myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Sprechstunde > FAQ Männergesundheit

FAQ Männergesundheit

Die wichtigsten Infos zu Hodenkrebs und Prostatakrebs

myHEALTH Datum 19. November 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Aubergine mit zwei Zitronen
Europa Uomo Schweiz

Max Lippuner

(Europa Uomo Schweiz)

Präsident Europa Uomo Schweiz

Weitere Experten-Artikel anzeigen
MOVEMBER

Michael Fischer

(MOVEMBER)

Country Manager Europe von MOVEMBER

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Prostatakrebs ist die häufigste Krebsform beim Mann. Rund 6100 Schweizer erkranken jedes Jahr. Hodenkrebs tritt zwar seltener auf, ist aber bei jungen Männern mit 470 Krankheitsfällen pro Jahr die häufigste Tumorerkrankung. Im November 2020 stellten sich gleich zwei Experten den Fragen unserer Leserschaft. Hier ein Auszug aus dem Live-Chat.

Wie oft muss ich denn zum Check-up gehen, damit sicher nichts übersehen wird?

Michael Fischer: Junge Männer müssen nicht regelmässig zum Arzt, sollten sich aber einmal im Monat die Hoden abtasten.
Ältere Männer sollten ab 50 mit ihrem Hausarzt darüber sprechen, welche Risiken sie haben und was es für Untersuchungen gibt. Bei Männern mit dunkler Hautfarbe oder bekannten Prostatakrebsfällen in der Familie empfehlen wir, dieses Gespräch bereits mit 45 zu führen.

Muss die Prostata bei der Vorsorge abgetastet werden oder ist es besser, sich das Blut untersuchen zu lassen?

Max Lippuner: Die Prostata wird durch den After mit der Fingerspitze abgetastet. Dabei werden Pickel gesucht. Wenn sie vorhanden sind, steigt das Krebsrisiko. Der Bluttest heisst PSA-Test, er kostet unter CHF 20,-. Aber man muss wissen, dass ein erhöhter PSA-Wert nicht automatisch Krebs heisst. Es können auch Entzündung vorliegen. Der PSA-Test wird allgemein ab 50 Jahren empfohlen. PSA 1 = 3-5 Jahre bis zum nächsten Test; PSA 2 = 2 Jahre bis zum nächsten Test; PSA 3 = Abklärung, ob Entzündung oder Krebs.

Was kann man tun, wenn die Prostata immer grösser wird, auch ohne Tumor? Muss sie rausoperiert werden?

Lippuner: Es handelt sich zumeist um eine gutartige Prostatavergrösserung der älteren Männer. Diese kann mit diversen Techniken weitestgehend nebenwirkungsfrei und zumeist ambulant behandelt werden. Bei dieser Gelegenheit wird situativ oft auch auf Krebs geprüft.
Die diversen Techniken räumen den zusammengedrückten Harnkanal wieder frei.

Wenn die Prostata raus muss, wie hoch ist dann die Gefahr, dass man den Harn nicht mehr halten kann?

Lippuner: Es hängt sehr von der Erfahrung des Operateurs ab, ob und wie schnell die volle Kontinenz zurückkehrt. Bei der Operation kommt es auf viele Details an, zum Beispiel ob die Harnröhre am unteren Ende der Prostata aus der entfernten Prostata herausseziert oder nur abgeschnitten wird.

Wie kann man Prostatakrebs vorbeugen?

Fischer: Dazu haben wir keine klare Antwort, ausser gesund zu leben. Wichtig ist: Durchschnittlich einer von acht Männern wird die Krankheit in seinem Leben bekommen, daher ist die Vorsorgeuntersuchung so wichtig.

Lippuner: Leider gibt es keine echte anwendbare Prävention. Nur gesunde Ernährung, Bewegung, Lebensfreude, aber alles massvoll (ausser der Freude).

Was halten Sie von Selbsthilfegruppen? Wo kann ich diese finden?

Lippuner: Selbsthilfegruppen sollten nicht nur besucht werden, um dringende Fragen zu klären. Es ist deutlich wertvoller, da Beziehungen aufzubauen, die lange – eventuell lebenslang – erhalten bleiben. Das ist bei chronischen Krankheiten wichtiger als bei heilbaren.
Grundsätzlich geht es um Gesundheitsfragen, den Umgang mit der Krankheit und um eine gegenseitige psychologische Unterstützung im Sinne von «nicht alleine sein mit seinem Schicksal». Unsere Gruppen sind auf unserer Website: www.europa-uomo.ch.

Kann ich mit Hodenkrebs noch Kinder zeugen?

Fischer: Na klar, wenn ein Hoden abgenommen wird, übernimmt der andere Hoden die Funktion zu 100 Prozent. Vor der Behandlung wird aber zur Sicherheit meist Sperma eingefroren und nach der Behandlung ist man eventuell einige Zeit unfruchtbar.

Ich habe einen Freund, der gerade Hodenkrebs diagnostiziert bekommen hat. Ihn nimmt es sehr mit. Wie kann ich ihn am besten unterstützen?

Lippuner: Mut zusprechen hilft oft. Zum Glück hat Mann zwei Hoden. Wenn der befallene Hoden entfernt wird, hat man gute Chancen, krebsfrei zu werden. Oft wird das präventiv mit Chemoanwendungen unterstützt. Ob das notwendig ist, muss Mann selbst entscheiden.

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Sprechstunde
Frau

FAQ Verdauung

Durchfall, Verstopfung, Blähbauch, Reizdarm: Die Verdauung wirft viele Fragen auf. Im FAQ Verdauung gibt eine diplomierte Apothekerin Auskunft zum Thema.

Sprechstunde
Mädchen

FAQ Läuse

Wie werden sie übertragen? Gehen Sie auch auf Haustiere? Und wie werde ich sie wieder los? Unsere Expertin antwortet im FAQ Läuse.

Sprechstunde
Frau hält Lavendelstrauss in den Händen

Experten-Chat zum Thema Homöopathie bei Grippe und Erkältung

Ärztin und Homöopathin Dr. Gisela Etter beantwortet deine Fragen rund um Homöopathie, Erkältung und Grippe. Stelle schon jetzt deine Fragen!

Sprechstunde
Frau hält Lavendelstrauss in den Händen

FAQ Homöopathie bei Grippe und Erkältung

Hilft Homöopathie auch gegen Grippe? Unsere Expertin, Dr. Gisela Etter, hat solche Fragen im Experten-Chat beantwortet. Hier geht’s zu den Antworten.

Sprechstunde
Kind mit Fahrrad

FAQ zum Thema Unfall-Apotheke

Was gehört in die Unfall-Apotheke? Wie entfernt man eine Zecke richtig? Apotheker Richard Meier hat sich den häufigsten Leserfragen gestellt.

Sprechstunde
Frau mit Sonnenhut am Strand

FAQ zum Thema Gefahren der Sonne

Zu viel Sonne kann gefährlich werden. Apotheker Joachim Riesterer hat sich den Leserfragen zu Sonnenbrand, Sonnenstich oder Sonnenallergie gestellt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise