myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Vorsorge & Erste Hilfe > Zeckenstich: Krankheiten können lebensgefährlich werden

Zeckenstich: Krankheiten können lebensgefährlich werden

Kleiner Stich, grosse Wirkung: Zecken als Krankheitsüberträger

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 5. August 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Zeckenstich krankheiten: Menschen laufen durch ein Kornfeld

Kurz & bündig

  • Ein Zeckenstich kann Krankheiten auslösen, wenn die Tiere Erreger von Borreliose und FSME übertragen.
  • Verlässlichen Schutz bieten geschlossenes Schuhwerk, lange Kleidung und die FSME-Impfung.
  • Stiche sollten beobachtet werden. Verändert sich die Haut, muss ein Arzt aufgesucht werden.

Dr. med. Norbert Satz

Facharzt FMH für Innere Medizin, Zürich

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Nahezu die gesamte Schweiz ist Risikogebiet – für Krankheiten, die von Zecken übertragen werden. Seit Beginn des Klimawandels hält die Zeckensaison häufig bis in den Dezember hinein an und es besteht für Erwachsene und Kinder über viele Monate hinweg die Gefahr, durch einen Zeckenstich Krankheiten zu bekommen.

«Die meisten Menschen wissen, dass Zecken gefährlich sind», ist sich Dr. Norbert Satz sicher. «Aber in der Natur vergessen sie oft die Gefahr. Sie kontrollieren sich zu wenig und ordnen die Beschwerden nicht richtig zu. In der Praxis herrscht eine gewisse Gleichgültigkeit.» Ist eine Zecke jedoch der Wirt für Borreliose-Bakterien, geht nach dem Zeckenstich die Krankheit in den Menschen über. Dasselbe trifft auf die Viren der FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) zu: Die Viren gelangen vom Spinnentier in den Blutkreislauf des Menschen und können erheblichen Schaden anrichten.

Klimawandel verlängert die Gefahr für Zeckenstich und Krankheiten

Dabei treten von Zeckenstichen ausgelöste Krankheiten immer häufiger auf: Die winterliche Kältephase verkürzt sich zusehends, sodass die Milbentiere schon ab Februar aktiv sein können. Beim Blutsaugen übertragen sie Krankheitserreger, die Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auslösen können. Beide Krankheiten führen unbehandelt zu schweren Gewebe- und Organschäden. Vor FSME schützt eine Impfung, die alle zehn Jahre aufgefrischt wird. «Andere Länder impfen in kürzeren Abständen», erklärt Dr. Satz. «Doch der Impfschutz hält nachweislich auch über diese Zeitspanne an.»

Gegen Borreliose gibt es bislang keinen Impfstoff, sodass die bakterielle Infektion mit Antibiotika behandelt werden muss. Der Erfolg der Therapie hängt stark davon ab, ob die vom Zeckenstich kommende Krankheit frühzeitig entdeckt wurde. Da der Biss der Tiere meist schmerzfrei ist, bemerken viele Betroffene viel zu spät, dass sie infiziert sind.

Verdächtige Rötung der Haut: Zeckenstich sehen, Krankheiten frühzeitig behandeln

Der Experte rät in der Natur zu langen Hosen und geschlossenen Schuhen. Vor allem zwischen Socken und Hose sollte die Kleidung abgedichtet werden, damit ein Zeckenstich und Krankheiten unwahrscheinlicher werden. Daheim empfiehlt der Experte gründliches Abduschen und Abtrocknen mit einem Badetuch, um Zecken sanft abzureiben. «Das ist als Minimalmassnahme sehr effektiv», weiss er aus Erfahrung.

Kommt es dennoch zum Zeckenstich, ist das allein noch kein Grund, den Arzt aufzusuchen. Erst wenn sich eine grösser werdende Hautrötung einstellt oder Kopf- und Gliederschmerzen auftreten, ist medizinischer Rat erforderlich. «Wer den Stich bemerkt hat, sollte die betreffende Hautpartie für vier Wochen im Auge behalten», so Dr. Satz. Oft aber fällt der Zeckenstich nicht auf. «Umso wichtiger ist es, den Arzt bei Beschwerden darauf aufmerksam zu machen, dass man sich in der Natur aufgehalten hat. Das ist ein wichtiger Anhaltspunkt für die Untersuchung.»

iStock
Zecken
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Vorsorge & Erste Hilfe
Zeckenstich behandeln: Zecke auf Blatt

Zeckenstich behandeln: digitale Vorsorge nutzen

Die Präventions-App Zecke hilft Betroffenen, einen Zeckenstich zu behandeln. So soll das Risiko, an Borreliose oder FSME zu erkranken, reduziert werden.

Vorsorge & Erste Hilfe
Sommerkrankheiten: Mehrere Personen baden von einem Steg aus im See.

Sommerkrankheiten: sechs typische Sommerbeschwerden

Diese sechs Sommerkrankheiten sind besonders häufig. Wie du sie schnell wieder loswirst und den restlichen Sommer gesund bleibst, weiss Samuel Lavanchy.

Vorsorge & Erste Hilfe
Flugzeug

Die Flugangst überwinden – und unbeschwert abheben

Flugangst ist weit verbreitet. Doch das muss nicht am Reisen hindern. Dr. Bettina Schindler erklärt, wie man mit der Angst umgehen kann.

Vorsorge & Erste Hilfe
Treppe

Kinderverletzungen: Kleine Apotheke für grosse Abenteurer

Spiel, Spass und – Unfall. Kinderverletzungen treten schnell mal auf, doch nicht immer ist der Arzt gefragt. Was du in deiner Heim-Apotheke haben solltest.

Vorsorge & Erste Hilfe
Impfung FSME: Mensch in der Natur

Impfung gegen FSME schützt vor bleibenden Schäden

FSME führt zu neurologischen Beeinträchtigungen. Die Erreger werden von Zecken übertragen. Eine Impfung gegen FSME ist der beste Schutz.

Vorsorge & Erste Hilfe
Garage

So kannst du dein Immunsystem stärken

Das Immunsystem stärken? Kein Problem! Wie du deine Abwehrkräfte auf Vordermann bringst und gut durch den Winter kommst, verraten dir unsere Experten.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise