myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Muskeln & Gelenke > Wenn die Hüfte zwickt: den Schmerz erfolgreich behandeln

Wenn die Hüfte zwickt: den Schmerz erfolgreich behandeln

Schmerzen verstehen und behandeln

Eva Rösch Datum 4. Juni 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Hüfte, Wenn die Hüfte zwickt: den Schmerz erfolgreich behandeln

Kurz & bündig

  • Hüft-Arthrose beginnt oft schon vor dem 50. Lebensjahr.
  • Frauen sind eher betroffen als Männer.
  • Die meisten Operationen sind zwar erfolgreich, sollten jedoch gut überdacht werden.
Rheumaliga Schweiz

Martina Roffler

(Rheumaliga Schweiz)

Physiotherapeutin bei der Rheumaliga Schweiz

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Arthrose im Hüftgelenk beginnt oft schon vor dem 50. Lebensjahr. Besonders Frauen nach der Menopause sind betroffen. Hüftarthrose bedeutet jedoch nicht zwangsläufig eine Operation. Konservative Methoden reichen in vielen Fällen bereits aus.

Unsere Hüften sind grössten Belastungen ausgesetzt: Schon beim langsamen Gehen stemmen sie ein Dreifaches unseres Körpergewichts, bei zügigem Joggen sogar siebenmal mehr. Sportler und Tänzer belasten ihre Hüftgelenke oft übermässig. Doch auch unter normaler Belastung können Probleme auftreten.

Die Hüfte lieber bewegen als behandeln

Hüftgelenke, die nicht von einer kräftigen Muskulatur geschützt werden, sind anfällig für Knorpelschäden und Verletzungen. Training ist also die beste Vorsorge für Hüftprobleme. Und sogar wenn das Gelenk bereits Schaden genommen hat, helfen spezifische Übungen gleich in zweierlei Hinsicht: Erstens fangen starke Muskeln die Belastung ab und reduzieren so den Druck auf das Gelenk. Zweitens produziert die Gelenkhaut bei gleichmässiger Bewegung Gelenkflüssigkeit. Diese schmiert das Gelenk und vermindert die Reibung.

Abnutzung im Gelenk

Bei Hüftschmerzen denken die meisten in erster Linie an Arthrose, also einen degenerativen Abbau des Gelenkknorpels. Und in der Tat ist die Hüftarthrose ein häufiges Krankheitsbild. Oft beginnt der arthrotische Gelenkverschleiss schon vor dem 50. Lebensjahr. Frauen neigen eher zu einer Hüftarthrose als Männer.

Der Gelenkknorpel bei Frauen ist weniger belastbar als der bei Männern und kann in der Menopause von einem beschleunigten Abbau betroffen sein. Erste Symptome sind morgendliche Steifigkeit, Anlaufschmerzen und Ermüdungsschmerzen nach längerem Gehen.

Künstliche Hüfte

Immer mehr Menschen mit einer Hüftarthrose lassen sich eine Prothese einsetzen. Im Jahr 2017 wurden schweizweit über 307 künstliche Hüftgelenke pro 100 000 Einwohner eingesetzt – damit steht die Schweiz weltweit auf Platz zwei hinter Deutschland. Bei starken Einschränkungen und Schmerzen und wenn die konservative Behandlung nicht helfen konnte, ist die Operation eine sinnvolle Option: Die Erfolgsquote ist in der Regel hoch und der Grossteil der Patienten ist mit dem Resultat zufrieden.

Dennoch sollte der Entscheid für die Operation nicht leichtfertig getroffen werden: Wie jeder Eingriff birgt auch diese Operation Risiken wie Infektionen und Blutverlust. Ganz grundsätzlich gilt: Erst wenn konservative Behandlungsmethoden ausgeschöpft sind, sollte eine Operation in Betracht gezogen werden. In vielen Fällen reicht eine Kombination aus Physiotherapie und leichten Schmerzmitteln oder Cortison aus.

Wann zum Arzt?

Betroffene sollten ihren Hausarzt aufsuchen, wenn Hüftschmerzen ihren Alltag einschränken und bewährte Hausmittel nicht helfen. Warnsignale in Zusammenhang mit Hüftschmerzen sind Fieber, ein allgemeines Mattigkeitsgefühl oder Herzklopfen. Treten diese Symptome auf, empfiehlt sich ein sofortiger Arztbesuch.

Arthrose
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Psoriasis Arthritis Betroffene, Leben mit Psoriasis Arthritis

Leben mit Psoriasis Arthritis

Eine Psoriasis Arthritis betrifft nicht nur die Haut, sondern auch die Gelenke. Wie sich die Krankheit auf das Leben der Betroffenen auswirkt, weiss unsere Expertin.

Muskeln & Gelenke
Osteoporose, Osteoporose: Ursache, Behandlung und Vorsorge

Osteoporose: Ursache, Behandlung und Vorsorge

Osteoporose tritt besonders häufig bei Frauen auf. In der Menopause steigt das Risiko. Wie der Knochenschwund vermieden wird, erklärt die Expertin.

Muskeln & Gelenke
Reha-Therapie, Die Reha-Therapie als Alternative zu einer Rücken-Operation

Die Reha-Therapie als Alternative zu einer Rücken-Operation

Eine Reha-Therapie kann eine Operation am Rücken überflüssig machen. Unser Experte erklärt, wie Bandscheibenvorfälle ohne Operation geheilt werden können.

Muskeln & Gelenke
Osteoporose und Menopause, Osteoporose und Menopause: So verändert sich dein Körper

Osteoporose und Menopause: So verändert sich dein Körper

Osteoporose und Menopause hängen oft zusammen. Wie sich dein Körper verändert, wie du ihn dabei unterstützen kannst und dabei gesund bleibst.

Muskeln & Gelenke
Textur

Wunderwerk Knochen

Wie viel Knochen hat der Mensch? Und was wiegen sie eigentlich? Welcher Knochen bricht am häufigsten? Spannende Fakten rund um dein Skelett.

Blase, Niere & Geschlecht
Wasserfall

Prostatavergrösserung: in den meisten Fällen gutartig

Mit dem Alter wächst die Prostata. Die Prostatavergrösserung ist meist gutartig. Was dennoch zu beachten ist, erklärt die Fachärztin für Urologie.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise