myHEALTH
  • News
    • Lunge

      Nicht schon wieder

      18. Februar 2019

      Blase & Niere

      Selten, aber nicht ohne – Harnwegsinfekte bei Männern

      15. Februar 2019

      Vorsorge

      Ein Bett, das sich nicht bewegt

      14. Februar 2019

      Drüsen & Hormone

      Entgleisen? Auf keinen Fall

      12. Februar 2019

      Haut & Haare

      Hautnah Eventreihe

      8. Februar 2019

  • Rubriken
    • Allergien
      • Rund um Allergien
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Fitness & Ernährung
      • Rund um Fitness & Ernährung
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Gehirn & Nerven
      • Rund um Gehirn & Nerven
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Grippe & Erkältung
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Hautnah Kampagne
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
      • Rund um Herz & Kreislauf
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Lunge
    • Magen & Darm
      • Rund um Magen & Darm
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Muskeln & Gelenke
      • Rund um Muskeln & Gelenke
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Psyche & Stress
      • Rund um Psyche & Stress
      • Erkrankungen & Therapien
    • Schlaf
      • Rund um den Schlaf
      • Erkrankungen & Therapien
    • Sexualität
      • Rund um die Sexualität
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Work-Life-Balance
      • Gleichstellung
      • Erkrankungen & Vorsorge
      • Arbeitsplatzgestaltung
    • Dr. Saks schaut mit
    • Ausprobiert
  • Kids & Teens
    • Baby
    • Kinderkrankheiten
    • Erste Hilfe
    • Checkups & Impfungen
    • Schule & Freizeit
    • Pubertät
  • Frauen
    • Brustkrebs
    • Eierstockkrebs
    • Typische Erkrankungen
    • Fitness & Ernährung
    • Pflege & Beauty
    • Zyklus
    • Menopause
  • Männer
    • Hodenkrebs
    • Prostatakrebs
    • Typische Erkrankungen
    • Fitness & Ernährung
    • Pflege & Style
    • Haarverlust
    • Fruchtbarkeit & Potenz
  • Familie
    • Familienalltag
    • Häufige Erkrankungen
    • Partnerschaft
    • Erziehung
    • Familienplanung
    • Kind & Arbeit
  • Senioren
    • Fit & gesund
    • Erkrankungen im Alter
    • Hilfe & Pflege
    • Schönheit
    • Sexualität

myHEALTH

  • News
    • Lunge

      Nicht schon wieder

      18. Februar 2019

      Blase & Niere

      Selten, aber nicht ohne – Harnwegsinfekte bei Männern

      15. Februar 2019

      Vorsorge

      Ein Bett, das sich nicht bewegt

      14. Februar 2019

      Drüsen & Hormone

      Entgleisen? Auf keinen Fall

      12. Februar 2019

      Haut & Haare

      Hautnah Eventreihe

      8. Februar 2019

  • Rubriken
    • Allergien
      • Rund um Allergien
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Fitness & Ernährung
      • Rund um Fitness & Ernährung
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Gehirn & Nerven
      • Rund um Gehirn & Nerven
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Grippe & Erkältung
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Hautnah Kampagne
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
      • Rund um Herz & Kreislauf
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Lunge
    • Magen & Darm
      • Rund um Magen & Darm
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Muskeln & Gelenke
      • Rund um Muskeln & Gelenke
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Psyche & Stress
      • Rund um Psyche & Stress
      • Erkrankungen & Therapien
    • Schlaf
      • Rund um den Schlaf
      • Erkrankungen & Therapien
    • Sexualität
      • Rund um die Sexualität
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Work-Life-Balance
      • Gleichstellung
      • Erkrankungen & Vorsorge
      • Arbeitsplatzgestaltung
    • Dr. Saks schaut mit
    • Ausprobiert
  • Kids & Teens
    • Baby
    • Kinderkrankheiten
    • Erste Hilfe
    • Checkups & Impfungen
    • Schule & Freizeit
    • Pubertät
  • Frauen
    • Brustkrebs
    • Eierstockkrebs
    • Typische Erkrankungen
    • Fitness & Ernährung
    • Pflege & Beauty
    • Zyklus
    • Menopause
  • Männer
    • Hodenkrebs
    • Prostatakrebs
    • Typische Erkrankungen
    • Fitness & Ernährung
    • Pflege & Style
    • Haarverlust
    • Fruchtbarkeit & Potenz
  • Familie
    • Familienalltag
    • Häufige Erkrankungen
    • Partnerschaft
    • Erziehung
    • Familienplanung
    • Kind & Arbeit
  • Senioren
    • Fit & gesund
    • Erkrankungen im Alter
    • Hilfe & Pflege
    • Schönheit
    • Sexualität
myHEALTH > Krebs > Prostatakrebs > Mit Schall statt Skalpell

Mit Schall statt Skalpell

Die HIFU-Methode gegen Prostatakrebs

Simon Eglin Datum 29. Mai 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Bergsee mit leichten kreisförmigen Wellen und wolkigem Himmel.
Universitätsspital Zürich

PD Dr. med. Dr. rer. nat. Daniel Eberli

(Universitätsspital Zürich)

Facharzt für Urologie mit dem Fachgebiet Operative Urologie

More experts - show articles

Vier Buchstaben setzen neue Massstäbe im Kampf gegen Prostata-Krebs: HIFU steht für hochintensiv fokussierten Ultraschall, der gezielt gegen das Karzinom eingesetzt wird und dieses verbrennt. Von den neusten Erkenntnissen berichtet Dr. Daniel Eberli.

In Bezug auf die Wahlmöglichkeiten der Behandlung von Prostatakrebs spielt die Aggressivität und der Zeitpunkt der Diagnose eine entscheidende Rolle. Ist der Krebs nicht aggressiv und auf die Prostata begrenzt, wird die Methode der Active Surveillance – der aktiven Überwachung des Krebses also – gewählt. In diesem Fall sprechen die Experten von sogenannten niedermalignen Karzinomen, die nur in Ausnahmefällen einer Therapie bedürfen.

Ist der Krebs allerdings angriffiger, muss eine operative Entfernung der ganzen Prostata oder aber eine externe Bestrahlung in Betracht gezogen werden. Ist der Krebs bereits sogar hochaggressiv und hat Ableger gebildet, kommt nur noch eine medikamentöse Therapie wie etwa die Chemotherapie in Frage.

Wie bei so vielen anderen Krankheiten gilt also auch beim Prostata-Krebs der Grundsatz: Je früher erkannt, desto besser und schneller heilbar.

Direkt auf die Krebszellen

Die Methode der Bekämpfung von Prostatakrebs mit hochintensiv fokussiertem Ultraschall (HIFU) kann zum Einsatz kommen, wenn das Karzinom einen niedermalignen Status aufweist und gut lokalisierbar ist. „Die fokale HIFU ist bislang die einzige Methode im Kampf gegen Prostatakrebs, bei der nur der Krebs eliminiert wird und nicht die ganze Prostata“, erläutert Dr. Daniel Eberli, leitender Arzt an der Klinik für Urologie des Universitätsspitals Zürich. Bedingungen für eine HIFU-Behandlung sind eine vorgängige Magnetresonanz sowie eine dreidimensionale Biopsie der Prostata. Mit Hilfe dieser Massnahmen kann genau lokalisiert werden, wo die Krebszellen zu finden sind.

Die Reise ins Ich

Ist der Krebs lokalisiert, kann die HIFU-Behandlung beginnen. Ein computergesteuerter Roboter lenkt die Ultraschallsonde, die anal eingelegt wird. Durch hochfrequente Schallwellen wird nun rund 80 Grad Hitze im Tumorgebiet produziert, welche die Krebszellen abtöten. „Die heutige Technik macht es möglich, ein Objekt mit der Grösse eines Reiskorns anzupeilen und zu verbrennen“, sagt Dr. Daniel Eberli. An und für sich existiert die HIFU-Methode bereits seit rund zehn Jahren, war aber in den Anfangstagen bei weitem noch nicht so exakt. So wurde zu Beginn via Ultraschall die komplette Prostata verbrannt. Die Elimnierung der gesamten Prostata führte dann allerdings auch zu ähnlichen Nebenwirkungen wie bei der OP. Die stetig verbesserte 3D-Technik sowie weitere technische Errungenschaften erlauben heute aber deutlich exaktere Vorgänge.

Minimum an Nebenwirkungen

Ein grosser Vorteil der HIFU-Methode ist die Minimierung der Nebenwirkungen im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden: Nur gerade bei 5 % der behandelten Patienten sind Erektionsstörungen zu erwarten; ein deutlich geringerer Wert als bei der operativen Entfernung der Prostata. Noch besser sieht es beim leidigen Thema Inkontinenz aus: Sind rund 10 % der Patienten nach einer Operation betroffen, tendiert die Quote der Inkontinenz bei Anwendung der HIFU-Methode gegen null. Auch weitere Nebenwirkungen halten sich in engen Grenzen: Während der Behandlung selber spürt der Patient aufgrund der Narkose keinen Schmerz und im Anschluss bleiben oft nur ein leichtes Druckgefühl über der Blase aufgrund des Anschwellens der Prostata sowie zeitweilig mehr Harndrang.

Methode noch jung

Seit nunmehr rund vier Jahren kommt die fokale HIFU-Methode, wie sie heute bekannt ist, zur Anwendung. In dieser verhältnismässig kurzen Zeitspanne liegt denn auch der grösste Nachteil dieser Behandlungsweise. „Trotz vieler bereits nachgewiesenen Vorteile können wir bei unseren Beobachtungen noch nicht auf eine lange History zurückgreifen, wenn man bedenkt, dass Prostatakrebs rund zehn Jahre bis zum Ausbruch benötigt“, sagt Dr. Daniel Eberli. Daher macht es auch Sinn, die aktuellen HIFU-Patienten in einem Zentrum zu behandeln und exakt nachzukontrollieren. „Sollte es nach einer HIFU-Therapie aber wider Erwarten zu einer Rückkehr des Prostatakrebses kommen, können dem Patienten nach wie vor noch die heutigen Standardtherapien, wie etwa die operative Entfernung der Prostata, angeboten werden“, ergänzt Dr. Daniel Eberli.

unsplash
0 comment
0
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Related Articles

Prostatakrebs

Wann eine Chemotherapie helfen kann

Befindet sich ein Prostatakarzinom in einem fortgeschrittenen Stadium mit Metastasen, kann eine Chemotherapie helfen. Über Einsatz, Wirkungsweise und mögliche Nebenwirkungen dieser Therapie sprachen wir mit

Prostatakrebs

Selbsthilfe: Männer helfen Männern

„Männer kennen ja keinen Schmerz“, sagt Max Lippuner augenzwinkernd. Auch heute noch fällt es Männern viel schwerer als Frauen, sich einzugestehen, dass sie Hilfe brauchen.

Haut & Haare

Der Verlust jeder Sicherheit

Urtikaria ist in erster Linie eine lästige Erkrankung: Von den charakteristischen, rotumrandeten Quaddeln geht ein permanenter Juckreiz aus, der den Betroffenen schwer zusetzt. Die auffällige

Prostatakrebs

„Hoffnung auf ein weiterhin gutes Leben ist berechtigt“

Als bei ihm Prostatakrebs diagnostiziert wurde, wünschte sich Max Lippuner mehr Kontakt zu anderen Betroffenen. Auch deshalb erzählt er hier bemerkenswert offen von seinen Erfahrungen.

Magen & Darm
Eine Holztreppe in der Natur

«Kontakt zu anderen Patienten hilft enorm»

Bruno Raffa (53) litt selber jahrzehntelang an Colitis ulcerosa. Nach über 25 Jahren liess er sich einen künstlichen Darmausgang anlegen und begann ein “neues” Leben.

Haut & Haare

Leidensfaktor übermässiges Schwitzen

Sport lässt oft genauso die Schweissperlen rinnen wie heisses Wetter. Schwitzen ist gesund; der Körper hält dadurch seine Temperatur stabil. Das ist gut so und

Leave a Comment Cancel Reply

BELIEBTE ARTIKEL

  • Nicht schon wieder

    Wenn die Bronchien dauerhaft rebellieren
  • Einfach meditieren

    Fünf Einsteiger-Tipps vom Experten
  • Hautnah Eventreihe

    Es geht um deine Haut
  • Hautnah: Psoriasis

    Flächenbrand auf der eigenen Haut
  • Selten, aber nicht ohne – Harnwegsinfekte bei Männern

    Entzündungen der Harnwege bei Männern sind oft hartnäckiger als bei Frauen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.