Bei Colitits ulcerosa steigert Sport die Lebensqualität

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen profitieren von regelmässigem Ausdauer- und Krafttraining

Colitis ulcerosa Sport: Mann und Frau beim Krafttraining im Gym – Kniebeugen

Studie mit CED-Betroffenen

An der iranischen klinischen Studie nahmen 64 Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren teil, die keine aktiven bösartigen Erkrankungen wie Krebs hatten und keine systemischen Kortikosteroide (entzündungshemmende Medikamente) einnahmen. Ausserdem waren die Teilnehmenden vor Studienbeginn nicht mehr als 150 Minuten pro Woche sportlich aktiv. Unterteilt wurden die Teilnehmenden in die Kontrollgruppe und die Interventionsgruppe, welche an mehreren Tagen pro Woche abwechselnd ein Krafttraining oder ein Ausdauertraining in Form von Walking absolvierte. Vorab wurden die Lebensqualität, der Schweregrad der CED sowie die Muskelkraft und Ausdauer mit einem 6-Minuten-Gehtest, einem 30-Sekunden-Sit-to-Stand-Test und per Handdynamometer erfasst.

Mehr Lebensqualität bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa durch Sport

Im Verlauf von acht Wochen kam es bei der Interventionsgruppe zu einer signifikanten Verbesserung der Lebensqualität. Körperlich zeigte das Training ausserdem eine deutliche Verbesserung der aeroben Kapazität, also der Sauerstoffmenge, welche über die Atmung aufgenommen werden und der Muskulatur zur Verfügung gestellt werden kann. Die Mitglieder der Interventionsgruppe konnten nach den acht Wochen beim 6-Minuten-Gehtest viel längere Strecken zurücklegen. Bei beiden Gruppen gab es keine nennenswerten Veränderungen beim 30-Sekunden-Sit-to-Stand-Test und bei der Muskelkraft, die könnte sich bei Trainings über einen längeren Zeitraum jedoch ändern. Wenn auch nicht bei Morbus Crohn, dafür aber bei Colitis Ulcerosa war der Sport mit einem signifikant niedrigeren Level der Krankheitsaktivität verbunden, der Schweregrad wurde demnach reduziert. Die Autoren schlussfolgern, dass die durchgeführte Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining für Betroffene von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sicher ist und viele Vorteile bietet.

Selbst aktiv werden

Im Rahmen der Studie wurden an geraden Tagen ein Walkingtraining absolviert und an ungeraden Tagen sechs verschiedene Widerstandsübungen für das Krafttraining. Wer selbst von Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa betroffen ist, kann mit dem Sport auch ohne viel Ausrüstung eigenständig anfangen: Laufschuhe an und dann zum Walken in den Wald oder einen Park. Auch Joggen, Schwimmen oder Velofahren sind gut für die Ausdauer. Widerstandsübungen lassen sich bereits mit dem eigenen Körpergewicht realisieren durch Planks, Kniebeugen, Ausfallschritte, Liegestütz, Bergsteiger oder Crunches. Natürlich können ausserdem Gummibänder, Gewichte oder die Geräte im Fitnessstudio das Krafttraining unterstützen. Der Fantasie sind keinerlei Grenzen gesetzt: Hauptsache, man findet in beiden Bereichen Sportarten, die Spass machen und langfristig beibehalten werden können.

Facebook
Email
Twitter
LinkedIn