myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Blase, Niere & Geschlecht > Selten, aber nicht ohne – Harnwegsinfekte bei Männern

Selten, aber nicht ohne – Harnwegsinfekte bei Männern

Entzündungen der Harnwege bei Männern sind oft hartnäckiger als bei Frauen

Wilma Fasola Datum 15. Februar 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
WC-Schild an Wand

Kurz & bündig

  • Harnwegsinfekte beim Mann werden von Bakterien oder durch Vorerkrankungen wie eine gutartig vergrösserte Prostata ausgelöst. Begleitend kann sich die Prostata entzünden.
  • Anzeichen für eine Harnwegsinfektion sind Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, ständiger Harndrang oder stark riechender Urin.
  • Harnwegsinfekte werden mit Antibiotika behandelt.

Dr. med. Michaela Mack

(Spital Uster)

Leitende Ärztin Urologie; Fachärztin für Urologie, Schwerpunkt operative Urologie

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Leiden Männer unter Harnwegsinfektionen, ist in vielen Fällen auch die Prostata betroffen. Dies führt zu einem schwierigen Verlauf, der medizinisch begleitet werden muss.

Harnwegsinfekte werden zu 80 Prozent durch das Escherichia coli-Bakterium ausgelöst, das sich natürlicherweise im Darm befindet. «Die Bakterien steigen die Harnröhre hinauf, die Blase entzündet sich», erklärt Dr. med. Michaela Mack, Oberärztin an der Klinik für Urologie am Universitätsspital Zürich. Während bei Frauen eine Harnwegsinfektion in den meisten Fällen eher harmlos verläuft und schnell auskuriert ist, nehmen Harnwegsinfekte bei Männern häufig einen komplizierteren Verlauf.

Harnwegsinfekte bei Männern: Umweg über die Prostata

«Im Gegensatz zur Frau haben Männer einen längeren Harnweg und bevor die Bakterien die Blase befallen können, wandern sie zunächst durch die Prostata», so die Urologin. Daher ist diese in den meisten Fällen ebenfalls von einer Entzündung betroffen.

Da es sich im Gegensatz zur Blase, die ein Hohlorgan ist, bei der Prostata um Gewebe handelt, treten stärkere Schmerzen auf. Zusätzlich gilt es durch einen Mediziner abzuklären, ob nicht Vorerkrankungen Auslöser für die Infektion waren.

Vorerkrankungen als Auslöser

«Gerade bei älteren Männern ist oftmals eine Prostatavergösserung für einen Harnwegsinfekt verantwortlich», weiss Dr. Mack. «Sie kann verhindern, dass sich beim Wasserlassen die Blase komplett leert. Der verbleibende Urin in der Harnblase ist der ideale Nährboden für Bakterien.»

Ebenso begünstigen Harn- und Nierensteine, Diabetes oder ein geschwächtes Immunsystem, dass Mann erkrankt. Eine weitere Risikogruppe sind Männer mit einem Dauerkatheter. Bei männlichen Säuglingen und Kleinkindern hingegen ist der Auslöser in der Regel eine angeborene Fehlbildung des Harntrakts.

Brennen beim Wasserlassen

Die typischen Anzeichen für eine Harnwegsinfektion bei Männern sind Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, ständiger Harndrang, stark riechender Urin und eventuell sogar Blut im Urin. Klarheit bringt nur der Besuch beim Arzt.

Dieser nimmt eine Urinprobe und versucht im weiteren Verlauf der Behandlung herauszufinden, ob nicht doch eine Vorerkrankung vorliegt. Das Wissen darum ist für eine erfolgreiche Therapie unabdingbar.

Harnwegsinfekte bei Männern mit Antibiotika behandeln

Grundsätzlich lässt sich eine Harnwegsinfektion jedoch gut mit Antibiotika behandeln, je nach Schweregrad dauert die Therapie bis zu drei Wochen. Kommt es jedoch zu Komplikationen und die Bakterien finden ihren Weg in die Blutbahnen, kann eine Blutvergiftung die Folge sein. Parallel kann eine unbehandelte Harnwegsinfektion auch zu einer Eiteransammlung im Harntrakt oder in der Niere führen, es entsteht ein Abszess. Dieser sollte zeitnah nach der Diagnose eröffnet und drainiert werden.

Sind Vorerkrankungen für die Infektion verantwortlich, werden diese je nach Befund ebenfalls therapiert.

unsplash
ProstataHarndrangAntibiotika
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Blase, Niere & Geschlecht
Häufiges Wasserlassen Ursachen: Tür von Toilette

Häufiges Wasserlassen: Ursachen und Behandlung

Es kann sehr belastend sein: häufiges Wasserlassen. Die Ursachen und wie der Harndrang behandelt werden kann, wird dir hier erklärt.

Blase, Niere & Geschlecht
Inkontinenz, Inkontinenz vorbeugen und behandeln

Inkontinenz vorbeugen und behandeln

Von wegen Blasenschwäche: Oft steckt hinter einer Inkontinenz ein schwacher Beckenboden. Ärztin Marlies von Siebenmal erklärt, wie er sich stärken lässt.

Blase, Niere & Geschlecht
Wasserfall

Prostatavergrösserung: in den meisten Fällen gutartig

Mit dem Alter wächst die Prostata. Die Prostatavergrösserung ist meist gutartig. Was dennoch zu beachten ist, erklärt die Fachärztin für Urologie.

Blase, Niere & Geschlecht
See in Bergen

Blasenkrebs – das stille Leiden

Blasenkrebs ist gefährlich, denn er bleibt lange ohne Symptome. Hier erfährst du, wie er vorgebeugt und behandelt werden kann.

Blase, Niere & Geschlecht
Wasser

Nächtlicher Harndrang: Ursachen und Behandlung

Nächtlicher Harndrang raubt Betroffenen den Schlaf. Was viele nicht wissen: Er ist ein Warnsignal für andere Erkrankungen. Eine gezielte Therapie hilft.

Blase, Niere & Geschlecht
Schwimmbecken

Blasenentzündung: Hausmittel können helfen

Helfen bei einer Blasenentzündung Hausmittel? Wie die lästige Infektion behandelt und vorgebeugt wird, erklärt Urologin Dr. Astrid Bagot.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise