myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > Reizhusten: Immer schön sanft bleiben

Reizhusten: Immer schön sanft bleiben

Expertentipps gegen den lästigen Hustenreiz

Tanja Bergmann Datum 24. Dezember 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Blatt

Kurz & bündig

  • Trockener Reizhusten irritiert die Schleimhäute, was wiederum zu einem Hustenreiz führt – ein Teufelskreis.
  • Inhalieren, Hustentee oder Zwiebelsud sind beliebte Hausmittel.
  • Efeu, Isländisch Moos und Spitzwegerich wirken beruhigend auf die Schleimhäute.
Susten Apotheke AG, Susten

Manuela Imahorn-Loretan

(Susten Apotheke AG, Susten)

APO-ONE-Apothekerin

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Er klingt bellend, trocken, keuchend und raubt uns nachts den Schlaf – Reizhusten kann ganz schön lästig sein. Was dagegen hilft und weshalb du möglichst sanft husten solltest, erklärt dir Apothekerin Manuela Imahorn-Loretan.

Mit dem Winter kommen auch Erkältung und Grippe zurück. Krankheitserreger befallen die Schleimhäute und lösen eine Rachenentzündung aus. Bereits eine kleine Reizung kann dann zu einem Hustenanfall führen. Husten ohne Schleim ist jedoch von wenig Nutzen, denn der schleimige Auswurf hilft, die Erreger abzutransportieren. Ein trockener Reizhusten schädigt vielmehr die bereits gereizten Schleimhäute – ein Teufelskreis. Deshalb: Sanft husten, indem du vorsichtig in die geschlossene Hand hustest und die Wangen aufplusterst. Die Luftbarriere, die so entsteht, schützt die Bronchien.

Beliebte Hausmittel gegen Reizhusten

Gegen den lästigen Hustenreiz können Hausmittel helfen: Die Luft befeuchten, mit Kochsalz inhalieren, Hustentee aus Salbei, Thymian, Pfefferminz und Spitzwegerich trinken. Der Klassiker gegen Reizhusten ist ein Sud aus Zwiebeln und Kandiszucker. Einfach zusammen aufkochen, durch ein Tuch giessen und mehrmals täglich einen Löffel einnehmen. Auch erhitzte Milch mit Honig beruhigt gereizte Schleimhäute.

Vom Arzt und aus der Apotheke

Hustenstiller helfen, den Reiz abzuschwächen. Rezeptpflichtige Präparate etwa mit Codein sollten nur kurzzeitig und niedrigdosiert eingenommen werden, da es sich um Betäubungsmittel handelt. Daneben gibt es auch freiverkäufliche Mittel, die zwar nicht so stark sind, aber das Reaktionsvermögen nicht einschränken. Eine Alternative sind pflanzliche Produkte. Besonders Efeu, Isländisch Moos, Eibischwurzel und Spitzwegerich wirken beruhigend, da sie eine Schutzschicht über die Schleimhaut legen. Sie können als Sirup oder Lutschtabletten eingenommen werden.

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hals, Nase & Ohren
dominik-martin-JYFmYif4n70-unsplash_einfach selbst gemacht

Hausmittel gegen Erkältung: Oma hatte doch recht

Thymian, Ingwer oder Zwiebeln: Es gibt viele nützliche Hausmittel gegen Erkältung. Wir verraten dir, wie du sie anwendest.

Hals, Nase & Ohren
Älterer Mann Fahrrad Strasse

Grippeimpfung, ja oder nein?

Die Grippeimpfung wird allen empfohlen, die zur Risikogruppe gehören. Nur wer jung und kerngesund ist, kann auf sein Abwehrsystem vertrauen.

Hals, Nase & Ohren
Frosch im Wasser

Frosch im Hals?

Husten ist zwar lästig, aber wichtig für’s Gesundwerden. Wie du mit ein paar Tricks das Abhusten unterstützt und was Husten mit Schokolade zu tun hat.

Hals, Nase & Ohren
Frau im Herbst mit Laub

Viren? Nicht mit mir! So kannst du einer Erkältung vorbeugen

Grippe, Erkältung: Im Winter sind viele Erreger unterwegs. Wir verraten dir, wie du mit einfachen Tricks im Alltag eine Erkältung vorbeugen kannst.

Lunge
Ruzan Mantashyan

«Dann bist du unschlagbar.»

Die Opernsängerin Ruzan Mantashyan ist auf den internationalen Bühnen zuhause. Im Interview verrät sie, wie sie ihre Stimme frisch und kraftvoll hält.

Hals, Nase & Ohren
Tasse mit Tee

Halsschmerzen: So gehen sie wieder vorbei

Halsschmerzen sind unangenehm, aber meist ein harmloses Symptom eines Infekts. Wie sie entstehen, wozu sie gut sind und was du gegen sie tun kannst.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise