myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Krebs > Hautkrebs > Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

    Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 8. Januar 2021
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Kurz & bündig

    • Der weisse Hautkrebs kann in zwei Formen auftreten: dem Basaliom und dem Spinaliom. Letzterer kann an seiner Vorstufe, der aktinischen Keratose, erkannt werden.
    • Beide Krebsformen bilden sich vor allem an den Körperstellen, die besonders stark schädlicher UV-Strahlung ausgesetzt werden.
    • Auch nach einer operativen Entfernung kann Hautkrebs immer wieder auftreten. Umso wichtiger sind regelmässige Kontrollen.
    UniversitätsSpital Zürich

    Prof. Dr. med. Jürg Hafner

    (UniversitätsSpital Zürich)

    Leitender Arzt Dermatologische Klinik USZ, Past-Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV)

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Weisser Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Haut. Prof. Dr. med. Jürg Hafner, Past-Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie, erklärt, wo sich der Krebs bildet, wie er behandelt wird und warum regelmässige Untersuchungen wichtig sind.

    In nur zwei Jahren erkrankte Hollywood-Star Hugh Jackman fünf Mal an weissem Hautkrebs. Auf einem Instagram-Foto zeigte er sich nach seiner letzten OP mit einem Pflaster auf der Nase. Hautkrebs bildet sich vor allem an den Körperstellen, die der Sonne besonders stark ausgesetzt sind. Daher Jackmans öffentlicher Appell: «Bitte benutzt Sonnenschutz!»

    In der Schweiz erkranken jährlich etwa 15’000 Menschen an Hautkrebs. In zehn Prozent der Fälle handelt es sich um einen schwarzen Hautkrebs (Melanom), der besonders aggressiv ist. Deutlich häufiger – in etwa neunzig Prozent der Fälle – tritt weisser Hautkrebs auf. Dieser hat zwei Formen: Das Basaliom entsteht in den unten Schichten der Epidermis und bildet nur sehr selten Ableger, sogenannte Metastasen. Etwas häufiger metastasiert das Spinaliom, das auch als Plattenepithelkarzinom bezeichnet wird. Dieses entwickelt sich über eine Vorstufe – die sogenannte aktinische Keratose – aus Zellen der äusseren Hautschicht.

    Weisser Hautkrebs: oft unscheinbar

    Wie bei Hugh Jackman tritt der weisse Hautkrebs meist an den sogenannten «Sonnenterassen» des Körpers auf: Nase, Stirn, Lippen, Ohren, Hals, Nacken und Hände. «Ein typischer Fall aus unserer Klinik ist ein Mann, der an der Schläfe eine Stelle hat, die wie eine oberflächliche Verletzung wirkt», berichtet Prof. Dr. Jürg Hafner. «Es entsteht eine Kruste, die Stelle verheilt wieder. Er schenkt der Sache eine Weile keine Beachtung, dann geht es wieder von vorn los. Zwischendurch juckt es ein wenig. Nach einem halben Jahr lässt der Mann es abklären. Eine Probe zeigt dann: Es ist ein weisser Hautkrebs.»

    Hautkrebs zeigt sich als stärker pigmentierter Fleck auf der Haut, oft mit uneinheitlicher Abgrenzung zur gesunden Haut. Basaliome haben meistens eine glatte Oberfläche, während Spinaliome eher schuppen oder verhornen. Mit einer Hautprobe kann abgeklärt werden, ob es sich bei einer Hautveränderung tatsächlich um Hautkrebs handelt.

    Erfrieren, cremen, operieren

    Eine aktinische Keratose kann durch oberflächliches Gefrieren oder mit Salben behandelt werden. Der Tumor selbst wird in der Regel chirurgisch entfernt. Der Eingriff wird ambulant vorgenommen, ein Klinikaufenthalt ist also nicht notwendig. Ist der Tumor noch gut abgegrenzt, reicht eine einfache Operation oder eine Bestrahlung. «Bildet der Tumor bereits Ausläufer wie ‹Wurzeln›, muss der chirurgische Schnittrand kontrolliert werden», erklärt Prof Dr. Hafner. Nur so kann sichergestellt werden, dass keine Tumorzellen in der Haut verbleiben.

    Regelmässige Nachkontrollen sind auch nach erfolgreicher Behandlung nötig. Hugh Jackman hat es selbst erlebt: Der weisse Hautkrebs kann immer wieder auftreten.

    Erhöhtes Bewusstsein

    «In der Bevölkerung steigt das Bewusstsein für eine Erkrankung an Hautkrebs», so Prof. Dr. Hafner. «Doch zwei Gruppen erreichen wir mit unseren Aufklärungsmassnahmen nur schwer: Männer über 65 Jahre und Menschen mit geringerer Schulbildung. Letztere versuchen wir zum Beispiel mit Kampagnen in Fabriken oder auf Baustellen oder über die Gewerkschaftszeitungen zu informieren. Auch die Kindergärten und Schulen sind wichtig für die Information der Kinder und Jugendlichen.»

    HautpflegeSonnenschutzMetastasen
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Krebs
    Wald

    Hautkrebs: Ursache, Symptome und Behandlung

    Wie du dich vor Hautkrebs schützt, woran du ihn erkennst und wie er behandelt wird, erklärt der Dermatologe Prof. Dr. Robert Hunger.

    Hautkrebs

    Wie du ganz einfach Hautkrebs erkennen kannst

    Ein schnell wachsendes Muttermal? Es könnte Hautkrebs sein! Wie du Hautkrebs erkennen kannst und wann du unbedingt zum Dermatologen solltest.

    Hautkrebs
    Älterer Mann beim Surfen.

    Das Spinaliom – Hautkrebs mit Vorbote

    Das Spinaliom entwickelt sich aus geröteten Flecken, die durch UV-Strahlung entstehen. Wann du zum Arzt solltest und wie der Tumor behandelt wird.

    Hautkrebs

    Verschiedene Hautkrebs-Formen – dieselbe Vorsorge

    Hautkrebs kann verschiedene Formen haben: Jede zeigt sich anders und ist unterschiedlich gefährlich. Hier ein Überblick von Dermatologe Prof. Jürg Hafner.

    Hautkrebs

    Die richtige Hautkrebs-Vorsorge – das ganze Jahr über

    Sonnenbader aufgepasst! Ein Zuviel an Sonnenstrahlen kann Hautkrebs auslösen. Eine passende Hautkrebs-Vorsorge ist gefragt.

    Hautkrebs

    Seltene Formen von Hautkrebs erkennen und behandeln

    Wenig verbreitet, doch sehr gefährlich: Der Hautkrebs-Experte erklärt, wie man seltene Formen von Hautkrebs erkennt und heilen kann.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

      Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.