myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > Frosch im Hals?

Frosch im Hals?

Husten ist eine wichtige Abwehrreaktion

Nina Labhart Datum 27. Januar 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frosch im Wasser

Kurz & bündig

  • Husten ist keine Krankheit, sondern eine Abwehrreaktion des Körpers.
  • Durch Husten werden Krankheitserreger aus dem Körper katapultiert. Er sollte deshalb zu Beginn nicht unterdrückt werden.
  • Durch zu starkes Husten entstehen Risse in der Rachenschleimhaut, wodurch diese wiederum gereizt wird.

Im Kino, im Bewerbungsgespräch oder beim Einschlafen: Ein richtiger Erkältungshusten ist echt lästig, doch er erfüllt eine wichtige Aufgabe.

Husten selbst ist keine Krankheit. Er ist eine Abwehrreaktion auf Fremdkörper, Staub oder Keime. Wenn diese in die Atemwege eindringen, sorgt der Husten dafür, dass sie wieder ausgestossen werden. Husten kennen wir aber vor allem als ungeliebten Begleiter von Erkältung und Grippe und möchten ihn dann so schnell wie möglich wieder loswerden. Dabei ist es gut, wenn der Husten erst einmal bleibt, denn er katapultiert Krankheitserreger regelrecht aus den Atemwegen. Hält er jedoch länger als eine Woche an, solltest du einen Arzt aufsuchen.

Husten ist nicht immer gleich

Husten lässt sich in zwei Arten unterteilen: den unproduktiven, trockenen Reizhusten und den produktiven Husten mit Schleimbildung. Eine Erkältung oder Grippe beginnt oft mit Reizhusten, der schnell in die produktive Variation übergeht. Dadurch setzt der Körper auf Selbstreinigung und regt die Schleimbildung an. Die Krankheitserreger werden im Schleim eingeschlossen und durch Abhusten hinausbefördert. Deshalb ist es wichtig, den Reflex nicht zu unterdrücken, sondern aktiv zu unterstützen.

Reizstiller und Schleimlöser

Wasser und Tee halten die Schleimhäute feucht und machen zähen Schleim flüssiger. Tees aus Thymian, Süssholz oder Anis unterstützen den Abhustungs-Prozess.

Den nervigen Reizhusten beruhigst du mit Tee oder Sirup aus Spitzwegerich oder Salbei. Zwiebelsaft wirkt antibakteriell und lindert das Kratzen im Hals. Zwiebelwürfel mit Honig mischen, ziehen lassen und löffelweise schlucken.

Husten will gelernt sein

Zu kräftiges Husten ist kontraproduktiv. Besser die linke Hand zu einer Faust ballen und sanft mit aufgeplusterten Wangen hineinhusten. Auf diese Art werden die Atemwege nicht bis in die Grundfesten erschüttert. Durch zu heftiges Husten können haarfeine Risse in der Rachenschleimhaut entstehen, die wiederum Reizhusten auslösen – ein Teufelskreis.

Unsere Tipps gegen Husten

Ab in die Tropen

Hustenanfälle lassen sich durch eine hohe Luftfeuchtigkeit lindern. Entweder in einen Luftbefeuchter investieren oder einfach eine Schale Wasser auf die Heizung stellen.

Aufstocken

Ein zusätzliches Schlafkissen erhöht den Brustkorb, erleichtert das Abhusten und verhindert, dass Schleim zurück in den Rachen läuft.

Schokolade

Das in Kakaobohnen vorkommende Theobromin beruhigt den Hustenreiz, indem es die Nervenaktivität blockiert. Die zerkaute dunkle Schokolade legt sich zudem wie ein Schutzfilm auf die Schleimhäute und beruhigt sie.

unsplash
TeeHusten
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Heuschnupfen Homöopathie: nackter Fuss, der auf einer Metallkugel steht

Bei Heuschnupfen Homöopathie anwenden? Klar!

Bei Heuschnupfen auf Homöopathie vertrauen? Der Experte Carlo Odermatt erklärt, wie das funktioniert und worauf Betroffene achten sollten.

Heuschnupfen Allergene: Kind mit beiden Eltern an den Händen auf einer Wiese

Bei Heuschnupfen: Allergene nicht extra meiden – im Gegenteil

Pollenallergie, Tierhaarallergie, Heuschnupfen? Wie Allergene ausgetrickst werden können, weiss Prof. Dr. Beda Stadler von der Universität Bern

Hals, Nase & Ohren
Heuschnupfen Ratgeber: ein junger Mann mit Laptop im Park

Heuschnupfen-Ratgeber: So kommst du gut durch die Pollensaison

Ein Heuschnupfen-Ratgeber hilft Betroffenen mit ihrer Allergie umzugehen. Dr. Georg Schäppi gibt Tipps, wie du deinen Alltag leichter meisterst.

Augen
Pollen Stadt: Mann steht in einer Blumenwiese.

Pollen sind in der Stadt aggressiver als auf dem Land

Pollen in der Stadt wirken aggressiver, weil die Bäume oft nicht gesund sind. Wie Allergiker damit umgehen können, erklärt unser Experte.

Hals, Nase & Ohren
Frau im Herbst mit Laub

Viren? Nicht mit mir! So kannst du einer Erkältung vorbeugen

Grippe, Erkältung: Im Winter sind viele Erreger unterwegs. Wir verraten dir, wie du mit einfachen Tricks im Alltag eine Erkältung vorbeugen kannst.

Hals, Nase & Ohren
Frau im Winter putzt Nase

Das hilft bei einer Erkältung

Alles auf einen Blick: Wie sich eine Erkältung vorbeugen lässt, wie sie behandelt wird und was bei Hustensaft, Nasenspray und Dampfbad zu beachten ist.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise