myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Krebs > Hautkrebs > Schwarzer Hautkrebs: aggressiv und sehr gefährlich

Schwarzer Hautkrebs: aggressiv und sehr gefährlich

Zu spät erkannt, kann das maligne Melanom tödlich sein

Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 7. Juni 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Schwarzer Hautkrebs, Schwarzer Hautkrebs: aggressiv und sehr gefährlich

Kurz & bündig

  • Schwarzer Hautkrebs breitet sich schnell aus und kann Ableger in inneren Organen bilden.
  • Diese Krebsform wird von UV-Strahlen verursacht, kann aber auch erblich bedingt sein.
  • Die Therapie setzt in der Regel auf eine operative Entfernung des Tumors, begleitet oft von anderen Behandlungsoptionen.

Prof. Dr. med. Reinhard Dummer

Leitender Arzt, Stv. Klinikdirektor, Dermatologische Klinik USZ

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Er kann schnell wachsen und macht meist erst Beschwerden, wenn es schon sehr spät ist: Der schwarze Hautkrebs ist äusserst tückisch.

Der Name ‹schwarzer Hautkrebs› klingt düster – und das nicht zu Unrecht. Wächst der schwarze Hautkrebs tief in die Haut ein, können sich die Krebszellen sehr schnell über die Blut- und Lymphgefässe im Körper verteilen. Eine tödliche Gefahr: Denn so können Metastasen, also Tochtergeschwülste, wachsen. «Ableger in inneren Organen können die Funktion beeinträchtigen und je nach Grösse den Körper schädigen und letztlich zum Tod führen», erklärt Prof. Dr. Reinhard Dummer, stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Arzt der Dermatologischen Klinik des Universitätsspital Zürich.

UV-Licht und Gene als Ursachen

Ein Melanom entsteht meist auf normaler Haut, kann sich aber auch aus einem Muttermal entwickeln. In der Regel sind UV-Strahlen die Ursache, nur etwa fünf Prozent der Erkrankungen sind erblich bedingt. Meist sind die Wucherungen dunkel, denn die betroffenen Pigmentzellen bilden den braunen Farbstoff der Haut.

Die Wucherungen haben oft mehrere Farbtöne. «Doch es gibt auch seltene Unterformen des schwarzen Hautkrebses, die kein Pigment bilden und deshalb auch rötlich-weisslich erscheinen», räumt Prof. Dummer ein.

Schwarzer Hautkrebs ist selbst unter den Nägeln möglich

Die Grenzen eines Melanoms können wie ausgefranst wirken. In manchen Fällen nässt, blutet oder juckt es. Es kann geschwollen sein oder sich hart anfühlen. Dies alles können, müssen aber keine Anzeichen für ein Melanom sein.

In jedem Fall sollte aber so früh wie möglich ein Dermatologe aufgesucht werden, wenn sich bestehende Muttermale verändern oder neue, auffällige hinzukommen. Und diese können überall am Körper auftreten – an Händen, Füssen, Armen, Oberkörper, Kopf und selbst unter den Nägeln.

Vielfältige Behandlungsmöglichkeiten

Ziel der Behandlung eines malignen Melanoms ist die vollständige Entfernung des Tumors. Unter einer lokalen Betäubung werden die wuchernden Zellen aus der Haut herausgeschnitten. Haben sich bereits Tochtergeschwülste gebildet, wird versucht, auch diese zu entfernen.

Weitere Therapiemöglichkeiten sind die Chemotherapie, Strahlentherapie und Interferon-Therapie. «Bei der Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms wurden beachtliche Fortschritte erzielt. Mit der Einführung von Behandlungen, die das Immunsystem stärken und sogenannte zielgerichtete Medikamente, die auf krebsspezifische Veränderungen im Erbgut abzielen», erklärt Prof. Dummer.

ChemotherapieSonnenschutz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hautkrebs
Älterer Mann beim Surfen.

Das Spinaliom – Hautkrebs mit Vorbote

Das Spinaliom entwickelt sich aus geröteten Flecken, die durch UV-Strahlung entstehen. Wann du zum Arzt solltest und wie der Tumor behandelt wird.

Krebs
Wald

Hautkrebs: Ursache, Symptome und Behandlung

Wie du dich vor Hautkrebs schützt, woran du ihn erkennst und wie er behandelt wird, erklärt der Dermatologe Prof. Dr. Robert Hunger.

Krebs
Töpfe mit Pflanzenablegern, Sprösslingen, Sätzlingen_Metastasen

Metastasen: wie sie entstehen und wie sie behandelt werden

Wenn Krebs auch Metastasen bildet, müssen diese ebenfalls behandelt werden. Dr. Christa Baumann erklärt, wie Metastasen entstehen und therapiert werden.

Haut & Haare
Hautkrebs Sonnenschutz, Hautkrebs: Sonnenschutz kann vorbeugen

Hautkrebs: Sonnenschutz kann vorbeugen

Vermeide Hautkrebs: Sonnenschutz ist unerlässlich. Unser Sonnenschutz-Experte erklärt, worauf es ankommt und wie du besonders nützliche Produkte erkennst.

Hautkrebs
seltene Formen von Hautkrebs, Seltene Formen von Hautkrebs erkennen und behandeln

Seltene Formen von Hautkrebs erkennen und behandeln

Wenig verbreitet, doch sehr gefährlich: Der Hautkrebs-Experte erklärt, wie man seltene Formen von Hautkrebs erkennt und heilen kann.

Darmkrebs
Tunnel

Darmkrebs: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Wie Darmkrebs entsteht, wie er bekämpft wird und ob man ihn vorbeugen kann, weiss Prof. Rosenberg vom Darmkrebszentrum des Kantonsspitals Baselland.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise