myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Trotz Suchtgefahr: Jede Zehnte greift zu Beruhigungsmitteln

Trotz Suchtgefahr: Jede Zehnte greift zu Beruhigungsmitteln

myHEALTH Datum 31. Januar 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Tabletten

Etwa jede zehnte Frau greift zu Schlaf- und Beruhigungsmitteln. Das geht aus einer Befragung von Suchtmonitoring Schweiz hervor. Die Krankenkasse Helsana legt noch alarmierendere Zahlen vor: Sie geht laut einer eigenen Hochrechnung von etwa 800’000 Konsumenten pro Jahr aus. Demnach nutzt jeder zehnte Schweizer mindestens vorübergehend Psychopharmaka. Unter den einschlägigen Präparaten sind Benzodiazepine besonders verbreitet: Jährlich werden etwa sieben Millionen Packungen verkauft.

Um Stress, Ängste, innere Unruhe oder Schlafstörungen zu bewältigen, greifen vor allem Frauen zu «Mother’s little Helper», wie die Rolling Stones das Mittel schon 1966 besangen. Der Konsum nimmt auch mit dem Alter zu: Etwa jeder vierte über 80-Jährige nutzt Benzodiazepine.

Suchtmonitoring Schweiz sieht hierin eine Gefahr, denn bei längerer Einnahme könnte das Schlafmittel süchtig machen. Problematisch ist auch, dass Benzodiazepine von jungen Erwachsenen als «Happy Pills» zur Beruhigung in Prüfungsphasen und als «Downer» am Partywochenende entdeckt werden. Hierauf macht der jüngste Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht aufmerksam und warnt vor illegal erworbenen Pillen mit nicht nachvollziehbarer Zusammensetzung.

Die Nebenwirkungen auch legal vertriebener Benzodiazepine reichen von Atemnot und Verwirrtheit bis zu Schwindel. Dadurch wird nicht nur die Verkehrstüchtigkeit eingeschränkt. Gerade bei Senioren kann sich durch die Präparate die Gangsicherheit verschlechtern und das Risiko für Stürze erhöhen.

Etwa 200‘000 Schweizer nehmen Benzodiazepine seit mehr als einem Jahr regelmässig ein; das Suchtmonitoring Schweiz spricht von einer «problematischen Einnahme» und mahnt deshalb zu mehr Zurückhaltung bei der Langzeitverschreibung durch Haus- und Fachärzte.

unsplash
SchlafstörungenAngst
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise