myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Schlaf > Schlafstörungen bei Kindern sind ganz normal

Schlafstörungen bei Kindern sind ganz normal

Was sie auslöst und was dagegen hilft

Benjamin Gottschalk Datum 5. November 2017
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
kleines Kind liegt ausgestreckt auf dem Bett uns schläft. - Schlaf

Kurz & bündig

  • Kinder leiden oft unter Schlafstörungen, weil sie sich erst an einen Schlaf-Wachrhythmus gewöhnen müssen.
  • Neben Ein- und Durchschlafproblemen treten häufig Nachtschreck und Schlafwandel auf.
  • Eltern sollten geduldig sein Erst bei anhaltenden Problemen sollten sie den Kinderarzt aufsuchen.
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)

Dr. med. Alexandre N. Datta

(Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB))

Oberarzt Neuro- und Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB), Facharzt Pädiatrie FMH, spez. Neuropädiatrie, spez. Entwicklungspädiatrie, Elektroencephalographie SGKN.

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Schlafstörungen bei Kindern können in verschiedenen Formen auftreten. Für Eltern gilt Entwarnung: Die meisten Schlafstörungen sind normal, auch wenn sie – wie beispielsweise das Schlafwandeln – Unbehagen auslösen. Dr. med. Alexandre N. Datta weiss, was bei Schlafstörungen zu tun ist.

Wie unterscheiden sich Schlafstörungen bei Kindern von denen bei Erwachsenen?

Schlafstörungen bei Kindern sind nur ein Teil der Schlafbeschwerden in diesem Alter. Kinder leiden entweder unter Insomnien, also Ein- und Durchschlafstörungen, Parasomnien, sprich schlafassoziierten Phänomenen, oder einer Hypersomnie, das heisst einem erhöhten Schlafbedarf. Diese drei Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben und treten im Kindesalter entwicklungsgebunden in charakteristischen Altersstufen auf.

Sie unterscheiden sich in der Häufigkeit, dem Zeitpunkt des Auftretens und der Manifestationsart von Schlafstörungen im Erwachsenenalter. Im Säuglings- und Kleinkindalter überwiegen die Schlafstörungen bei Kindern: Das Kleinkind muss das Ein- und Durchschlafen nämlich erst erlernen. Insomnien treten aber auch im Jugendalter oft auf. Neben den Insomnien sind auch Parasomnien im Kindesalter häufiger anzutreffen wie etwa der Nachtschreck oder auch das Schlafwandeln.

Unter welcher Schlafstörung leiden Kindern am häufigsten?

Am häufigsten treten Schlafstörungen bei Kindern auf, also Ein- und Durchschlafstörungen. In unserer Schlafsprechstunde sind aber oft auch Parasomnien und etwas seltener vermehrte Tagesschläfrigkeit ein Thema.

17 Prozent aller Kinder sind schon geschlafwandelt. Wie kommt das?

Häufiger als das Nachtwandeln kommt jedoch der Nachtschreck vor. Beim Nachtschreck sitzt das Kind oft mit offenen Augen im Bett, schreit wie am Spiess und lässt sich nicht beruhigen. Beim Schlafwandeln läuft das Kind umher, meist ohne sich dabei zu verletzen. Das Kind erinnert sich am nächsten Morgen an keines der beiden Ereignisse, da es dabei eben schläft und nicht wach ist. Schlafwandeln sowie Nachtschreck sind normal. Eltern müssen lernen, richtig mit diesen Phänomenen umzugehen, sie aber nicht aktiv bekämpfen.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Dr. Datta.
AdobeStock
Schlafstörungen
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Schlaf
schreiende Babys, Schreiende Babys: das könnte das Kleine stören

Schreiende Babys: das könnte das Kleine stören

Schreiende Babys kennen alle frischgebackenen Eltern. Warum sich das Kleine beschwert und wie du es wieder beruhigst – und wann du zum Arzt solltest.

Schlaf
Zeitumstellung, Zeitumstellung: den Wechsel ohne Beschwerden überstehen

Zeitumstellung: den Wechsel ohne Beschwerden überstehen

Vielen Menschen bereitet die Zeitumstellung grosse Schwierigkeiten. Schlafprobleme sind nur ein Teil davon. Was dagegen hilft.

Schlaf
Homöopathie und Schlaf, Homöopathie und Schlaf: So wird die Nacht erholsam

Homöopathie und Schlaf: So wird die Nacht erholsam

Homöopathie und Schlaf – das funktioniert. Wie homöopathische Methoden bei Schlafproblemen bei Kindern und Erwachsenen helfen können.

Schlaf
Pflanzen

Natürlich einschlafen

Nicht immer ist der Griff zur Schlaftablette die beste Lösung. Pflanzliche Präparate und abendlichen Rituale unterstützen dich ebenso beim Einschlafen.

Bett in Zimmer

Schlafforschung: Wie ein Waschvorgang fürs Gehirn

Wieso uns guter Schlaf vor Hirnerkrankungen bewahrt und wie wir ihn zurückerobern, weiss die Schlafforschung. Dr. Christian Benedict gibt Auskunft.

Schlaf
Cannabis

Wundermittel CBD? Was es kann – und was nicht

CBD-Tropfen sind beliebt. Doch ist Cannabis tatsächlich ein Wundermittel gegen Schlafprobleme, Schmerzen und Depressionen? Dr. med. Melanie Rehli klärt auf.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise