myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Vorsorge & Erste Hilfe > Gesundes Tour-Leben?

Gesundes Tour-Leben?

The Wombats-Drummer Dan Haggis über das Leben auf Konzerttour

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 14. Februar 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
The Wombats

Die Indie-Band The Wombats tourte gerade mit ihrem neuen Album «Beautiful People Will Ruin Your Life» durch Europa. Die Nächte sind kurz und im Tourbus ist’s eng. Schlagzeuger Dan Haggis spricht exklusiv mit myHEALTH über Yoga zur Entspannung, Brunchen mit Freunden und Skiurlaub in den Schweizer Bergen.

Im vergangenen Jahr habt ihr im Zürcher Plaza gespielt. Wie hast du das Konzert in Erinnerung?

Es hat wahnsinnig viel Spass gemacht. Wir spielen gern in kleineren Clubs, weil sie so eine intime Atmosphäre bieten. Da ist so viel Energie in den Leuten – Das ist einfach wunderbar.

Erst die Tour zum Album, dann kommt der Festival-Sommer: Wie entspannst du zwischen den Auftritten?

Ich mache Yoga, gehe spazieren und schaue mir Filme an. In einer ruhigen Minute spiele ich auch mal am Klavier oder greife zur Akustikgitarre.

Ich versuche, nicht zu viel zu trinken – auch wenn das nicht immer klappt. Wie heisst es so schön: Der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert.

Hotels sind bei tourenden Musikern oft Ruheoasen. Worauf legst du bei der Unterkunft Wert?

Ein Swimmingpool ist eine tolle Sache, da ziehe ich gern ein paar Bahnen. Wenn wir unterwegs sind, verbringen wir die meiste Zeit im Tourbus. Alle drei, vier Tage sind wir dann mal im Hotel und da ist es einfach schön, ein Bett zu haben, das sich nicht bewegt. Und am nächsten Morgen muss ich das Bett nicht mal machen.

Welchen Song spielst du live am liebsten?

Ich mag die gesamte Setlist. Songs, die uns nicht mehr überzeugen, tauschen wir einfach aus. Ein paar Lieder spielen wir natürlich immer, weil das Publikum sie besonders mag und einfordert. Und das ist voll okay, denn wir wollen die Leute möglichst intensiv zum Tanzen und Singen bringen. Also haben die Klassiker natürlich einen festen Platz auf der Setlist.

Vom aktuellen Album spiele ich besonders gern «I Don’t Know Why I Like You But I Do». Dieses Lied ist an zwei Tagen in Oslo entstanden. Wir haben uns über den Chorus langsam herangetastet und eine wunderbar intensive Zeit verbracht. Wenn wir den Song jetzt spielen, kommen immer auch ein bisschen die Erinnerungen an die Zeit in Norwegen hoch.

Bei den backing vocals bist du verantwortlich für die hohen Töne. Trainierst du deine Stimme?

Ein richtiges Training mache ich nicht, das ist eher ein Gefühl, was da durchschlägt. Früher spielte ich in einem Folk-Trio Gitarre gespielt, wir coverten die Beatles, die Eagles und Bob Dylan. Da habe ich die Harmonien instinktiv gesucht. Das war ein ganz natürlicher Prozess, ohne dass ich grossartig darüber nachgedacht habe.

Was passiert backstage nach einem Konzert?

Das ist ganz unterschiedlich. Gestern hatte ich ein Guinness, war duschen und habe mir dann einen polnischen Film angeschaut – also eher ein ruhiger Abgang. An anderen Abenden geht es noch hoch her im Bus. Manchmal hilft uns dreien eine Flasche Wein, um endlich runterzukommen, bis dann gegen um drei oder vier Uhr die Lichter endgültig ausgehen.

Klingt ganz schön anstrengend. Und der nächste Tag startet dann …

… mit einem Kaffee. Mit einem sehr starken Kaffee.

Immer im Bus oder auf der Bühne: Kommt ihr auch mal aus dem Tour-Trott?

Ja, klar. Dann spazieren wir durch die Strassen, gehen irgendwo brunchen und treffen Freunde. Wir geniessen jede Minute, die wir nicht im Bus sein müssen, denn bei allem Komfort ist es dort ganz schön eng.

Meistens ist unser Touralltag allerdings recht eng getaktet, da ist der Raum für Freizeit sehr überschaubar. Anders war es in Lausanne: Nach dem Konzert ging es mit der Familie auf die Skipiste: eine ganze Woche in den Alpen – eine tolle Gelegenheit, runterzukommen und Land und Leute kennenzulernen.

Zusammen unterwegs zu sein, ist sicherlich auch inspirierend. Gibt es Pläne für ein nächstes Album?

Ja, definitiv. Zwischen den Auftritten kommen immer wieder Ideen für Texte und Melodien auf. So richtig Zeit bleibt aber eben doch nicht, weil unsere ganze Konzentration den Konzerten gilt. Umso mehr freuen wir uns auf den März, wenn wir nach Los Angeles ins Studio gehen.

Bis dahin verfolgen unsere Nebenprojekte – etwas ganz anderes. So haben wir mal eine Pause und kommen dann vollkommen frisch, entspannt und inspiriert wieder zusammen.

Vielen Dank für das Gespräch.
The Wombats
MusikAlkoholYoga
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Wald

«Ihr Schicksal ist uns nicht egal»

Dr. Enrique Steiger, Leiter einer Schönheitsklinik in Zürich, reist regelmässig in Kriegsgebiete. Wie passt das zusammen?

Vorsorge & Erste Hilfe
Vorsorgeuntersuchungen, Vorsorgeuntersuchungen im Überblick: wann was geraten ist

Vorsorgeuntersuchungen im Überblick: wann was geraten ist

Durch Vorsorgeuntersuchungen können Krankheiten frühzeitig entdeckt und behandelt werden. Welche Checks wann sinnvoll sind.

Vorsorge & Erste Hilfe
Flugzeug

Die Flugangst überwinden – und unbeschwert abheben

Flugangst ist weit verbreitet. Doch das muss nicht am Reisen hindern. Dr. Bettina Schindler erklärt, wie man mit der Angst umgehen kann.

Vorsorge & Erste Hilfe
Strasse im Winter

Autofahren im Winter: Tipps zu deiner Sicherheit

Das Autofahren im Winter hat seine ganz eigenen Herausforderungen. Wir verraten dir, wie du möglichst sicher unterwegs bist.

Vorsorge & Erste Hilfe
Familie in Bergen

Krankenkassenwechsel: «Öfter mal eine Neue»

Bis Ende November kann die Grundversicherung gewechselt werden. Wann sich ein Krankenkassenwechsel lohnt und wie du bei deiner Versicherung sparen kannst.

Vorsorge & Erste Hilfe
Arzt untersucht Baby

Vorsorgeuntersuchung: wichtige Checks für dein Baby

Auf zur Vorsorgeuntersuchung! Wie du die Entwicklung deines Babys überprüfen kannst und was der Kinderarzt zwischen Geburt und Pubertät untersucht.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise