myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Kein Sommer ohne Eiscreme

Kein Sommer ohne Eiscreme

myHEALTH Datum 24. Juni 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Hand mit Eiscreme-Waffel.

«Zwei Kugeln im Becher, bitte.» Über fünf Liter Eiscreme schleckt jeder Schweizer pro Jahr und mag es dabei sahnig: Schokolade, Pistazie und Stracciatella sind die Top-Drei Eissorten. Und am liebsten frisch und handgemacht von der Eisdiele nebenan. Der Verkauf von industriell hergestelltem Eis ist in der Schweiz seit Jahren rückläufig. Doch was steckt eigentlich drin in der leckeren Abkühlung, wie viel ist noch gesund und was gibt es für Alternativen? Ein Überblick:

Die Milch macht’s

Ob Milch, Rahm oder Doppelrahm, darüber entscheidet der Fettgehalt der Eiscreme. Milchspeiseeis beginnt bei einem Fettanteil von drei Prozent, wird ab acht Prozent zu Rahmglace und ab zwölf Prozent zu Doppelrahmglace. Butter und Pflanzenfette landen als Geschmacksträger im Eis und sorgen zusätzlich für Cremigkeit. Die jeweiligen Zutaten wie Pistazien, Haselnüsse oder Schokolade tragen ihren Teil zum Fettgehalt bei.

Mehr ist mehr

Da kalte Speisen als weniger geschmacksintensiv empfunden werden, ist der Zuckergehalt im Eis höher. Zucker trägt ausserdem zur Cremigkeit und Bindung bei. Die sahnigen Sorten kommen auf etwa 20 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Weil Fruchteis, Sorbet und Wassereis Fett als Geschmacksträger fehlt, enthalten sie mehr Zucker – bis zu 25 Gramm.

Was die Kalorienbilanz angeht, liegen Nuss, Schokolade, Karamell und Co. mit etwa 120 Kalorien pro 50-Gramm-Kugel um einiges höher als ihre fruchtigen Kollegen: Ein Kugel Zitroneneis hat um die 60 Kalorien, Erdbeere knapp 100.

Bewusster Genuss

Bis zu fünf Kugeln die Woche sind laut Ernährungswissenschaftler für einen gesunden, normalgewichtigen Menschen unbedenklich. Viele Eisdielen bieten inzwischen auch gesunde Alternativen an, wie mit Agavendicksaft oder Banane natürlich gesüsste Sorten, reine Fruchtsorbets oder Eis auf Yogurtbasis. Auch Varianten für Allergiker, Veganer und Abenteurer gibt es immer häufiger: Kokosmilch als Ersatz für Kuhmilch, glutenfreie Waffeln, Eiscreme mit Chilli, Lakritz- und Gurkengeschmack.

Wie du auch zuhause schnell leckere, cremige, gesunde Eiscreme  machst:

Du brauchst:

100 g gefrorene Himbeeren (oder deine Lieblingsbeeren/-früchte)

1 reife Banane, angefroren

5 cl Kokosmilch

50 g Kokosraspel, geröstet

Alle Zutaten bis auf die Kokosraspel in einen Mixer geben, pürieren bis eine cremige Masse entsteht. Ein Teil der Raspel unterheben, den Rest als Dekoration verwenden und schon ist deine sommerliche (N)icecream fertig!

Unsplash
RezeptEisSchokoladeMilch
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise