myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Familie > Schule neu denken

Schule neu denken

Helene Killian Datum 23. Januar 2023
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
, Schule neu denken
Schule Dandelion, Zürich

Angela Joerg

(Schule Dandelion, Zürich)

Schulleiterin und Mitgründerin

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Was macht eine gute Schule für mein Kind aus? Vertrauen zu Mitschülern und Lehrkräften, Herausforderungen nach Mass und ein offener Austausch zwischen Schule und Eltern sind für die Schulleiterin Angela Joerg der Privatschule Dandelion in Zürich die wichtigen Kennzeichen einer guten Schule.

Sicheres Netz als Grundlage

Fühlt sich ein Kind sicher im Umgang mit seinen Klassenkameraden und Lehrern, ist entspanntes Lernen leichter möglich. In solch einem Umfeld kann man sich an Herausforderungen wagen, ohne Angst, sich blosszustellen. Das Kind lernt, sich ausserhalb seiner Komfortzone zu bewegen und mit Frustration umzugehen. Und wer unbesorgt Fehler machen darf, lernt einfacher. «Wenn alle Beteiligten offen dafür sind, dazuzulernen, wird der Austausch zwischen Schule und Eltern sehr wertvoll», so Angela Joerg. Im besten Fall erlangt das Kind während seiner Schulzeit nicht nur Wissen, sondern entwickelt persönliche, soziale und lernmethodische Kompetenzen, auf die es ein Leben lang zurückgreifen kann.

Privatschulen im Vorteil?

Bei privaten Institutionen herrscht häufig ein anderes Betreuungsverhältnis. So bleibt mehr Zeit für zwischenmenschliche Beziehungen. Schüler werden in der familiären Atmosphäre als Persönlichkeiten wahrgenommen und fühlen sich wohl – So fällt das Lernen leichter. Mit einem guten Mix aus Herausforderungen, Entfaltungsmöglichkeit und Sicherheit können sich Schüler in dem Wissen entwickeln, sein zu dürfen, wie sie sind. Stärken, Schwächen und Bedürfnisse werden erkannt und jedes Kind wird individuell gefördert. «Gelingt das, ist das methodisch-didaktische Konzept einer Schule zweitrangig», findet Angela Joerg.

Welche Schule soll es sein?

Angebote für private und öffentliche Schulen gibt es viele. Wie sollen sich Eltern letztendlich entscheiden? «Dafür braucht es eine gute Balance zwischen Analyse, was zum Kind passt, und Bauchgefühl. Die Vor- und Nachteile aufzulisten, kann bei der Entscheidung helfen. Grundsätzlich muss einem bewusst sein, dass jede Lösung ihre Vor- und Nachteile hat», rät die Schulleiterin. Es gibt keine Schulform, die frei von Herausforderungen ist. Aber genau diese bieten auch Raum für Wachstum.

Hausaufgaben-Tipps für Eltern

  • Kinder sollten in ihrer individuellen Lernpersönlichkeit unterstützt werden. Wie, wann und wo lernen sie am besten? Lasst euch auf diesen spannenden Erfahrungsraum ein.
  • Ziel des Lernens ist nicht primär die Leistung, sondern das Aneignen von Lernstrategien und überfachlichen Kompetenzen.
  • Je mehr Druck Eltern verspüren, desto mehr Druck hat auch das Kind. Manchmal hilft es, einen Gang zurückzuschalten.

, Schule neu denken

www.schule-dandelion.ch

Unsplash Charlein Gracia
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Liebe & Sex
Mutter stillt Baby

So lassen sich Stillprobleme gut überwinden

Entzündete Brustwarzen, verspäteter Milcheinschuss, Unsicherheit: Unsere Expertin erklärt, wie Stillprobleme behoben werden können.

Familie
Kinder auf Spielplatz

Pubertät: Hirnforscher Gerald Hüther im Gespräch

Die Pubertät bringt viele Veränderungen mit sich – nicht nur für die Jugendlichen. Wie Eltern am Ball bleiben, erklärt unser Experte.

Familie
Kinder an Baum

Geschwister und der ewige Streit zwischen ihnen

Geschwister streiten ziemlich häufig. Das ist nicht ungewöhnlich. Die Expertin sagt, wie Eltern das Streiten gut moderieren.

Familie
Baby

Frühgeborene: Sanfte Klänge für die Hirnentwicklung

Frühgeborene haben immer bessere Chancen, gesund ins Leben zu starten. Auch sanfte Methoden wie die Musiktherapie spielen dabei eine Rolle.

Familie
Fieber Säugling: Babyfüsse in erwachsener Hand

Das bedeutet Fieber beim Säugling

Fieber beim Säugling kann Eltern Sorgen bereiten. Woher das Fieber kommt, wann ein Arztbesuch notwendig ist und wann man lieber noch etwas wartet.

Familie
Eizellen einfrieren: zarte Blume im Schnee

Voraussetzungen fürs Eizellen-Einfrieren

Wenn Paare Eizellen einfrieren, ist eine Schwangerschaft auch nach 35 möglich. Was das Verfahren kostet und wie es um die Erfolgschancen steht.

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise