myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Vorsorge & Erste Hilfe > Kleinere Wunden versorgen – so funktioniert’s

Kleinere Wunden versorgen – so funktioniert’s

Der Experte gibt Ratschläge zur Ersten Hilfe

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 9. Juni 2022
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Pflaster an Hand

Kurz & bündig

  • Bei Quetschungen empfiehlt sich ein Sprühverband. Offene Wunden sollten trocken gehalten werden, beispielsweise durch Wundauflagen.
  • Blutungen lassen sich mit einem Druckverband stillen. Später aufgetragene Feuchtigkeitscremes reduzieren das Risiko einer Narbenbildung.
  • Bei starken Schmerzen, weiteren Beschwerden und anhaltenden Blutungen sollte der Arzt aufgesucht werden.

Francisco Gonçalves

(Neue Apotheke Flamatt)

APO-ONE-Apotheker

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Pflaster drauf und fertig? Von wegen! Je nach Verletzung ist eine ganz unterschiedliche Erste Hilfe erforderlich. Unser Experte erklärt, wann welche Hilfsmittel benötigt werden, um Wunden optimal zu versorgen.

Im Alltag kann es schnell einmal zu Verletzungen kommen. Egal, ob die Finger gequetscht oder die Knie aufgeschlagen werden: Jetzt ist schnelle Hilfe gefragt, um die Heilung zu unterstützen. Apotheker Francisco Gonçalves weiss genau, wie Wunden richtig zu versorgen sind.

Salbenverband bei Quetschungen

Ein Sprühverband schützt die gereizte Haut. Die Heilung kann auch durch einen Salbenverband unterstützt werden. Wichtig: Sprühverbände sollten nicht verwendet werden, um offene Wunden zu versorgen. In diesem Fall ist eine sterile Wundauflage gefragt. Sie reduziert die Schorfbildung und das Narbenrisiko. Starke Schmerzen könnten auf einen Bänderriss oder Knochenbruch hinweisen.

Die Wunde wird gesäubert und kann, wenn sie eher klein ist, einfach an der Luft trocknen. Grössere Schürfungen sollten mit einer Wundauflage abgedeckt werden, um die Heilung zu fördern. Normalerweise bildet sich eine Kruste, welche die Haut schützt und die Regeneration ermöglich. Juckreiz ist ein gutes Zeichnen, weil er den Heilungsprozess anzeigt. Kratzen sollte trotzdem vermieden werden, damit die Kruste nicht abgerissen und die Haut neu verletzt wird.

Vorsicht bei Blutungen

Die Verletzung wird gereinigt und die Blutung mit einem Druckverband gestoppt. Kleinere Verletzungen ausserhalb des Gesichts lassen sich mit Klammerpflastern verschliessen. Diese sollten erst nach vier bis sechs Tagen entfernt werden.

Lässt die Blutung nicht nach oder ist die Wunde im Gesicht, ist ärztliche Hilfe angeraten. Um Narbenbildung zu vermeiden, helfen Feuchtigkeitscremes sowie spezielle Narbenprodukte aus Allantoin, Heparin und Zwiebelextrakt. Sonnenschutz ist ausserdem empfehlenswert, da zu viel Sonnenlicht die Haut austrocknet und die Narbenbildung dadurch fördert.

Wunden versorgen nach Schnitten

Die offene Hautpartie muss gereinigt, desinfiziert und verschlossen werden. Blutet sie stark, helfen eine sterile Kompresse und ein Druckverband. In diesem Fall kann ein grösseres Blutgefäss verletzt sein. Dann muss der betroffene Körperteil abgebunden werden. Die Wunde muss auch langfristig versorgt werden. Dazu gehört, Pflaster und Verbände regelmässig zu erneuern, vor allem wenn sie schmutzig oder nass geworden sind. Bei tiefen oder breiten Schnitten können weitere Massnahmen durch den Arzt notwendig sein. Möglicherweise muss die Wunde genäht oder geklebt werden. Ein Arzt sollte auch abklären, ob Muskeln, Sehnen oder Nerven verletzt wurden und eine weitere Behandlung erforderlich ist.

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Vorsorge & Erste Hilfe
Verstopfung auf Reisen: Lange, hügelige Strasse zwischen Wäldern

Durchfall und Verstopfung auf Reisen vermeiden

Durchfall und Verstopfung auf Reisen? Das muss nicht sein. Wie du deine Verdauung im Urlaub in Schwung hältst und dich vor Infekten schützt.

Vorsorge & Erste Hilfe
Strasse im Winter

Autofahren im Winter: Tipps zu deiner Sicherheit

Das Autofahren im Winter hat seine ganz eigenen Herausforderungen. Wir verraten dir, wie du möglichst sicher unterwegs bist.

Vorsorge & Erste Hilfe
Baumstamm

Das Epigenom: Wie wir unsere Gene beeinflussen können

Lange Zeit dachte man, Gene seien unveränderbar. Neue Erkenntnisse der Epigenetik widerlegen dies: Das Epigenom wirkt auf die Gene ein.

Vorsorge & Erste Hilfe
Sommerkrankheiten: Mehrere Personen baden von einem Steg aus im See.

Sommerkrankheiten: sechs typische Sommerbeschwerden

Diese sechs Sommerkrankheiten sind besonders häufig. Wie du sie schnell wieder loswirst und den restlichen Sommer gesund bleibst, weiss Samuel Lavanchy.

Vorsorge & Erste Hilfe
TCM-Akupunktur: Grüner Kaktus vor rosafarbener Wand

Mit TCM-Akupunktur die Energie wieder fliessen lassen

Sind Yin und Yang aus dem Gleichgewicht, löst die TCM-Akupunktur Blockaden und stellt die Balance wieder her, sodass die Energien fliessen können.

Vorsorge & Erste Hilfe
Fettstoffwechsel aktivieren: Komposition aus Erdnüssen, halben Avocados und im Hintergrund Tomaten auf schwarzem Untergrund

Fettstoffwechsel aktivieren, den Blutfettwerten zuliebe

Warum es wichtig ist, die Blutfettwerte im Auge zu behalten und den Fettstoffwechsel zu aktivieren, erklärt Dr. med. Ann-Cathrin Koschker.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise