalhygiene

Nicht nur sauber, sondern rein

Dentalhygiene unterstützt die Zahngesundheit. Doch wie oft sollte die Behandlung durchgeführt werden? Und was genau wird dabei gemacht?

Zähne & Mund
Zahnbürsten

Duell der Zahnbürsten

Gesunde Zähne wollen gepflegt werden. Doch mit welcher Zahnbürste? Wir informieren dich über die richtige Zahnbürste und die optimale Putztechnik.

Zähne & Mund
Lächelnde Frau

Zahnkorrekturen: Einmal weiss und gerade, bitte!

Zahnkorrekturen, weisse Zähne, endlich schnarchfrei? Bei all diesen Wünschen kann der Kieferorthopäde helfen. Hier erklärt er, worauf es ankommt.

Zähne & Mund
Zahnbürste

Weichmacher & Süssstoffe: Das steckt in der Zahnpasta

Viele Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass die Zahnpasta reinigt, schäumt und schmeckt. Einige können aber auch die Gesundheit gefährden. Ein Überblick.

Zähne & Mund
Ein Yachthafen mit Booten in Vogelperspektive von oben-Zahnersatz

Zahnersatz – für ein Lächeln, das sich sehen lassen kann

Egal, ob eine Zahnfüllung oder ein Zahnersatz erforderlich ist: Unsere Expertin erklärt, worauf bei der Auswahl des richtigen Materials zu achten ist.

Zähne & Mund
Mörser

Zähneknirschen: Ursachen und Behandlung

Zähneknirschen ist sehr verbreitet. Das kann zu Zahnproblemen und Verspannungen führen. Was gegen das unbewusste Knirschen hilft, erfährst du hier.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise