myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Fitness > Gesund Mountainbiken – so funktioniert es

Gesund Mountainbiken – so funktioniert es

Ein einziges Auf und Ab

Jasmin Krüger Datum 16. Mai 2022
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mann auf Mountainbike

Kurz & bündig

  • Mountainbiken ist als Ausdauersportart nicht nur gut für das Herz-Kreislauf-System, sondern stärkt dazu bergauf wie bergab die Muskelkraft.
  • Eine gute Grundfitness, die richtige Ausrüstung die richtige Einschätzung der eigenen Fähigkeiten sind ein Muss.
  • Je nach Leistungsniveau gibt es inzwischen für fast jeden das passende Bike und geeignete Strecken.

Dr. med. Patrik Noack

CMO Swiss Olympic Teams, von Swiss Athletics und Swiss Cycling

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Berge, Täler, Hügel, weite Flächen – mit der entsprechenden Fitness und einer guten Ausrüstung kannst du dich mit dem Mountainbike in jedes Terrain wagen!

Gesund Mountainbiken: Damit du das mit Spass und unverletzt meistern kannst, erklärt dir Patrik Noack, Chief Medical Officer von Swiss Cycling, worauf du achten solltest. Mountainbiken ist ein Extremsport und fördert die Fitness nicht nur, sondern erfordert sie auch. «Wer sich dessen bewusst ist und seine körperliche Verfassung, sein Bike und die Strecke richtig einzuschätzen weiss, ist auf einem guten Weg. Unter den Voraussetzungen kann eigentlich jeder biken, denn Strecken gibt es für jedes Niveau in der Schweiz», so Dr. Noack.

Gesund Mountainbiken: Die Fitness

Mountainbiken trainiert die Ausdauer und somit das Herz-Kreislauf-System. «Das Blut wird mit wenigen Schlägen durch den Körper gepumpt, der Blutdruck ist niedrig. Dazu werden auf dem Velo die Bein- und Rumpfmuskeln gestärkt und es ist eine sehr gelenkschonende Sportart», erklärt der Sportmediziner. Beginner oder weniger Fitte sollten sich nicht überschätzen und kürzere Strecken mit einfachem Fahrprofil wählen und dort die technischen Grundlagen üben. Aber auch erfahrene und trainierte Biker müssen ihre Leistung stets realistisch einschätzen, weiss Dr. Noack: «Ein Crosscountry-Fahrer hat zwar eine recht umfassende Muskelkraft, darf aber nicht vergessen, dass er beim Downhillfahren eine ganz andere Kraft benötigt. Die Selbstwahrnehmung muss stimmen!» Dann klappt es mit dem sicheren und gesunden Mountainbiken.

In der Spur bleiben: Die Sicherheit

«Heute sind die häufigsten Verletzungen beim Mountainbiken zum Glück nur noch Prellungen und Schürfwunden, meist an der Hüfte, den Händen und Schultern», meint der Experte. Helm, Handschuhe, Ellenbogen-, Knie- und Schienbeinschoner sowie ein Rückenpanzer gehört zu jeder Grundausstattung. «Klick-Pedale sind nichts für Anfänger und wer motorisiert unterwegs ist, sollte die Geschwindigkeit und das Gewicht des E-Bikes richtig einschätzen können», erklärt Dr. Noack und rät bei der Wahl des Bikes ganz generell: «Eine gute Beratung lohnt sich. Der Rahmen muss die passende Grösse haben und die Sattelhöhe sollte stimmen, ansonsten kann es schnell zu Überlastungen der Sehnenansätze im Knie kommen und langwierige Verletzungen verursachen.»

Kopf frei: Der Spass

Beim Biken kommen ganz unterschiedliche Level und Altersgruppen zusammen. Am Ende ist es eine Sportart für jeden, der Spass an Bewegung in der Natur hat. «Das ist das Schöne daran», so der Experte. Gesund Mountainbiken kann jeder!

Tipps für Einsteiger

Trainieren! Übertreibe es nicht, aber je mehr du fährst, desto fitter wirst du und desto eher beherrscht du die Technik und bekommst ein Gespür für dein Mountainbike.

Strecke checken! Wie beim Skifahren gibt es auch bei Biketrails unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Informiere dich vorab und überschätze dich nicht. Du darfst auch zwischendrin absteigen.

Ausgerüstet! Der Helm muss passen, Schoner und Handschuhe sollten weder rutschen noch einschnüren. Beachte dabei, dass deine Muskeln unter Belastung anschwellen. Gepolsterte Hosen erhöhen den Sitzkomfort und geben Zusatzschutz.

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Fitness
Pat Burgener

«Du fängst immer wieder bei null an.»

Snowboard-Star Pat Burgener ist ein herausragender Wintersportler. Auch als Musiker sorgt er für Aufsehen. Im Interview verrät er, was ihn antreibt.

Fitness
Mai Thi Nguyen-Kim

«Stress-Stolz ist keine gute Sache»

YouTuberin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim über intuitive Ernährung, Stress und warum Cappuccino nicht so schnell überschwappt.

Viktor Röthlin

Marathonlegende Viktor Röthlin: «Laufen ist wie Fliegen»

Viktor Röthlin zählt zu den besten Läufern der Schweiz. Im Exklusiv-Interview spricht er über seine Karriere und gibt Tipps für Läufer.

Fitness
E-Bike Sport: Velofahrer auf einem Weg mit Kühen vor einer Bergkulisse

Das E-Bike für den Sport nutzen: sinnvoll oder gefährlich?

Mit dem E-Bike Sport machen? Das elektrisch angetriebene Fahrrad ist allgegenwärtig. Doch ist es auch geeignet, um ein aktiveres Leben zu führen?

Fitness
Frühjahrsmüdigkeit überwinden: Frau liegt auf einer Wiese

Frühjahrsmüdigkeit überwinden: So wirst du wieder wach

Schlapp, antriebslos, ausgelaugt: Mit welchen Tricks und Methoden du die typische Frühjahrsmüdigkeit überwinden kannst, weiss Apotheker Alfred Chappuis.

Fitness
Mann mit Burger

Bauchfett: Eine stille Gefahr vor allem für den Mann

Bauchfett setzt der Gesundheit zu. Wieso die Polster an Po und Hüften weniger gefährlich sind als das Bauchfett, erklärt unser Experte.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise