myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Experts > Patient Empowerment: Gekonnt durch die Krise

Patient Empowerment: Gekonnt durch die Krise

Prof. Dr. Gerd Nagel erklärt, wie sich Patienten selbst stärken können

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 1. November 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mann auf Sand
Stiftung Patientenkompetenz

Prof. Dr. med. Gerd Nagel

(Stiftung Patientenkompetenz)

Onkologe und Patient Empowerment-Pionier. Stiftungsrat der Stiftungen Patientenkompetenz in der Schweiz und in Deutschland.

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Patient Empowerment kann zum Heilungserfolg beitragen. Vor allem aber lässt sich damit das eigene Schicksal annehmen und gestalten. Prof. Dr. Gerd Nagel über die inneren Kräfte und ihre Aktivierung.

Wieso Patient Empowerment?

Unser modernes Leben ist voller Herausforderungen. Die meisten Menschen haben nie gelernt, mit ihnen umzugehen. Sie stehen einem Schicksalsschlag hilflos gegenüber. Das gilt auch für Krankheiten. Man überantwortet die Behandlung den Ärzten und fragt zu selten, was man selbst zur Heilung beitragen kann. Patient Empowerment heisst, die Krise aus eigener Kraft zu managen – allein oder mit Hilfe, aber nie fremdbestimmt.

Wie funktioniert Empowerment?

Es gibt zwei Formen: Bei der Beratung wird – wie der Begriff es schon sagt – einfach nur ein Rat erteilt. Beim Coaching geht es hingegen darum, Handlungsoptionen aufzuzeigen und die Entscheidung dem Patienten zu überlassen.

Zuerst aber braucht es eine Selbstwirksamkeitserwartung: Der Patient muss davon überzeugt sein, dass er nicht das passive Opfer eines grausamen Schicksals ist, sondern zur Bewältigung der Krise aktiv beitragen kann.

Wann sollte man mit dem Patient Empowerment anfangen?

Theoretisch so früh wie möglich. Denn Schicksalsschläge kommen irgendwann gewiss. Aber der Gedanke an Arbeitslosigkeit, Scheidung, Krankheit und Sterblichkeit wird nur zu gern verdrängt. Die meisten Menschen wollen lieber unbeschwert leben, als sich auf das Schlimmste vorzubereiten. In der Praxis heisst das, auf die Krise zu warten und sie dann zu managen, wenn sie halt da ist.

Wer kann empowern?

Man kann sich selbst empowern oder die Hilfe erfahrener Empowerment-Coaches nutzen. Solche sind aber nicht immer leicht zu finden, denn Coaching ist Beratung ohne Ratschlag. Der Patient soll befähigt (empowert) werden, in eigener Sache selbst zu entscheiden. Bevormundung ist tabu. Denn: Entscheidend für unser Leben ist vor allem, was wir SELBST für uns entscheiden – Selbst-Empowerment.

Vielen Dank für das Gespräch.
unsplash
Patientenkompetenz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise