myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Fitness > Bouldern – Mit Ganzkörpereinsatz hoch hinaus

Bouldern – Mit Ganzkörpereinsatz hoch hinaus

Kraxeln, hangeln, springen

Melanie Oetting Datum 17. März 2022
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Berge

Kurz & bündig

  • Bouldern kräftigt den gesamten Körper und fokussiert den Geist.
  • Um richtig zu klettern und Fehlbelastungen zu vermeiden, startest du am besten mit einem Trainer.
  • Bouldern ist ein guter sportlicher Ausgleich nach langem Sitzen.

Bernd Bachfischer

Dipl. Sportwissenschaftler, Trainer und Autor

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Kein Seil, kein Gurt, nur du, eine maximal drei Meter hohe Wand und ein Ziel vor Augen. Wie du beim Bouldern sicher bist und Überlastungsschäden vermeidest.

Bouldern – das ist Klettern auf Absprunghöhe, Obenankommen mit Ganzkörpereinsatz. Und das Glück, der Schwerkraft ein Schnippchen zu schlagen. Ob an der Kletterwand oder einem Boulderparcours in der Natur: Wer fällt, landet auf einer weichen Matte. «Klettern ist wie krabbeln. Wir müssen es nicht lernen», sagt der diplomierte Sportwissenschaftler und Coach für Kletterprofis Bernd Bachfischer. Trotzdem empfiehlt er, mit einem Trainer zu beginnen: «Wenn wir unserem Körper entsprechend klettern, hat es viele gesunde Effekte. Wer aber instabil ist oder Ausweichbewegungen macht, kann sich schaden. Ein Coach sieht das und hilft, an Schwächen zu arbeiten.»

Von den Fingerspitzen bis zu den Zehen

Klettern trainiert den ganzen Körper. Kein anderer Sport, so Bachfischer, bediene eine so lange Muskelkette. «Der Rücken wird trainiert, die tiefe Muskulatur aufgebaut. Das gibt eine Menge Stabilität.» Ein prima Ausgleich nach acht Stunden sitzen, tippen, Kaffeetasse heben. Besonders unseren Hüftgelenken tut Bouldern gut, denn sie haben viel mehr Bewegungsspielraum, als wir ihnen im Alltag bieten. «Beim Klettern werden sie in alle Richtungen bewegt und gekräftigt», so der Experte.

Bouldern heisst dranbleiben, weiter probieren

Boulder ist das englische Wort für «Felsbrocken» – etwas zum Festhalten für Hände und Füsse auf dem Weg nach oben. Nicht selten hängt das ganze Körpergewicht mit den Fingern an einem bunten Plastikstein, dessen Farbe den Schwierigkeitsgrad der Route angibt. «Fingerverletzungen sind am häufigsten», weiss der Sportwissenschaftler. Um vorzubeugen, helfen Geduld, es nicht übertreiben und ein paar Runden «warmqueren» zum Aufwärmen – also seitlich klettern statt nach oben.

Neben Muskeln wird auch das Ego trainiert. Nämlich darin, Scheitern gelassen zu nehmen. Denn wer klettert, fällt auch. Jede Strecke wird als ein Boulderproblem bezeichnet, das es zu lösen gilt. «Die Route fuchst einen», beschreibt Bachfischer. «Man muss neue Bewegungen probieren, nach Möglichkeiten suchen. Das schult die Zielorientierung und das Durchhaltevermögen.»

Tipps für Einsteiger

«Klettern hat immer mit Fallen zu tun»

Das kannst du lernen. Im Kurs oder mit einem Trainer übst du, der Bauweise deines Körpers entsprechend zu klettern und sicher zu stürzen.

«Feedback vom Körper hören»

Tut etwas weh? Wo habe ich Muskelkater? Sind bestimmte Muskeln vielleicht zu schwach? Dein Körper gibt dir wichtige Rückmeldungen.

«Nicht gleich Stunden»

Mit wenig Intensität beginnen, denn die Belastung ist neu.

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Fitness
Benjamin Melzer

«Ich bin ein Mann, Punkt.»

Benjamin Melzer ist ein bekanntes Sportmodel. Mit myHEALTH spricht er exklusiv über seinen Weg zu sich selbst – inklusive Geschlechtsumwandlung.

Fitness
Ein Eierkarton mit zwölf braunen, weissen, blauen Eiern.

Eier und Cholesterin: gesund oder nicht?

Wer viel Eier isst, hat ein erhöhtes Herzinfarktrisiko. Stimmt diese Aussage noch? Oder sind Eier nicht eher richtig gesund?

Fitness
Angelique Kerber

«Das war anscheinend ein gutes Omen»

Angelique Kerber ist eine der erfolgreichsten Tennisspielerin der Gegenwart. Im Interview verrät sie, wie sie ihre Freizeit verbringt.

Fitness
Mai Thi Nguyen-Kim

«Stress-Stolz ist keine gute Sache»

YouTuberin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim über intuitive Ernährung, Stress und warum Cappuccino nicht so schnell überschwappt.

Fitness
E-Bike Sport: Velofahrer auf einem Weg mit Kühen vor einer Bergkulisse

Das E-Bike für den Sport nutzen: sinnvoll oder gefährlich?

Mit dem E-Bike Sport machen? Das elektrisch angetriebene Fahrrad ist allgegenwärtig. Doch ist es auch geeignet, um ein aktiveres Leben zu führen?

Fitness
Frühjahrsmüdigkeit überwinden: Frau liegt auf einer Wiese

Frühjahrsmüdigkeit überwinden: So wirst du wieder wach

Schlapp, antriebslos, ausgelaugt: Mit welchen Tricks und Methoden du die typische Frühjahrsmüdigkeit überwinden kannst, weiss Apotheker Alfred Chappuis.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise