myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Muskeln & Gelenke > Osteoporose und Menopause: So verändert sich dein Körper

Osteoporose und Menopause: So verändert sich dein Körper

Besonders Frauen sind betroffen: Warum die Wechseljahre an die Knochen gehen

Martin Brunner Datum 26. Oktober 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Osteoporose und Menopause, Osteoporose und Menopause: So verändert sich dein Körper

Kurz & bündig

  • Bei der Osteoporose nimmt die Knochendichte ab. Dabei handelt es sich um einen üblichen Alterungsprozess.
  • Östrogen begünstigt den Knochenaufbau. Fällt das Hormon während der Wechseljahre aus, steigt das Risiko für Osteoporose.
  • Vorbeugend wirken sich viel Bewegung und eine Kalzium-reiche Ernährung gut auf die Knochenstruktur aus.

Osteoporose ist die häufigste Verschleisserkrankung des Skeletts. Frauen sind besonders häufig betroffen, denn nach den Wechseljahren ist ihr Skelett anfälliger. Wie der Knochenschwund vorgebeugt werden kann.

Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochendichte ab. Dieser schleichende Prozess fällt den Betroffenen häufig nicht auf: Nur langsam verformt sich etwa die Wirbelsäule, wodurch sich der Kopf senkt oder der Gang bezeugter wird. Osteoporose macht die Knochen empfindlicher für Brüche. Oft sind das Handgelenk und die Hüfte betroffen. Osteoporose und Menopause gehören oft zusammen: Durch die Wechseljahre wird die Veränderung der Knochenstruktur noch beschleunigt.

Risiko Menopause

Das weibliche Geschlechtshormon Östrogen beeinflusst die Bildung der Knochenstruktur. Lässt die Hormonproduktion während der Wechseljahre nach, steigt das Risiko für Osteoporose: Drei von vier Frauen ab einem Alter von 50 Jahren sind von dieser Veränderung betroffen. Bei jeder zweiten Frau in diesem Alter kommt es zu Knochenbrüchen, die teils unbemerkt bleiben, weil sie schmerzlos sind.

Osteoporose vorbeugen

Damit die Knochen ihre Dichte behalten, müssen sie regelmässig beansprucht werden. Osteoporose kann besonders gut durch Bewegungen mit ruhigen Abläufen wie Wandern, Tanzen oder Radfahren vorgebeugt werden. Auch Yoga und Tai-Chi eignen sich. Ein gezielter Muskelaufbau beeinflusst zwar nicht die Knochendichte, doch keine starke Rücken- und Beinmuskulatur entlastet die alternden Knochen.

Osteoporose und Menopause: anderer Lebensstil

Damit es mit dem Knochenaufbau klappt, sollte mit der Nahrung genügend Kalzium aufgenommen werden. Dieser Mineralstoff befindet sich vor allem in Milchprodukten und grünem Gemüse. Auch einige Mineralwasser sind reich an Kalzium. Zur Verarbeitung dieses Stoffs benötigt der Körper reichlich Vitamin D3, das von er Haut unter Sonneneinstrahlung gebildet wird. Sonnenbäder empfehlen sich deshalb nicht, aber auch im Winter sollte die Nase regelmässig an die frische Luft geführt werden, damit über das Gesicht Sonnenlicht auf den Körper einfallen kann.

KnochenMenopauseOsteoporoseWechseljahre
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Drüsen & Hormone
Wechseljahre, Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

Die Wechseljahre stellen jede Frau vor eine enorme Herausforderung. Unsere Expertin erklärt, wie die Hormonumstellung am besten durchlebt wird.

Muskeln & Gelenke
Osteoporose, Osteoporose: Ursache, Behandlung und Vorsorge

Osteoporose: Ursache, Behandlung und Vorsorge

Osteoporose tritt besonders häufig bei Frauen auf. In der Menopause steigt das Risiko. Wie der Knochenschwund vermieden wird, erklärt die Expertin.

Krebs
Eierstockkrebs Risiko, Eierstockkrebs: Risiko individuell ermitteln

Eierstockkrebs: Risiko individuell ermitteln

Das Risiko, Eierstockkrebs zu entwickeln, ist bei jeder Frau anders hoch. Der Experte Dr. Fehr klärt über Risiko und Prävention auf.

Muskeln & Gelenke
Reha-Therapie, Die Reha-Therapie als Alternative zu einer Rücken-Operation

Die Reha-Therapie als Alternative zu einer Rücken-Operation

Eine Reha-Therapie kann eine Operation am Rücken überflüssig machen. Unser Experte erklärt, wie Bandscheibenvorfälle ohne Operation geheilt werden können.

Drüsen & Hormone
Menopause, Die Menopause 

Die Menopause 

Die Wechseljahre und die Menopause treffen jede Frau um die 50. Die beste Vorbereitung auf diese turbulente Phase ist die Information. Prof. Dr. med. Petra

Liebe & Sex
Paar mittleren Alters im Bett

So macht der Sex wieder Spass

Jede zweite Frau leidet in den Wechseljahren unter vaginaler Trockenheit. Unser Experte erklärt, wie Hormone und Naturheilmittel helfen.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise