myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Krebs > Hautkrebs > Das Basaliom – die häufigste Form des weissen Hautkrebses

Das Basaliom – die häufigste Form des weissen Hautkrebses

Dieser Hautkrebs ist gut therapierbar

Karin Storz Datum 7. Oktober 2017
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Basaliom, Das Basaliom – die häufigste Form des weissen Hautkrebses

Kurz & bündig

  • Ein Basaliom entsteht häufig an sonnenexponierten Stellen im Gesicht, Dekolletée oder Nackenbereich.
  • Die Gefahr, dass sich Metastasen bilden, ist relativ gering.
  • Richtig angewendeter Sonnenschutz kann Hautkrebs verhindern.

PD Dr. med. Olivier Gaide

Leiter der Onko-Dermatologie Universitätsspital Lausanne CHUV

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Etwa 15'000 Schweizer pro Jahr entwickeln ein Basaliom. Es ist die häufigste Krebsform überhaupt. Wie sie erkannt und behandelt wird, erklärt Dr. Olivier Gaide, Leiter der Onko-Dermatologie des Universitätsspitals Lausanne.

Das Basaliom ist ein weisser Hautkrebs, der oft erst im fortgeschrittenen Alter auftritt. Immer häufiger erkranken aber auch jüngere Menschen an dieser Krebsform. Der Grund: ausgiebige Sonnenbäder und unzureichender Sonnenschutz. Andere Ursachen für die Entstehung des Tumors sind genetische Faktoren (helle Hautypen) und das Alter.

Das Basaliom: Tumor in der Oberhaut

Der Tumor hat seinen Ursprung in den namensgebenden Basalzellen. Diese bilden die unterste Schicht der Oberhaut (Epidermis). Entarten diese Zellen, bilden sich nach und nach charakteristische Hautveränderungen. Sie können ganz unterschiedliche Gestalt annehmen.

So kann ein Basaliom als knotige Verhärtungen, als wachsartiger, durchscheinender und perlenartiger Knoten mit erweiterten Blutgefässen, als nässendes Geschwür oder als wachsende narbige Hautveränderung auftreten. Die veränderte Hautstelle verursacht keine Beschwerden, sie juckt, brennt und schmerzt nicht.

Metastasen treten selten auf

Besonders häufig bilden sich Basaliome dort, wo besonders viel Sonne auf die Haut trifft. Meist handelt es sich dabei um das Gesicht (Nase, Stirn, Lippen), dünn- beziehungsweise unbehaarten Stellen des Kopfes, das Dekolleté und den Nackenbereich.

Die Gefahr, dass sich infolge dieses weissen Hautkrebses Metastasen in anderen Organen bilden, ist äusserst gering. «Jedoch kann das Basaliom unbehandelt das umgebende Gewebe zerstören, in die Tiefe wachsen, Knochen und Knorpel schädigen und so zu Entstellungen führen. Eine frühzeitige Therapie ist daher sehr wichtig», rät Dr. Olivier Gaide, Leiter der Onko-Dermatologie des Universitätsspitals Lausanne.

So wird ein Basaliom therapiert

«Bei Verdacht auf weissen Hautkrebs wird zuerst eine Gewebeprobe entnommen», erklärt Dr. Gaide. «Nach der gesicherten Diagnose erfolgt in der Regel die chirurgische Entfernung unter lokaler Betäubung. Das ist ein unkomplizierter Eingriff, der meist kaum sichtbare Narben hinterlässt.»

Ist eine Operation nicht möglich, weil sich beispielsweise das Basaliom an einer schwer zugänglichen Stelle befindet, können alternative Therapien angewandt werden. Hier kommt eine Immuntherapie mit Salben, eine Ausschabung (Kürettage) mit anschliessender Lichttherapie oder eine Bestrahlung zum Einsatz.

Ein Basaliom kann immer wieder auftreten. Daher sollte die Haut einmal pro Jahr von einem Facharzt kontrolliert werden. Wichtig ist ausserdem ein konsequenter, bestmöglicher Sonnenschutz!

MetastasenImmuntherapieHautkrankheitSonnenschutz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hautkrebs
Melanom, Melanom – aggressiven Hautkrebs früh erkennen

Melanom – aggressiven Hautkrebs früh erkennen

Das Melanom ist die gefährlichste Form des Hautkrebses. Er bildet Metastasen und kann tödlich verlaufen. Wie er erkannt und behandelt wird.

Krebs
Töpfe mit Pflanzenablegern, Sprösslingen, Sätzlingen_Metastasen

Metastasen: wie sie entstehen und wie sie behandelt werden

Wenn Krebs auch Metastasen bildet, müssen diese ebenfalls behandelt werden. Dr. Christa Baumann erklärt, wie Metastasen entstehen und therapiert werden.

Darmkrebs
Darmkrebs Früherkennung, Darmkrebs-Früherkennung ist wichtig für Behandlungserfolg

Darmkrebs-Früherkennung ist wichtig für Behandlungserfolg

Früherkennung ist beim Darmkrebs wichtig, weil es die Heilungschancen erhöht. Unser Experte erklärt, was du zur Darmkrebs-Früherkennung tun solltest.

Haut & Haare
Hautkrebs Sonnenschutz, Hautkrebs: Sonnenschutz kann vorbeugen

Hautkrebs: Sonnenschutz kann vorbeugen

Vermeide Hautkrebs: Sonnenschutz ist unerlässlich. Unser Sonnenschutz-Experte erklärt, worauf es ankommt und wie du besonders nützliche Produkte erkennst.

Hautkrebs
Hautkrebs-Vorsorge, Die richtige Hautkrebs-Vorsorge – das ganze Jahr über

Die richtige Hautkrebs-Vorsorge – das ganze Jahr über

Sonnenbader aufgepasst! Ein Zuviel an Sonnenstrahlen kann Hautkrebs auslösen. Eine passende Hautkrebs-Vorsorge ist gefragt.

Brustkrebs
Frau Rucksack Bäume

Knochenmetastasen: Entstehung und Behandlung

Knochenmetastasen zeigen meist Brustkrebs oder Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium auf. Dr. Christa Baumann erklärt, wie sie behandelt werden.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise