myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Psyche > Zwei Assistenten für die Seele

Zwei Assistenten für die Seele

Coaching & Psychotherapie

Rolf Zenklusen Datum 21. November 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Hände halten Tassen

Kurz & bündig

  • Durch Coachings können der Alltag optimiert und Lebenskrisen gemeistert werden. Diese Unterstützung richtet sich ausschliesslich an gesunde Menschen.
  • Im Gegensatz dazu hilft eine Psychotherapie Menschen, die ein psychisches Leiden wie Depression oder eine Sucht haben.

Bei Problemen im Job, in der Liebe oder der eigenen Lebensgestaltung suchen immer mehr Menschen die Unterstützung eines Coaches oder eines Psychotherapeuten. Doch wer hilft wann und wie?

Manchmal steckt das Leben wie in einer Sackgasse fest. Gedanken kreisen, Fragen bleiben unbeantwortet: Was will ich eigentlich? Wieso ist der Job schon wieder weg? Oder der Partner? Und wieso raste ich schlagartig aus, wenn meine Mutter am Telefon jammert, dass ich nicht mehr im Dorf wohne? Bei solchen Problemen kann ein Coaching helfen.

Coachings lösen, orientieren und entfalten Potential

Wie Werkzeuge werden im Coaching verschiedene Techniken genutzt, um die Lösung aus unserem Inneren hervor zu kramen. Denn die Lösung, davon gehen Coaches aus, schlummert in jedem von uns, nur liegt sie im Verborgenen. Bei Stress, Lernschwächen, Schlafstörungen oder Problemen mit dem Zeit- und Selbstmanagement kann ein Coach helfen. Er begleitet und unterstützt auch Trennungen, Jobverluste oder Todesfälle.

Das Leben besser leben

Das Coaching aktiviert eigene Ressourcen und löst innere Konflikte, die wie ein Findling unseren Lebensweg blockieren können. Viele Menschen berichten, dass sie durch das Coaching mehr Verantwortung für sich selbst übernehmen, dass sie mehr Vertrauen haben in eigene Fähigkeiten, sich sicherer fühlen und ihre Bedürfnisse besser kennen – und sie sich auch erfüllen.

Dabei stellt ein Coach keine Diagnosen und führt keine Behandlungen durch. Erfolgsgarantien gibt es nicht. Obwohl der Klient die Themen und Ziele bestimmt, bleibt der Prozess stets ergebnisoffen.

Coaching fördert – Therapie heilt

Steckt das Leben nicht nur in einer Sackgasse, sondern kommen Gefühle der tiefen Verzweiflung, Überforderung oder gar Suizidgedanken hinzu, reicht diese Methode nicht aus. Denn Coachings sind keine «Light-Form» der Psychotherapie. Ein guter Coach lehnt Klienten mit einer psychischen Störung wie Depression, Essstörung oder Suchtverhalten ab und empfiehlt ihnen eine Therapie.

Tiefer Blick in die eigene Vergangenheit

Eine Psychotherapie ist langwieriger und komplexer als ein Coaching. Mithilfe des Therapeuten werden tiefliegende Erinnerungen und Erfahrungen genau angeschaut, die vielleicht gar nicht mehr im Bewusstsein sind, aber trotzdem bis heute eine Wirkung haben. Der Psychotherapeut stellt eine Diagnose und bietet einen Behandlungsplan an. In Gesprächen, die über einen längeren Zeitraum stattfinden, können so Ängste gelöst, störende Verhaltensweisen geändert und auch psychosomatische Leiden gelindert werden.

Unsplash / Photo by Rawpixel
DepressionSchlafstörungen
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Psyche
Eine Frau liegt wach im Bett und hält sich den Kopf.

Depression und Schlafstörung: das fatale Duo

Depression und Schlafstörung treten oft zusammen auf. Weshalb das so ist und wieso ausreichend Schlaf so wichtig ist, weiss unsere Expertin.

Psyche
Zwei Menschen als Aquarell

Hop oder top

Die bipolare Störung ist eine schwere psychische Erkrankung. Mit der richtigen Behandlung ist ein geregeltes Leben möglich.

Psyche
Burnout-Prophylaxe: Frau mit Kopf auf dem Schreibtisch

Burnout-Prophylaxe am Arbeitsplatz und in der Freizeit

Burnout-Prophylaxe ist in vielen Unternehmen noch fremd. Dabei kann sie die Gesundheit und Belastbarkeit der Mitarbeiter steigern. Hier Tipps vom Experten.

Schule & Beruf
Entspannter Mann sitzt mit dem Smartphone auf einem Geländer

Mit Burnout-Früherkennung Folgeschäden verhindern

Stress im Job kennt fast jeder. Damit er nicht krank macht, ist eine Burnout-Früherkennung zentral. Unser Experte erklärt, wie es funktioniert.

Augen
Ältere Frau mit schwarzer Brille lachend auf einem Ruderboot. - Augen

Trotz Sehschwäche selbstbestimmt und aktiv

30 Prozent der über 80-Jährigen leiden an Sehbehinderungen. Wer frühzeitig zum Arzt geht, kann trotz Sehschwäche eine hohe Lebensqualität bewahren.

Schaf

Schlafproblemen effektiv vorbeugen: So geht’s

Schlafprobleme werden meist durch Stress im Beruf verursacht. Die Folgen können gravierend sein. Unser Experte erklärt, wie Schlafproblemen vorgebeugt werden kann.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise