myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Vorsorge & Erste Hilfe > Kinderverletzungen: Kleine Apotheke für grosse Abenteurer

Kinderverletzungen: Kleine Apotheke für grosse Abenteurer

So hilfst du im Notfall

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 18. Februar 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Treppe

Kurz & bündig

  • Bei Schürf- und Platzwunden schützt ein Pflaster die Wunde. Offene Hautverletzungen sollten zunächst desinfiziert werden.
  • Insektenstiche sind ein Fall für den Arzt, wenn allergische Reaktionen auftreten oder Gesicht oder Atemwege betroffen sind.
  • Zecken müssen umgehend entfernt werden, am besten mit einer Zeckenkarte. Die Bissstelle muss anschliessend auf Veränderungen beobachtet werden.

Richard Meier

(Central Apotheke Düdingen)

APO-ONE-Apotheker FPH

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Beim Spiel und beim Ausflug in die Natur kann es schnell zu kleinen Unfällen kommen. Egal, ob Schürfwunde oder Zeckenbiss: Mit der richtigen Unfall-Apotheke für Kinder beginnt die Heilung sofort.

Bei Schürf- und Platzwunden empfiehlt Apotheker Richard Meier, die Wunde umgehend zu desinfizieren. «Ein Pflaster schützt die Wunde. Am besten ist eins mit einem hübschen Motiv – Dann geht es oft gleich schon viel besser.» Das Pflaster sollte eine Belüftung der Haut ermöglichen. «Staut sich die Nässe in der Wunde, können sich Keime vermehren. Das erschwert die Heilung», so der Apotheker. Homöopathische Arnica-Kügelchen können die Wundheilung bei Kinderverletzungen unterstützen.

Vorsicht bei Schnitten

Zu den häufigsten Kinderverletzungen zählen Schnittwunden. Auch hier heisst es zuerst: desinfizieren. Die Haut sollte mit Wundnahtstreifen fixiert und anschliessend verbunden werden. «Für eine gute Heilung bleiben die Wundnahtstreifen am besten für eine Woche auf der Haut», rät Meier. Bei grossen, tiefen Schnitten oder solchen im Gesicht sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Gleiches gilt bei Insektenstichen, die das Gesicht oder die Atemwege betreffen. Bei harmlosen Stichen ist ein antiallergisches Spray oder Gel nützlich. Es lindert den Juckreiz und die Hautschwellung.

Kinderverletzungen beobachten

«Bei einem Zeckenbiss ist es wichtig, das Datum zu notieren, an dem sich der Biss ereignet hat oder an dem er bemerkt wurde», mahnt Meier. Die Tiere lassen sich am besten mit einer Zeckenkarte entfernen. Die Haut sollte hinterher desinfiziert werden. «In den ersten 24 Stunden ist eine Infektion mit Bakterien oder Viren unwahrscheinlich. Trotzdem sollte die Bissstelle beobachtet werden», weiss der Apotheker. «Bildet sich ein roter Ring, ist der Kinderarzt gefragt.»

Das gehört in die Kinder-Unfall-Apotheke

  • Ein Desinfektionsmittel, das gegen Bakterien und Viren wirkt und nicht brennt, reinigt offene Wunden. Ebenso: ein antiallergisches Gel/Spray bei Insektenstichen.
  • Pflaster, die die Wunde atmen lassen. Wundnahtstreifen und Verbandsmaterial helfen, die Wunde abzudecken und zu schützen. Nicht vergessen: eine Verbandsschere.
  • Ein Schmerzmittel wie Paracetamol lindert die Beschwerden. Ideal für Schulkinder sind Tabletten, da sie kind- und schmerzgerecht dosiert werden können, etwa indem sie geteilt werden. Für kleinere Kinder ist ein Sirup oder Beutel dosiersicherer.
unsplash
Verletzung
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Vorsorge & Erste Hilfe
Notfall Kasten

Das gehört in die Reiseapotheke

Ob Tessin oder Costa Rica: Wie du deine individuelle Reiseapotheke packst und was bei Kindern, Schwangeren und chronisch Kranken nicht fehlen darf.

Vorsorge & Erste Hilfe
Mutter tröstet Kind

Verletzungen schnell und einfach versorgen – ganz ohne Arzt

Prellung, Zerrung, Platzwunde: Wenn Kinder spielen, geht oft etwas schief. Ein Kinderarzt erklärt, wie Eltern kleinere Verletzungen selbst verarzten können.

Vorsorge & Erste Hilfe
Hausapotheke

Was gehört in die Kinder-Hausapotheke?

Prellung, Schürfwunde, Beule und Platzwunde: Wie Kinderwunden verarztet werden sollten und was in die Hausapotheke gehört.

Vorsorge & Erste Hilfe
Flugzeug

Die Flugangst überwinden – und unbeschwert abheben

Flugangst ist weit verbreitet. Doch das muss nicht am Reisen hindern. Dr. Bettina Schindler erklärt, wie man mit der Angst umgehen kann.

Vorsorge & Erste Hilfe
Strasse im Winter

Autofahren im Winter: Tipps zu deiner Sicherheit

Das Autofahren im Winter hat seine ganz eigenen Herausforderungen. Wir verraten dir, wie du möglichst sicher unterwegs bist.

Vorsorge & Erste Hilfe
Baumstamm

Das Epigenom: Wie wir unsere Gene beeinflussen können

Lange Zeit dachte man, Gene seien unveränderbar. Neue Erkenntnisse der Epigenetik widerlegen dies: Das Epigenom wirkt auf die Gene ein.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise