myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Ernährung > Gesunde Ernährung im Büro steigert die Leistungsfähigkeit

Gesunde Ernährung im Büro steigert die Leistungsfähigkeit

Von gesunden Snacks und ausgewogenen Mahlzeiten

Dr. troph. Steffen Jakobs Datum 24. August 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Essen Teller Mahlzeit

Kurz & bündig

  • Ein schlechter Pausen- und Essrhythmus begünstigt Überlastung im Beruf und Krankheitsausfälle.
  • Ausreichende Zufuhr von Nahrung und Getränken steigert Leistungsfähigkeit.
  • Ein guter Zwischensnack im Job sind z. B. Nüsse, sie gelten als Brainfood.
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE

Ronia Schiftan

(Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE)

Fachverantwortung Psychologie und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Weitere Experten-Artikel anzeigen
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE

Charlotte Weidmann

(Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE)

Fachverantwortung Ernährung und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis dafür, dass man am Arbeitsplatz langfristig leistungsfähig ist. Damit das in der Praxis gelingt, müssen sowohl Arbeitgeber als auch Mitarbeiter gemeinsam an einem Strang ziehen.

Warum eine gesunde Ernährung im Büro wichtig ist, lässt sich an verschiedenen Aspekten verdeutlichen. Mitarbeiter können nur konzentriert arbeiten, wenn sie auch genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. «Am besten ein bis zwei Liter täglich», empfiehlt Charlotte Weidmann und ergänzt: «Beim Sport weiss fast jeder, dass er ausreichend trinken muss, um seine körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten, bei der Arbeit hingegen wird dies oft vernachlässigt.»

Zucker im Blick behalten

Zudem ist es wichtig, den Blutzucker im Blick zu halten, um geistig fit zu bleiben. Übermässige Blutzuckeranstiege beziehungsweise -abfälle sollten vermieden werden.

Um dies zu erreichen, ist eine Vormittagsverpflegung mit Getreideprodukten wie Brot oder Haferflocken, Milchprodukten sowie mit frischen Früchten sinnvoll, erklärt die Ernährungsberaterin.

Ernährung im Büro ist Chefsache

«Aus Sicht der Arbeitgeber stellt sich die Frage, welchen Stellenwert die Gesundheit, einschliesslich einer ausgewogenen Ernährung der Mitarbeiter, für das gesamte Unternehmen hat», meint Ronia Schiftan und führt weiter aus: «Die Erfahrung zeigt, dass sehr hohe krankheitsbedingte Fehlzeiten aufgrund von Überlastung mit einer Vernachlässigung eines regelmässigen Pausen- und Essrhythmus zusammenhängen. An dieser Stellschraube zu drehen, beispielsweise mit der Hilfe eines geeigneten BGM-Konzeptes, kann daher für die Unternehmen auch wirtschaftlich sehr lohnenswert sein», so die Psychologin.

Pausen vom Stress

Da heutzutage Stresssituationen im Arbeitsalltag mit dazu gehören, schlägt sich dies auch im Ernährungsverhalten vieler Arbeitnehmer nieder. Einige verzichten ganz auf die Ernährung im Büro, andere essen gehetzt vor dem PC-Bildschirm.

Um auch in solchen Phasen seine Nahrungsaufnahme zu pflegen, rät Charlotte Weidmann sich den Stress bewusst zu machen und die oft vorhandene Hektik nicht mit in die Essenspausen zu nehmen. «Beim Essen sollte man sich voll und ganz auf diesen Vorgang konzentrieren», rät die Ernährungsexpertin.

Ernährung im Büro – keine Belohnung

Auch Ronia Schiftan plädiert für ein achtsames Essen und weist zudem darauf hin, dass viele Menschen auf Stresssituationen mit Essen als Belohnung reagieren.

Oft ist dann die dauernde Einnahme sehr deftiger oder süsser Speisen ein Teil der Stressbewältigung. Jedoch reagieren Menschen hinsichtlich ihres Essverhaltens unterschiedlich auf äussere Bedingungen wie Stress.

Kurzfristige und nachhaltige Lösungen

Die zwei Expertinnen empfehlen Arbeitgebern, bei der Gesundheit und Ernährung ihrer Mitarbeiter auf nachhaltige Interventionen zu setzen und vergleichen das Konzept des betrieblichen Gesundheitsmanagements mit einem Baum. Die Blätter symbolisieren kleine Gesundheitsförderungsmassnahmen wie die Bereitstellung eines Früchtekorbs zur täglichen Ernährung im Büro. «Diese Massnahmen sind jedoch kurzlebig und wechseln wie das Laubwerk durch die Jahreszeiten hinweg», erklärt Ronia Schiftan.

Auch der Stamm des Baumes, der den Arbeits- und Gesundheitsschutz darstellt, muss regelmässig gepflegt und genährt werden. Dies gilt ebenso für die Wurzeln, welche hauptsächlich strukturelle Massnahmen wie das Absenzenmanagement oder die Organisationskultur beinhalten. «Somit lassen sich nachhaltige Erfolge durch stabile Interventionen erzielen», so die beiden Expertinnen.

Hilfreiche Tipps für Arbeitnehmer

  1. Bevorzuge langfristig sättigende Speisen mit komplexen Kohlenhydraten
  2. Plane deine Mahlzeiten und bereite sie zu Hause vor. Die vorgekochten Speisen kannst du mit zur Arbeit nehmen und dort aufwärmen.
  3. Als Zwischenmahlzeit eignen sich Früchte, ungezuckerte Milchprodukte sowie eine Handvoll Walnüsse.

Hilfreiche Tipps für Arbeitgeber

  1. Unternehmensverantwortliche sollten ihre Mitarbeiter und deren Vorgesetzte für das Thema «gesunde Ernährung im Büro» sensibilisieren zum Beispiel mit kreativen Kampagnen zu zielgruppenspezifischen Ernährungsthemen und deren Umsetzung im Alltag.
  2. Vorgesetzte und Führungspersonen sollten mit gutem Beispiel vorangehen beispielsweise mit dem Vorleben einer regelmässigen Pausenkultur.
  3. Das Aufstellen von Wasserspendern kann zur Verbesserung der Flüssigkeitsbilanz der Mitarbeiter und somit zu einer Erhaltung der geistigen Leistungsfähigkeit beitragen. Aber auch das Verwenden von individualisierten Glasflaschen mit dem Firmenlogo können Mitarbeitende zum Trinken animieren.

Um zu testen, ob man sich ausgewogen ernährt und ausreichend trinkt, kann man den Test zur Lebensmittelpyramide durchführen

MilchArbeitsplatz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Schule & Beruf
Chronischer Stress Behandlung, Chronischer Stress: Gute Behandlung durchbricht den Teufelskreis

Chronischer Stress: Gute Behandlung durchbricht den Teufelskreis

Chronischer Stress kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Mit gezielten Massnahmen zum Stressabbau kann man sehr viel bewirken.

Schule & Beruf
Sport Menschen Matte Yoga Bodensport

Bewegungsmangel – Da ist Gift drin!

Wer im Beruf viel sitzt oder steht, riskiert seine Gesundheit. Wie Bewegungsmangel im Alltag vermieden werden kann, verrät unsere Expertin.

Schule & Beruf
Gesund am Arbeitsplatz: Frau Schreibtisch Computer Büro Arbeiten

Gesund am Arbeitsplatz: Tipps für deine Gesundheit

Um gesund am Arbeitsplatz zu bleiben, ist ein ergonomisch eingerichtetes Umfeld wichtig. Was bei Arbeiten im Büro und in der Werkhalle zu beachten ist.

Schule & Beruf
Essstörung Ursache: Aus dem Wasser ragt eine Hand, die eine Wunderkerze in die Luft hält.

Essstörung: Ursache, Diagnose und Behandlung

Bei Bulimie, Magersucht oder einer anderen Essstörung kann die Ursache im Stress im Job liegen. Dann ist Aktion von Arbeitgeber und Kollegen gefragt.

Schule & Beruf
Wolle Faden Herz Gehirn Knoten

Neue Standards im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanagement ist unerlässlich in der modernen Arbeitswelt. Besonders gefragt: agile Arbeitsformen, Teamarbeit und flexibles Projektmanagement.

Schule & Beruf
Ein Mann steht in seinem Büro mit dem Handy in der Hand

Rückenschmerzen vorbeugen, leicht gemacht

Sie zeigen eine Fehlbelastung von Gelenken, Muskeln und Bandscheiben an. Mit diesen Übungen kannst du Rückenschmerzen vorbeugen.

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise