myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Krebs > Hautkrebs > Das Spinaliom – Hautkrebs mit Vorbote

Das Spinaliom – Hautkrebs mit Vorbote

Ein Überblick zu Ursachen, Behandlung und Nachsorge

Karin Storz Datum 7. Juni 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Älterer Mann beim Surfen.

Kurz & bündig

  • Das Spinaliom ist eine Form des weissen Hautkrebses. Es kündigt sich durch Vorformen, sogenannte aktinische Keratosen, an.
  • Hautkrebs wird in der Regel operativ entfernt. In seltenen Fällen sind alternative Therapien notwendig.
  • Ungewöhnliche Hautveränderungen sollten immer dem Hautarzt gezeigt werden.

PD Dr. med. Andreas W. Arnold

Oberarzt, Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Gerötete bis bräunliche Flecken, die sich leicht von der Haut absetzen: Das könnten erste Anzeichen für ein Spinaliom sein. Je früher dieser Hautkrebs erkannt wird, um so besser lässt er sich therapieren.

Das Spinaliom ist die zweithäufigste Form von Hautkrebs. Neben dem Basaliom zählt es zum weissen Hautkrebs. Während beim Basaliom der Tumor aus der unteren Schicht der Oberhaut wächst, verändern sich beim Spinaliom die äusseren Zellen der Oberhaut. Nach dieser Zellen wird das Spinaliom auch Plattenepithelkarzinom genannt.

Hautkrebs wird grösstenteils durch zu intensive Sonneneinstrahlung verursacht. Er tritt meist im späteren Lebensabschnitt, immer häufiger aber auch bei jungen Menschen auf. Betroffen sind vor allem jene Körperstellen, die besonders oft der schädlichen UV-Strahlung ausgesetzt sind.

Die Vorstufe: aktinische Keratose

Das Spinaliom entwickelt sich aus der aktinischen Keratose. Dabei handelt es sich um gerötete Flecken mit fest haftender Schuppung, die nicht abheilen. Werden sie nicht behandelt, besteht ein circa 20-prozentiges Risiko, dass diese entarteten Zellen im Laufe der Zeit in die Tiefe wachsen. Daraus kann ein Spinaliom entstehen.

Dieser Hautkrebs bildet meist tastbare Knoten, die verhornen und verkrusten oder wie ein Geschwür aufbrechen können. Sie können auch wie eine Warze aussehen. Deshalb sollte bei ungewöhnlichen Hautveränderungen immer ein Facharzt konsultiert werden. In der Regel bildet sich das Spinaliom im Bereich der sonnenexponierten Areale: Nasenrücken, Ohren, Lippen, Stirn, Glatze, Hände, Hals und Nacken.

Gute Prognose bei früher Therapie

Das Spinaliom kann die umgebenden Gewebeschichten zerstören und – wenn auch sehr selten – Metastasen in Lymphknoten oder anderen Organen bilden. Um die Diagnose abzusichern, wird eine Gewebeprobe entnommen und untersucht.

In der Regel wird der Tumor unter lokaler Betäubung chirurgisch entfernt. Falls eine Operation nicht möglich ist, das Spinaliom an einer ungünstigen Stelle liegt oder nicht im Ganzen entfernt werden konnte, kann eine Bestrahlung durchgeführt werden. Haben sich eventuell Metastasen in einem oder mehreren Lymphknoten gebildet, werden diese ebenfalls operativ entfernt. Eine Chemotherapie ist nur in seltenen Fällen notwendig.

Spinaliom: Nachsorge ist wichtig

Auch nach erfolgreicher Behandlung kann es auf sonnengeschädigter Haut zu weiteren Tumoren kommen. Daher müssen die Patienten engmaschig kontrolliert werden und zu den Nachuntersuchungen kommen – je nach Tumorgrösse alle drei bis sechs Monate. Die beste Hautkrebs-Vorsorge ist und bleibt der Sonnenschutz!

iStock
HautpflegeSonnenschutz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Krebs
Wald

Hautkrebs: Ursache, Symptome und Behandlung

Wie du dich vor Hautkrebs schützt, woran du ihn erkennst und wie er behandelt wird, erklärt der Dermatologe Prof. Dr. Robert Hunger.

Hautkrebs
Hautkrebs erkennen, Wie du ganz einfach Hautkrebs erkennen kannst

Wie du ganz einfach Hautkrebs erkennen kannst

Ein schnell wachsendes Muttermal? Es könnte Hautkrebs sein! Wie du Hautkrebs erkennen kannst und wann du unbedingt zum Dermatologen solltest.

Hautkrebs
weisser Hautkrebs, Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

Der weisse Hautkrebs ist die häufigste Krebsart. Wie du ihn erkennst und möglichst früh behandelst, erklärt der Hautarzt Prof. Dr. Jürg Hafner.

Hautkrebs
Schwarzer Hautkrebs, Schwarzer Hautkrebs: aggressiv und sehr gefährlich

Schwarzer Hautkrebs: aggressiv und sehr gefährlich

Der schwarze Haukrebs gehört zu den aggressivsten Krebsarten. Wie er entsteht, woran er erkannt werden kann und wie er behandelt wird, erklärt der Experte.

Hautkrebs
Hautkrebs Formen, Verschiedene Hautkrebs-Formen – dieselbe Vorsorge

Verschiedene Hautkrebs-Formen – dieselbe Vorsorge

Hautkrebs kann verschiedene Formen haben: Jede zeigt sich anders und ist unterschiedlich gefährlich. Hier ein Überblick von Dermatologe Prof. Jürg Hafner.

Hautkrebs
Hautkrebs-Vorsorge, Die richtige Hautkrebs-Vorsorge – das ganze Jahr über

Die richtige Hautkrebs-Vorsorge – das ganze Jahr über

Sonnenbader aufgepasst! Ein Zuviel an Sonnenstrahlen kann Hautkrebs auslösen. Eine passende Hautkrebs-Vorsorge ist gefragt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise